- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Schweden: Voll beladener Erzzug bei Vassijaure entgleist
Schweden. Am Sonntagabend ist wieder einmal ein Erzzug in Nordschweden entgleist, in Vassijaure kurz vor der norwegischen Grenze. Personen wurden dabei nicht verletzt, aber es wird voraussichtlich bis Anfang Januar dauern, bis alle Schäden beseitigt sind. Das hat weitreichende Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
2 Kommentare
Heute großer Streiktag in Finnland – auch Züge und Busse
Finnland. Im finnischen öffentlichen Nah- und Fernverkehr geht heute nicht viel. Mit einem eintägigen politischen Streik wollen die Gewerkschaften Druck auf die Regierung machen. „Painava Syy“, Gewichtige Gründe, heißt das Motto. Denn die Mitte-Rechts-Regierung plant eine deutliche Beschränkung von Arbeitnehmerrechten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fischereiabkommen Färöer-Russland 2024 mit Änderung
Färöer. Das färöisch-russische Fischereiabkommen ist verlängert worden. Es gestattet färöischen Fischern 2024 weiterhin Zugang zum Kabeljau in der Barentssee, während russische Blauen Wittling in färöischen Gewässern fischen dürfen. Doch die färöisch-russische Fisch-Partnerschaft ist nicht mehr ungetrübt: Der Export nach Russland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Meer, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Tesla-Streik in Schweden: Unterstützung von den Nachbarn
Schweden. Seit dem 27. Oktober werden Tesla-Werkstätten und anderer Service in Schweden bestreikt. Die Gewerkschaft IF Metall will das Unternehmen zu dem in Schweden üblichen Tarifvertrag zwingen – Elon Musk ist aus Prinzip dagegen. Bisher konnte Tesla viele Probleme umgehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Finnland, Gesellschaft, Norwegen, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Leichte Entspannung in Grindavík, aber noch keine Rückkehr
Grindavík (Island). Vor zwei Wochen wurde Grindavík wegen eines drohenden Vulkanausbruchs evakuiert. Doch soweit ist es bisher nicht gekommen, und die heftigen Erdbewegungen haben abgenommen. Die Warnstufe des Zivilschutzes wurde nun von „Notstand“ auf „Gefahr“ abgesenkt und auch der Farbcode … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schwedische Gewerkschaften gegen Tesla: Nichts geht mehr
Schweden. Elon Musk hat ein neues Problem: schwedische Gewerkschaften. Seit fast einem Monat bestreikt die IF Metall seine Tesla-Werkstätten in Schweden und will ihn so zum Abschluss eines Tarifvertrags zwingen. Bisher schien der Streik Tesla Schweden nicht viel auszumachen. Bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegischer Zuchtlachs: Ärger wegen Qualität und Tierwohl
Norwegen. Die norwegische Seafood-Branche verzeichnete 2022 einen neuen Verkaufsrekord, 151,4 Milliarden NOK. Und fast 70 Prozent dieser Einnahmen kommen vom Zuchtlachs. In Norwegen war die Lachsbranche aber gerade wieder in den Schlagzeilen: Bei einer unangemeldeten Kontrolle stellte die Aufsicht fest, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Freyr baut seine erste Gigafactory in den USA – nicht in Norwegen
Mo i Rana (Norwegen). Vergangenes Jahr sah es noch so aus, als würde das norwegische Unternehmen Freyr in Mo i Rana so etwas auf die Beine stellen wie Northvolt im schwedischen Skellefteå : eine „Gigafactory“ zum Bau von Batterien. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Die norwegische Pro-Atomkraft-Lobby gewinnt Interesse
Norwegen. Braucht Norwegen Atomkraft? Aktuell deckt Norwegen seinen Strombedarf praktisch komplett regenerativ durch Wasserkraft und Wind und kann sogar noch exportieren. Atomkraft steht nicht auf der politischen Agenda. Doch es gibt eine Organisation, die das ändern möchte, Kommunen, die ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Norwegen, Wirtschaft
Ein Kommentar
Königskrabben-Bestand schrumpft – geringere Quote empfohlen
Norwegen. Die Königskrabbe wird verdammt und geliebt. Sie gilt einerseits als invasive Art und bescherte andererseits norwegischen Fischern sagenhafte Gewinne. Doch der Königskrabben-Boom scheint vorbei: Das Meeresforschungsinstitut empfiehlt dringend deutlich geringere Quoten in der Ost-Finnmark. Für die Fischer kommt dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar