- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Illegale Löjrom-Fischerei – 1300 Meter Netze beschlagnahmt
Haparanda (Schweden). Der Herbst ist Hochsaison für die Fischfreunde am nördlichen Ende der Ostsee. Jetzt laichen nämlich die Kleinen Maränen (schwedisch siklöja) und sind voll von dem begehrten Rogen (schwedisch löjrom). Dabei geht es nicht immer gesetzestreu zu: Die nordschwedische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Die Schweinepest hat Schweden erreicht
Fagersta/Norberg (Schweden). Keine Jagd, kein Holzfällen, kein Beeren und Pilze sammeln: Im Umkreis von Fagersta in Västmanland und dem benachbarten Norberg in Dalarna ist aktuell keine Aktivität im Wald erlaubt. Ursache: Die Afrikanische Schweinepest ist dort nachgewiesen worden. Als Vorsichtsmaßnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Vogelgrippe – die letzte Krise der finnischen Pelztierzucht?
Finnland. Ist die Vogelgrippe das Ende der finnischen Pelztierzucht? Diese These wurde jüngst bei Yle diskutiert. Auf 25 Farmen wurde inzwischen das Virus festgestellt, auf 13 wurden inzwischen Tiere getötet. Ab September werden die Behörden systematisch alle Farmen untersuchen, beginnend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Eingleisige Erzbahn erschwert fossilfreie Stahlproduktion
Schweden. Der Bergbauriese LKAB machte im vergangenen Jahr gute Gewinne. 21 Milliarden schwedische Kronen durfte der Staat als Besitzer davon einstecken. Doch diese Profite werden zunehmend begrenzt durch eine Gleisstrecke an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit. Die neue Stahlfabrik H2 Green … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Grünes Licht für Melkøya-Elektrifizierung – und Proteste
Hammerfest (Norwegen). Die norwegische Regierung hat grünes Licht gegeben für die Elektrifizierung der Flüssiggasanlage Melkøya bei Hammerfest. Damit könnte der CO2-Ausstoß der Anlage um 90 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig hat die Regierung den Ausbau von Stromerzeugung und -netz in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Sápmi, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
PFAS vergiftet die traditionelle grönländische Ernährung
Ittoqqortoormiit (Grönland). Ittoqqortoormiit in Nordostgrönland ist weit entfernt von schmutziger Industrie. Trotzdem haben die Einwohner extrem hohe Werte von gesundheitsschädlichen PFAS im Blut, zeigt nun eine neue Studie der Universität Aarhus, die in The Lancet Planetary Health erschienen ist. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Norwegen bereitet den Weg für Tiefseebergbau
Norwegen. Woher die wertvollen Metalle und Mineralien nehmen, die für Zukunftstechnologien gebraucht werden? Die norwegische Regierung bereitet als eins der ersten Länder überhaupt den Abbau aus dem Meeresboden vor. Dagegen gibt es Widerstand von vielen Seiten, aber voraussichtlich ist eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Aufsicht: Massive Fehler beim Verkauf von Íslandsbanki-Anteilen
Island. Als Íslandsbanki vor gut einem Jahr 22,5 Prozent seiner Anteile verkaufte, protestierten viele Isländer gegen das intransparente Verfahren. Mit Recht: Die isländische Finanzaufsicht hat jetzt einen vernichtenden Report dazu erstellt. Darüber berichtete RÚV. Update: Die Bankdirektorin ist zurückgetreten.
Veröffentlicht unter Island, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Fishrot Files und die Folgen: Fischereiriese verklagt Künstler
Island. Der isländische Künstler Odee hat sich einen mächtigen Feind gemacht: den Fischereikonzern Samherji. Gegen Samherji laufen bekanntlich Ermittlungen wegen Bestechung und Betrug in Namibia, besser bekannt als „Fishrot Files„. Odee tat, was seiner Meinung nach der Konzern hätte tun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Walfangsaison auf Island vorerst gestoppt
Island. Eigentlich war für heute der Start der Walfangsaison vor Island geplant. Doch gestern stoppte Ministerin Svandís Svavarsdóttir den Start vorübergehend bis zum 31. August. Sie begründet dies mit der frisch eingetroffenen Stellungnahme des neuen Expertenrats für Tierwohl.
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar