- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Mehr Wölfe in Nordfinnland – Rentierhalter alarmiert
Finnland. In Finnisch Lappland gab es in diesem Jahr deutlich mehr Wolfssichtungen als in den Jahren zuvor. Für Rentiere und deren Halter ist das keine angenehme Nachricht. Mehrere Herden verzeichnen deutliche Verluste. Inzwischen sind in der Region Lappland sechs Ausnahmegenehmigungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Elchmangel im schwedischen Wald?
Schweden. Die Elchjagdsaison in Schweden ist immer noch in Gang. Doch insbesondere die Jäger in Norrbotten klagen darüber, dass es gar nichts zu jagen gibt. Der Elchbestand sei zu klein geworden. In den vergangenen Jahren gab es hohe Abschusszahlen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Touristen bekritzeln historische Wildniskirche von Pielpajärvi
Inari (Finnland). Die mehr als 250 Jahre alte Wildniskirche von Pielpajärvi bei Inari wird als Ausflugsziel immer beliebter. Die Besucher fühlen sich offenbar von der Geschichte dieses Ortes so inspiriert, dass sie auch zunehmend das Bedürfnis verspürten, neben Inschriften aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Sápmi, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Der 270 Jahre alte „Lappekodisill“ kommt ins Samische Archiv
Kautokeino (Norwegen). Das Leben der Samen war über Jahrhunderten davon abhängig, wo es den Rentieren gut ging. Als die Staatsgrenze zwischen den Königreichen Dänemark-Norwegen und Schweden (mit Finnland) festgelegt wurde, wurde dies berücksichtigt: Der „Lappekodisill“ von 1751 legte fest, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Samen siegen gegen Windpark – Folgen des Urteils unklar
Fosen (Norwegen). Die Genehmigung für zwei Gebiete des Windparks Fosen hat die kulturellen Rechte der rentierhaltenden Samen verletzt. Zu diesem Urteil kam das Oberste Gericht Norwegens vor einer Woche. Welche Folgen dieses Urteil haben muss und wird, ist aber bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Neuer Fernwanderweg in Schweden: Lapplandsleden
Schweden. Es muss ja nicht immer der Kungsleden sein. Schwedens bekanntester Fernwanderweg bekommt eine Verlängerung unter dem Namen Lapplandsleden, der bisherige Kurzstrecken zwischen Borgafjäll und Hemavan verbindet. Die offizielle Eröffnung soll am 12. November digital stattfinden.
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden, Tourismus
5 Kommentare
Muonio Sameby kämpft um seinen Wald und um sein Recht
Pajala (Schweden). Gemeinsam mit Greenpeace-Aktivisten protestierte Muonio Sameby in der Kommune Pajala gegen die Abholzung von Wald in ihrem Gebiet – zunächst erfolgreich. Muonio Sameby kämpft dabei nicht nur gegen den staatlichen Waldriesen Sveaskog, sondern auch gegen das System. Als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Umstrittene Kupfergrube am Repparfjord: Aurubis löst Vertrag auf
Hammerfest (Norwegen). Vor einem Jahr schloss der deutsche Kupferriese Aurubis eine Absichtserklärung über Lieferungen mit Nussir ab. Nussir plant die erste CO2-freie Kupfergrube am Repparfjord in Nordnorwegen. Doch gegen das Projekt gibt es heftige Proteste – und nun hat Aurubis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
EU-Waldstrategie: Nordische Lobbyarbeit für den Kahlschlag
Finnland/Schweden. Abholzen mindert die Fähigkeit des Waldes, Kohlenstoff zu binden – und zwar weit über den Kohlenstoff hinaus, der im Holz gebunden ist. Zu dieser Erkenntnis kam jüngst eine Untersuchung des finnischen Forschungsinstitutes ETLA. Kahlschlag soll dabei die schlimmste Wirkung … Weiterlesen
Weniger Treibstoffverbrauch dank Mücken-Forschung?
Kautokeino (Norwegen). Normalerweise meiden Menschen Orte mit vielen Mücken, wenn es nur irgendwie geht. Außer die Forscher von Norce, die mit einer Drohne Oberflächenbeschichtungen für sparsame Flugzeuge testen. Denn dafür brauchen sie Mücken. Darüber berichtete NRK.
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Sápmi, Verkehr
Schreib einen Kommentar