- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Projekt A Saami Requiem: Joik, Orgel und E-Gitarre
Schweden. Orgel, Joik und E-Gitarre ist nicht unbedingt eine übliche Kombination. Doch die beiden Köpfe hinter „A Saami Requiem“ , Ola Stinnerbom und Gunnar Idenstam, sind es gewohnt, Grenzen zu überschreiten. In der „Joikoper“ geht es hinab ins Totenreich nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schweden: Regierung gibt grünes Licht für weitere Planung in Kallak
Kallak (Schweden). Die schwedische Regierung gibt grünes Licht für eine weitere Planung des Grubenprojektes in Kallak, samisch Gállok. Die sogenannte „Bearbeitungskonzession“ wird allerdings mit einer Reihe von Auflagen erteilt, die die Auswirkungen des Betriebs für die Rentierhalter minimieren sollen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mindestens 70 Rentiere von Lawinen in Norwegen verschüttet
Kåfjord (Norwegen). Mindestens 70 Rentiere wurden vergangene Woche durch Lawinen im Nommedal, Kåfjord Kommune, in Nordnorwegen getötet. Das Gebiet gehört nicht zu den üblichen Winterweiden – die Tiere hielten sich dort auf, weil sie anderswo nicht an Futter herankamen. Darüber … Weiterlesen
Nordschwedens Megaprojekte und der Kampf um Kallak
Jokkmokk (Schweden). In Kürze soll nun endlich die Entscheidung zum Erzabbau in Kallak (samisch Gállok) bei Jokkmokk fallen. Seit der Regierungsumbildung in Schweden ist die Wahrscheinlichkeit für ein Ja zur Grube gewachsen. Weil zurzeit riesige Summen investiert werden, um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Historische Schamanentrommel darf in Sápmi bleiben
Karasjok (Norwegen). Nun ist es offiziell: Die Jahrhunderte alte Trommel des samischen Schamanen Anders Poulsson bleibt in Sápmi. Sie war 1692 von den Dänen nach Kopenhagen gebracht worden, befindet sich aber schon lange als Leihgabe im Museum in Karasjok, Norwegen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Jokkmokks Marknad auch 2022 nur digital
Jokkmokk (Schweden). Auch in diesem Jahr wird Jokkmokks Marknad nur digital stattfinden. Das teilten die Veranstalter nun mit. Den beliebten Wintermarkt gibt es bereits seit mehr als 400 Jahren.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Immer wieder Zufütterung: Wird das Rentier zum Haustier?
Sápmi. Schon wieder gibt es Meldungen darüber, wie schwierig die Nahrungssituation in diesem Winter für Rentiere ist. Ein sich veränderndes Klima und weniger räumliche Möglichkeiten erschweren es den eigentlich perfekt an Kälte angepassten Tieren, selbst Futter zu suchen. Immer häufiger … Weiterlesen
Das nordische Klinkerboot ist immaterielles Kulturerbe
Das nordische Klinkerboot ist nun auf die Liste der immateriellen Kulturgüter der UNESCO aufgenommen worden. Dazu hatten sich die nordischen Staaten Dänemark (mit Färöer), Schweden, Norwegen, Island und Finnland (mit Åland) gemeinsam beworben. Gelistet wird nicht ein spezielles Boot, sondern … Weiterlesen
Schweden: Entscheidungen zu Kallak und Endlager erwartet
Schweden. Mit Ach und Krach hat Schweden gerade eine neue Regierung gebildet, die bis zum regulären Wahltermin im September 2022 halten soll. Die neue Situation – ohne den grünen Koalitionspartner und mit den konservativen Änderungen im Budget 2022 – bringt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Energie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schwedische Kirche entschuldigt sich bei den Samen
Schweden. Die Schwedische Kirche hat die Samen einem besonderen Gottesdienst um Entschuldigung gebeten. Die Entschuldigung ist Teil eines langjährigen Prozesses, in dem die Kirche ihren Beitrag zum Unrecht an den Samen in den vergangenen Jahrhunderten aufarbeitet. Den Gottesdienst hielt Erzbischöfin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar