- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Gericht: Schwedisches Sameby darf Weideflächen in Norwegen nutzen
Schweden/Norwegen. Das schwedische Saarivuoma Sameby hat das Recht, seine Rentiere auf seine früheren Weideflächen in Norwegen am Altevatnet zu schicken. Denn so wurde es jahrhundertelang praktiziert und bei der Grenzziehung 1751 festgelegt. Ein norwegisches Gesetz allein kann das nicht ändern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sápmi, Schweden
Ein Kommentar
UNESCO: Grube in Kallak hätte große Auswirkungen auf Laponia
Kallak (Schweden). Was sagt die UNESCO zu einem möglichen Bergbau in Kallak? Das hat die schwedische Regierung angefragt, da sich das Welterbegebiet Laponia in der Nähe der geplanten Erzgrube befindet. Die Entscheidung zu dem Vorhaben ist überfällig. Nun ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schweden: Wird der bergnahe Wald komplett geschützt?
Schweden. Der Wald soll es richten. Er soll CO2 speichern, ein Raum für Erholung und ein Lebensraum für Tiere sein und gleichzeitig als erneuerbarer Roh- und Brennstoff dienen. Im waldreichen Schweden tobt der Kampf um die Ressource. Eine Untersuchung im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bahnprojekt Rovaniemi-Kirkenes endgültig gescheitert
Finnland. Aus der Bahnlinie Rovaniemi-Kirkenes wird nichts. Die finnische Region Lappland hat die „Jäämeren rata“, die Eismeerbahn, auch als „Arctic Railway“ vermarktet, aus dem Entwurf des zukünftigen Regionalplans gestrichen. Damit reagierte das Regionalparlament auf den Widerstand vonseiten der Samen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Norwegen, Sápmi, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Film: Bergbau und nachhaltige Entwicklung im hohen Norden
15 Universitäten aus dem Norden arbeiten gemeinsam an dem Projekt REXSAC (Resource Extraction and Sustainable Arctic Communities). Dazu ist dieser Film von etwa 20 Minuten entstanden. Die Themen Bergbau und nachhaltige Entwicklung sowie Nutzungskonflikte werden hier am Beispiel Kiruna (Schweden) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Film, Finnland, Sápmi, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Zu beliebt bei Touristen: Das Dilemma am Jämtland-Dreieck
Schweden. Im schwedischen Fjäll ist doch viel Platz, so könnte man meinen. Und das stimmt ja auch für den größten Teil. Doch einige Gebiete sind attraktiver als andere. Im „Jämtland-Dreieck“ kollidieren die Interessen von Tourismus, Rentierhaltern und Naturschutz. Die Idee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Neue Webcams in Finnland: Ringelrobben und Eisabgang
Finnland. Wandernde Elche? Vulkanausbruch? Saimaa-Ringelrobben-Nachwuchs? Flusseis-Abgang? Wer sich die aktuellen Ereignisse im Norden live auf den Bildschirm holen will, hat aktuell ein sehr abwechslungsreiches Angebot. Die beiden letzteren sind gerade gestartet und kommen aus zwei sehr unterschiedlichen Gegenden in Finnland: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Neue Protestaktionen gegen Abholzung von Sveaskog
Pajala/Överkalix (Schweden). Festgekettete Aktivisten und blockierte Waldwege: Die Abholzaktionen von Sveaskog in zwei nordschwedischen Wäldern verlief gestern nicht wie geplant. „Skogsupproret„, der „Waldaufstand“ ist eine Aktion von samischen Aktivisten und Extinction Rebellion. Doch das sind nicht die einzigen, die gerade … Weiterlesen
Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
Kiruna (Schweden). Der geplante Ballonstart für das Geoengineering-Projekt Scopex in Kiruna wird nicht stattfinden – jedenfalls nicht in diesem Jahr. Das gab das Swedish Space Center (SSC) vor kurzem bekannt. Gegen den Testflug vom Startplatz Esrange aus hatte es massiven … Weiterlesen
50 Jahre samisches Osterfestival in Kautokeino
Kautokeino (Norwegen). Das samische Osterfestival in Kautokeino, Nordnorwegen, feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. In normalen Jahren zieht dieses Festival sowohl Touristen als auch Samen aus allen Ländern an. Geboten wird ein umfangreiches Kulturprogramm mit dem Sami Grand Prix … Weiterlesen