- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Russland
NATO-Übung Cold Response in Norwegen gestartet
Norwegen. In Nordnorwegen ist die NATO-Übung Cold Response gestartet. Rund 15.500 Soldaten nehmen daran teil, darunter auch 6000 aus anderen NATO-Ländern sowie aus Schweden und Finnland. Die Übung unter der Führung Norwegens dauert bis zum 18. März.
IMO: Dem Verbot von Schweröl in der Arktis ein Stück näher
Arktis. Ab 2024 könnte das Schweröl aus der Arktis verschwinden – doch es soll bis 2029 Ausnahmen für die Anrainerstaaten geben. Auf diesen Entwurf einigte sich die zuständige Arbeitsgruppe der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (International Maritime Organization, IMO) gestern auf ihrem Treffen … Weiterlesen
Forscher zählen Moschusochsen: 170 000 Tiere rund um den Pol
Wie viele Moschusochsen gibt es überhaupt noch? Das ist nicht ganz leicht festzustellen, leben die meisten Tiere doch an eher unzugänglichen Orten. Eine neue internationale Studie, veröffentlicht in Ambio, kommt nun auf rund 170 000 Tiere in 55 verschiedenen Bestandsgruppen, … Weiterlesen
Havariekommission will mehr Sicherheit für Helikopter auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Vor gut zwei Jahren stürzte auf Spitzbergen der Helikopter einer russischen Gesellschaft mit acht Insassen ins Meer. Die norwegische Havariekommission veröffentlichte nun das Ergebnis ihrer Untersuchung dazu und plädierte für einen höheren Sicherheitsstandard.
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
100 Jahre Spitzbergenvertrag: Ärger zum Jubiläum
Spitzbergen (Norwegen)/Russland. Der Spitzbergenvertrag wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Er gab damals Norwegen die staatliche Hoheit über die Inselgruppe. Gleichzeitig wird darin festgeschrieben, dass andere Nationalitäten, die dort wirtschaftlich tätig sein wollen, nicht benachteiligt werden dürfen. Vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Meer, Norwegen, Politik, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Film Aquarela: Die Hauptrolle spielt das Wasser
Der Film Aquarela ist eigentlich eine Zumutung für das Publikum. Es wird hineingeworfen in Szenerien, ohne dass ihm irgendetwas erklärt wird. Kein Erzähler oder Reporter schafft Distanz. Man sitzt allein mit Bildern von Eis und Wasser, die immer etwas bedrohlich … Weiterlesen
Phänomen Eisstrom: Russische Wawilow-Eiskappe überrascht Forscher
Russland. Gletscherschmelze kann sehr unterschiedlich aussehen. Ein besonders ungewöhnlicher Fall ist die Wawilow-Eiskappe auf Sewernaja Semlja. Nachdem sie bereits durch einen sogenannten „Surge“ sehr viel Masse verloren hat, wird dort nun zum ersten Mal die Bildung eines „Eisstroms“ beobachtet. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Der magnetische Nordpol auf dem Weg nach Osten
„Findet der Weihnachtsmann sicher nach Hause?“ So verpackte British Geological Survey vergangene Woche eine Pressemitteilung zum Thema magnetischer Nordpol. Eigentlich ging es darum: Der magnetische Nordpol wandert zurzeit sehr schnell Richtung Osten. Und gerade hat er den Nullmeridian überquert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geologie, Russland
Ein Kommentar
Russland: Reaktor Kola 2 darf bis 2034 laufen
Kola (Russland). Seit 45 Jahren ist der Reaktor Kola 2 am Netz. Kurz vor Weihnachten erhielt er von der russischen Atomaufsichtsbehörde die Genehmigung für 15 weitere Jahre. Das berichtete der Barents Observer nach einer Meldung von Rosatom.
Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Russland
Schreib einen Kommentar
Rezension: Die Erfindung des Nordens
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Party, vielleicht von Leuten, die Sie nur halb gut kennen. Plötzlich spricht Sie jemand an, er hat gehört, Sie mögen den Norden und fahren da öfter hin. Zuerst freuen Sie sich, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Färöer, Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Island, Literatur, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar