Archiv der Kategorie: Russland

Sibirische Bäreninseln sollen Naturschutzgebiet werden

Russland. Die sibirischen Bäreninseln (Medweschji Ostrowa) in der Region Jakutien sind der Geburtsort für viele junge Eisbären. Die Inselgruppe soll nun ein Naturschutzgebiet werden. Insgesamt 27 gefährdete Wildtierarten leben dort. Von Vorteil ist dafür, dass die Inseln unbewohnt sind und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Russland | Schreib einen Kommentar

Fokus auf Nornickel bringt noch mehr Verschmutzung ans Licht

Russland. Fünf Wochen nach dem Diesel-Unfall in Norilsk, Sibirien, ist der Großteil der Rettungskräfte wieder abgezogen. Verursacher Nornickel erwartet jetzt eine riesige Rechnung. Und hat neuen Ärger: Umweltschützer entdeckten, dass Nornickel auch absichtlich verschmutztes Wasser in Flüsse leitete.

Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Russland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Eisenbahnbrücke vor Murmansk eingestürzt

Kola (Russland). Eine Eisenbahnbrücke über den Fluss Kola ist am Montag eingestürzt. Die Unglücksstelle befindet sich kurz vor dem Ort Kola südlich von Murmansk. Der Schaden an den Brückenpfeilern war bereits vergangene Woche entdeckt und der Zugverkehr gestoppt worden. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Russland, Verkehr | Schreib einen Kommentar

20 000 Tonnen Diesel ausgelaufen – tauender Permafrost schuld?

Norilsk (Russland). In Norilsk, Region Krasnojarsk, Sibirien, ist der Reservetank eines Kraftwerks eingestürzt. Dabei liefen rund 20 000 Tonnen Diesel aus und verschmutzten Erdreich und den Ambarnaja-Fluss. Kraftwerksbetreiber Nornickel gibt als Ursache des Einsturzes den tauenden Permafrostboden an. Darüber berichtetem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Öl und Gas, Russland | Schreib einen Kommentar

Früher Saisonstart für Tanker auf der Nordostpassage

Russland. Tanker im Mai durch die Nordostpassage? In der Vergangenheit war daran nicht zu denken. Doch die „Christophe de Margerie“ ist schon fast durch, und die „Wladimir Woronin“ befindet sich auf halber Strecke. Die Küste Sibiriens hatte einen warmen Frühling. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Russland, Verkehr | Schreib einen Kommentar

US Navy in der Barentssee

Barentssee. Vier Schiffe der US Navy und eines der britischen Navy haben gestern die Barentssee erreicht und wollen dort eine Kaltwetterübung abhalten. Es ist das erste Mal seit Mitte der 1980er Jahre, dass die US Navy in der Barentssee mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Meer, Militär, Norwegen, Russland | Schreib einen Kommentar

Halbinsel Kola: Mega-Baustelle als Corona-Hotspot

Russland. Das Virus Sars-CoV-2 breitet sich nun auch in Russland immer mehr aus. Am schwersten betroffen ist die Hauptstadt Moskau und die Region darum herum. Einen Hotspot gibt es jedoch auch auf der Kola-Halbinsel – in der Barackensiedlung der Mega-Baustelle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Öl und Gas, Russland | Schreib einen Kommentar

Großes Ozonloch über der Arktis

Arktis. Erstmals gibt es in diesem Jahr ein Ozonloch über der Arktis – und es ist dreimal so groß wie Grönland. Ursache sind die speziellen Wetterverhältnisse dieses Winters und die immer noch reichlich in der Atmosphäre vorhandenen FCKW. Die Zone … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden | Schreib einen Kommentar

MOSAiC plant um: Eisbrecher Oden soll früher zur Polarstern

Arktis. Flüge eingestellt, Crewwechsel gefährdet: Die totale Abschottung von Spitzbergen wegen des Coronavirus hat die Pläne der MOSAiC-Expedition über den Haufen geworfen. Nun ist ein neuer Plan gefasst: Wer jetzt an Bord ist, muss sechs Wochen länger aushalten. Dafür startet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Barentssee: Die Schneekrabbe kam nicht im Ballastwasser

Norwegen/Russland. Die Schneekrabbe kam nicht im Ballastwasser eines Schiffes in die Barentssee, sondern aus eigener Kraft. Diese Schlussfolgerungen ziehen die Wissenschaftler des norwegischen Meeresforschungsinstituts nach einem neuen Genvergleich mit Krabben aus anderen Polarregionen. Auch ökonomisch ist die Schneekrabbe angekommen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland | Schreib einen Kommentar