- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Russland
Neue Eisbrecher in der Arktis: Arktika und Xue Long 2
Arktis/Russland/China. Bevor die Arktis nun der Jahreszeit gemäß wieder zufriert, waren dort noch zwei neue Schiffe unterwegs: der chinesische Eisbrecher Xue Long 2 und der russische Eisbrecher Arktika, der gleich den Nordpol besuchte.
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Meereis-Minimum 2020 wie erwartet nach Rekord-Sommer
Arktis. Das arktische Meereis-Minimum 2020 war vermutlich am 15. September. Dabei waren laut NSIDC noch 3,74 Millionen Quadratkilometer, laut AWI noch 3,8 Million Quadratkilometer der arktischen Ozeans von Eis bedeckt. Das ist der zweitniedrigste Wert seit Beginn der Satellitenmessungen vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
NATO zeigt immer mehr Präsenz in der Barentssee
Norwegen/Russland. Vier NATO-Schiffe, mehrere Flugzeuge und insgesamt 1200 Soldaten führten in den vergangenen Tagen ein Manöver in der Barentssee durch. Offizielles Ziel war, die Zusammenarbeit zu üben und „die Freiheit der Navigation nördlich des Polarkreises zu demonstrieren“, wie die Royal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Transpolare Schiffahrtsroute schon in 20 Jahren?
Arktis. Die Nordostpassage ist aktuell eisfrei. Die Nordwestpassage größtenteils auch. Aber warum an der Küste fahren, wenn man auch den geraden Weg nehmen kann? In 20, spätestens 30 Jahren könnte der Nordpol phasenweise eisfrei sein. Ein Land bereitet sich besonders … Weiterlesen
Russland: Zwei versunkene Atom-U-Boote sollen gehoben werden
Russland. Das Atom-U-Boot K 159 sollte zum Abwracken, im Jahr 2003. Doch es sank bereits auf dem Weg zur Werft nördlich von Murmansk in der Barentssee – mit 800 Kilogramm Kernbrennstoff an Bord. Neun Menschen starben dabei. Das Atom-U-Boot ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Russland
Schreib einen Kommentar
Nordostpassage 2020: Windjammer und Glasfaserkabel
Russland. Die Nordostpassage ist eisfrei – und wird in den nächsten Monaten zwei sehr ungewöhnliche Fahrten erleben. Von Osten wird das größte historische Segelschiff, die Sedow, auf diesem Weg ihre Weltreise vollenden. Von Westen kommt das Forschungsschiff Professor Logatschew, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Finnland, Norwegen, Russland, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der Schlittenhund – der beste und älteste Freund des arktischen Menschen
Grönland/Alaska/Sibirien. Schlittenhunde gibt es bereits seit mehr als 9500 Jahren – und ihre Gene sind sehr speziell. Das zeigt eine neue Studie des Qimmeq-Projektes der Universität Kopenhagen mit internationalen Partnern. Untersucht wurden Gene von Grönlandhund, Sibirischem Husky, Alaskan Malamute und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Geschichte, Grönland, Russland
Schreib einen Kommentar
Nornickel: Dicke Luft und tote Blätter in Montschegorsk
Montschegorsk (Russland). Dicke Smogwolken wurden Ende Juli aus Montschegorsk gemeldet – Ursache: Der Wind blies die Abgase aus Nornickels Nickelwerk nicht fort. Eine Woche später beobachten die Einwohner nun totes Laub an den Bäumen der besonders betroffenen Region. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
MOSAiC: Der Eisrand ist erreicht, aber die Expedition noch nicht vorbei
Arktis. Nach 300 Tagen und 1700 Kilometern Drift hat die Polarstern das arktische Eis durchquert – die Scholle zerfällt und löst sich auf. Die Expedition MOSAiC ist damit aber noch nicht zu Ende, wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) ankündigte: Nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Klima, Meer, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Neues Meereis-Minimum im Juli – schlechte Nachricht für Eisbären
Arktis. Noch nie wurde im Juli weniger arktisches Meereis gemessen als in diesem Jahr. Vor allem vor der russischen Küste fehlt es, nach einer langen Hitzewelle über Sibirien. Das ist eine schlechte Nachricht vor allem für die, die darauf leben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Grönland, Klima, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar