- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Der Wettlauf in den Weltraum bleibt spannend
Andøya (Norwegen). Andøya Space ist im Wettrennen um den ersten Kleinsatelliten im Weltraum auf Hindernisse gestoßen. Die Pläne für die neue Abschussrampe mussten geändert werden und es fehlt noch die Genehmigung der Kommune. Das Problem: Um die Sicherheit zu gewährleisten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Jede Polarlichterscheinung ist einzigartig. Doch die meisten nächtlichen Lichterfeste haben etwas gemeinsam: Die grünliche Farbe dominiert. Auf Spitzbergen kann man in der dunkelsten Periode des Winters aber auch tagsüber Polarlichter sehen – und bei diesen dominiert Rot. Über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Himmel, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
2021: Sonnen- und Mondfinsternisse sichtbar im hohen Norden
Das neue Jahr bietet zwei Mondfinsternisse und zwei Sonnenfinsternisse. Von Mitteleuropa aus wird man von diesen nicht viel sehen. Die Sonnenfinsternis am 10. Juni ist aber umso besser zu betrachten, je weiter man nach Norden kommt – und besonders gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Lichtverschmutzung: Kunstlicht contra Sternenhimmel
Norwegen/Schweden/Finnland. Der Winter im hohen Norden ist dunkel. Der Lichterschmuck zu Weihnachten ist deshalb besonders willkommen. Künstliches Licht hilft auch, den Alltag zu gestalten. Doch das hat seinen Preis: Lichtverschmutzung .
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zum Videodate mit dem Nordlicht
Die Nordlicht-Saison ist in Gang – aber angesichts der Corona-Situation ist eine Reise Richtung Polarlichtoval zurzeit nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Ein Notbehelf können Aurora-Webcams sein. So hat man die Möglichkeit, das Phänomen dort zu verfolgen, wo es gerade am … Weiterlesen
Neuer Sonnenzyklus: Hoffnung auf mehr Polarlicht
In den nächsten Tagen lohnt es sich auch weiter südlich des Polarkreises, nachts in den Himmel zu sehen: Es wird eine deutliche Polarlichtaktivität bis zur kp-Stärke 5 erwartet. Um die Show zu sehen, darf natürlich kein Vorhang aus Wolken davor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar
Kiruna und Andøya: Der Wettlauf in den Weltraum geht weiter
Schweden/Norwegen. Wer schießt als erster in Europa Kleinsatelliten ins All? Der Startplatz Esrange in Kiruna, Schweden, erhielt gestern die Finanzierungszusage, um weiter für das neue Weltraum-Geschäft auszubauen. Konkurrent Andøya Space Center auf den Vesterålen, Norwegen, ist aber mindestens ebensoweit. Und … Weiterlesen
Erfolgreicher Raketenstart von Island aus
Island. Das britische Unternehmen Skyrora hat seine erste Rakete von Island aus abgeschossen. Das meldete RÚV. Skyrora plant, zukünftig Kleinsatelliten ins All zu schießen. Der Start der Skylark Micro Rakete von der Halbinsel Langanes aus war ein wichtiger Material- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Island
Schreib einen Kommentar
Großes Ozonloch über der Arktis
Arktis. Erstmals gibt es in diesem Jahr ein Ozonloch über der Arktis – und es ist dreimal so groß wie Grönland. Ursache sind die speziellen Wetterverhältnisse dieses Winters und die immer noch reichlich in der Atmosphäre vorhandenen FCKW. Die Zone … Weiterlesen
Kiruna: Forschungsrakete Spider 2 startet mitten ins Nordlicht
Kiruna (Schweden). Das lange Warten hat sich gelohnt: Kurz nach Mitternacht startete gestern die Rakete Spider 2 von der Basis Esrange in Kiruna mitten ins Nordlicht. Messinstrumente sammelten Daten in der Höhe und kamen mit Fallschirmen zurück.
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar