- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Hobbyfotografen entdecken Polarlicht in Dünenform
Finnland. Polarlichter erscheinen in vielerlei Form. Finnische Hobbyfotografen haben eine extrem seltene entdeckt und damit die Forschungsgruppe von Minna Palmroth an der Universität Helsinki auf die Spur eines neuen Phänomens gebracht. Nach ihrer Form werden diese Lichter „Dünen“ genannt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Foto, Himmel
Schreib einen Kommentar
Das Polartief – ein Wirbelsturm im Norden
Norwegen. Was macht das Hurrikan-Symbol im Wetterbericht für Nordnorwegen? Die Antwort: Es handelt sich nicht um einen Hurrikan, sondern um ein Polartief – und weil das ebenfalls eine Art Wirbel ist, ist das Symbol ähnlich. Das norwegische Meteorologische Institut hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Start-up Skyrora: Von Island aus ins All?
Island. Bisher wurden auf Island Weltraum-Filme gedreht und Ausrüstung getestet. Nun möchte eine schottische Firma von Island aus tatsächlich Raketen ins All schicken: Das private Space-Start-up Skyrora setzt auf die Beförderung von Kleinsatelliten in die Umlaufbahn. Darüber berichtete RÚV.
Veröffentlicht unter Himmel, Island, Literatur
Schreib einen Kommentar
Aurora Basecamp: Warteraum für Nordlicht-Jäger
Island. Wer im Herbst oder Winter nach Island reist, hat meist vor allem eine Hoffnung: Nordlichter sehen! Dafür braucht es bekanntlich etwas Glück. Das neue Aurora Basecamp in der Nähe von Reykjavík kann die Lichter nicht herbeizaubern, verschafft den Wartenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Narvik-Abisko: Mit dem „Nordlyståget“ zum Nordlicht
Narvik (Norwegen)/Abisko (Schweden). Mit dem Zug zum Nordlicht? Zugfahren unterm Nordlicht? Beides soll möglich sein beim neuen Angebot der Schwedischen Bahn (SJ) ab Narvik, dem „Nordlyståget„.
Erfolgreiches Wochenende für Nordlicht-Jäger
Solche Aussichten haben auch Bewohner des hohen Nordens nicht alle Tage. Wo die Wolken den Blick erlaubten, zeigte sich der Nachthimmel ab Freitagabend stark Nordlicht-aktiv. Noch bis Montag soll dies anhalten.
Wettlauf in den Weltraum – zwischen Norwegen und Schweden
Norwegen/Schweden. Kleinsatelliten revolutionieren gerade die Weltraumindustrie. Sie sind leicht, billig und bräuchten keine große Rakete, um in die Umlaufbahn zu gelangen. Bisher gibt es keine Startmöglichkeiten in Europa, doch das könnte sich bald ändern. Ganz weit vorn sind dabei Esrange … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kiruna: Hotelruine auf Gipfel soll Aussichtplattform werden
Kiruna (Schweden). Ein Hotel mit bestem Blick auf Polarlicht und Mitternachtssonne, auf dem Gipfel des Luossavaara – das war einst der Plan. Doch statt dessen steht seit mehr als zehn Jahren eine Betonruine auf Kirunas beliebtem Ski-und Aussichtsberg. Nun übernimmt … Weiterlesen
Sommersonnwende – wer feiert wann was?
In Sachen Temperatur hat der Sommer erst begonnen, astronomisch hat er seinen Höhepunkt schon erreicht: Heute ist Sommersonnwende, der längste Tag, danach wird es wieder dunkler! Im hohen Norden steht nun ein Festwochenende an, in dem sich heidnische und kirchliche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Finnland, Gesellschaft, Himmel, Island, Musik, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Noch ein Einschlag-Krater unter Grönland-Eis?
Grönland. Erst im November erregte das Team um den dänischen Professor Kurt H. Kjær Aufsehen: Die Wissenschaftler hatten per Radar Spuren eines riesigen Meteoriten-Kraters unter dem grönländischen Inlandeis gefunden und konnte den Einschlag auch beweisen. Auf eine ähnliche Struktur stießen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Himmel
Schreib einen Kommentar