- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Nordlicht nach dem Sonnensturm
Das versprochene Nordlichtereignis ist gekommen. Leider hat es nicht aufs Bild gepasst. Mehr zu Polarlicht
Veröffentlicht unter Himmel
Schreib einen Kommentar
Historischer Sonnensturm hilft bei Datierung von Amerikafahrt
Archäologen haben es bereits bestätigt: Die Wikinger waren lange vor Kolumbus in Amerika und unterhielten eine kleine Siedlung in L’Anse aux Meadows, Neufundland, Kanada. So, wie es auch die Vinland-Sagas berichten. Eine neue Studie der Universität Groningen, jetzt veröffentlicht in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Himmel
Schreib einen Kommentar
Die neue Nordlichtsaison ist in Gang!
Die neue Nordlichtsaison hat begonnen. Die ersten Bilder machten bereits die Runde. Und während vergangenes Jahr um diese Zeit einige Nordlicht-Länder ihre Einreisehürden schon wieder hochschraubten, sieht es in diesem Jahr besser aus. Der neue Sonnenzyklus verspricht außerdem etwas mehr … Weiterlesen
Finnlands schönster Meteoritenkrater erneut unter der Lupe
Finnland. Wie aufregend ist die Kriechspur eines Wurms auf dem Meeresboden? Ziemlich aufregend, finden Wissenschaftler in Malax südlich von Vaasa. Denn die Spur ist mehr als 500 Millionen Jahre alt. Fundort ist der Rand von Söderfjärden – Finnlands am besten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geologie, Geschichte, Himmel
Schreib einen Kommentar
Heute Sonnenfinsternis – am besten im hohen Norden zu sehen
Nur wenige werden heute die perfekte ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen bekommen. Chancen darauf haben beispielsweise die rund 650 Einwohner von Qanaaq in Nordwestgrönland – und sogar eine günstige Wettervorhersage. Ein bisschen Sonnenfinsternis gibt es jedoch auch in Deutschland zu sehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kommt der erste Holzsatellit im All aus Finnland?
Finnland. Taugt Sperrholz als Baumaterial für Kleinsatelliten? Das werden wir möglicherweise noch dieses Jahr erfahren. Der finnische Sperrholzhersteller UPM Plywood hat angekündigt, einen Nanosatelliten mit Sperrholzwänden ins All schießen zu wollen – Wisa Woodsat, den ersten Satelliten aus Holz. Ähnliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel
Schreib einen Kommentar
Kein Geoengineering-Testflug in Kiruna – vorerst
Kiruna (Schweden). Der geplante Ballonstart für das Geoengineering-Projekt Scopex in Kiruna wird nicht stattfinden – jedenfalls nicht in diesem Jahr. Das gab das Swedish Space Center (SSC) vor kurzem bekannt. Gegen den Testflug vom Startplatz Esrange aus hatte es massiven … Weiterlesen
Tag-und-Nacht-Gleiche ist Polarlichtzeit
Mehr zum Thema siehe Polarlicht
Veröffentlicht unter Himmel, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kiruna: Diskussion um geplanten Geoengineering-Testflug
Kiruna (Schweden). Ein für Juni geplantes Experiment auf dem Raketenstartplatz Esrange in Kiruna stößt auf Widerstand von mehreren Seiten. Der Grund: Das Projekt Scopex der Universität Harvard forscht zu solarem Geoengineering. Zwar sollen in Kiruna zunächst keine Partikel frei gesetzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Klima, Schweden
Schreib einen Kommentar
Erster Space Hurricane über dem Nordpolargebiet beobachtet
Gibt es Polarlicht-Hurrikans in der oberen Atmosphäre? Ja, es gibt Daten zu einem solchen Phänomen aus dem Jahr 2014 über dem nördlichen Polargebiet, das sich über acht Stunden lang hielt. Dies fanden der chinesische Forscher Qing-He Zhang und sein internationales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar