Archiv der Kategorie: Biologie

Westmännerinseln: 2024 viel Nachwuchs für die Papageitaucher

Westmännerinseln (Island). In diesem Jahr brüteten zwar weniger Papageitaucher auf den Westmännerinseln. Dafür hatten aber 91 Prozent dabei Erfolg, wie das Naturforschungszentrum Südisland bei seiner jüngsten Zählung feststellte, und es wird erwartet, dass rund 10 000 Jungvögel ausfliegen können. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Toter Wal in den Lofoten angetrieben – mit Vorgeschichte

Lofoten (Norwegen). Ein 19 Meter langer, toter Buckelwal ist nahe dem Surfstrand von Unstad auf den Lofoten angetrieben. Der Wal hat eine Vorgeschichte: Er war erst vor einigen Tagen – noch lebend – aus Fischereigerät befreit worden, wurde dann aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Klettsvík: Ex-Show-Wale kommen auch 2024 nicht ins Freie

Island. Eigentlich hätten die Belugas Little White und Little Grey nun endlich ihr neues Domizil in der Bucht Klettsvík auf Heimaey bezogen haben sollen – fünf Jahre nach ihrer Ankunft auf Island aus einem Vergnügungspark in Schanghai. So ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer | Schreib einen Kommentar

Wird Paul Watson an Japan ausgeliefert?

Nuuk (Grönland). Die Festnahme von Meeresschutzaktivist Paul Watson in Grönland hat die internationale Aufmerksamkeit auf das Land gezogen, das mit dem ursprünglichen Tathergang nichts zu tun hat und auch nicht über Watsons Auslieferung nach Japan entscheiden darf – denn dies … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Grönland, Meer | Schreib einen Kommentar

Beluga Hvaldimir soll zurück in die Finnmark ziehen

Norwegen. Seit fünf Jahren schwimmt der „Hvaldimir“ genannte Belugawal an der norwegischen Küste und sucht immer wieder Menschen auf. Zurzeit befindet er sich zwischen Bergen und Stavanger. Die Organisation One Whale möchte ihn nun in die Ost-Finnmark transportieren und hofft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Grönland-Wanderung: Was tun, wenn man einen Eisbären trifft?

Grönland. Was tun, wenn man auf seiner Wanderung in Grönland plötzlich einem Eisbären gegenübersteht? Erst vor kurzem wurden vier Personen vom Arctic Circle Trail evakuiert, weil sie dort einen Eisbären gesehen hatten, aber kein Schutz in der Nähe war. KNR … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Rentierhalter mit Melkøya-Klage gescheitert

Hammerfest (Norwegen). Die Elektrifizierung der Erdgasanlage auf Melkøya bei Hammerfest ist ein wichtiges Projekt der norwegischen Regierung. Denn damit könnte der CO2-Ausstoss des Landes um 850 000 Tonnen CO2 im Jahr gesenkt werden. Doch zwei Rentierhalterkooperativen klagten gegen den norwegischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Norwegen, Öl und Gas | Schreib einen Kommentar

Paul Watson in Nuuk festgenommen – auf Antrag Japans

Nuuk (Grönland). Der Meeresschutz-Aktivist Paul Watson ist gestern in Nuuk aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgenommen worden. Das meldete die grönländische Polizei und auch Watsons eigene Organisation. Der Haftbefehl wurde von Japan ausgestellt. Watson war an Bord der Schiffes John Paul … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Grönland, Meer | Schreib einen Kommentar

16 gesperrte Flüsse in Norwegen wieder für Lachsfang geöffnet

Norwegen. Von den 33 für den Lachsfang gesperrten Flüssen werden 16 nun mit Einschränkungen wieder geöffnet. Das teilte die norwegische Umweltbehörde nach einer neuen Überprüfung mit. Neue Einschränkungen gibt es für das Varangerfjord-Gebiet und dessen Flüsse.

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Der Apfelbaum als Kunstprojekt – nördlich des Polarkreises

Jukkasjärvi (Schweden). Wie weit nördlich kann ein Apfelbaum gedeihen? Das testet gerade ein Projekt im schwedischen Jukkasjärvi, 200 Kilometer nördlich des Polarkreises. Es handelt sich allerdings eigentlich ein Kunstprojekt, das gleichzeitig auch Teil eines weltweiten Apfel-Projekts ist – zur Erinnerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Kiruna, Kunst, Schweden | Schreib einen Kommentar