Archiv der Kategorie: Biologie

Neue Art: Ein Plattwurm namens ABBA

Spitzbergen (Norwegen)/Stockholm (Schweden). Eine Art nach sich benannt zu bekommen, ist eine Ehre. Da darf man nicht wählerisch sein, auch wenn es sich beispielsweise um einen parasitär lebenden Plattwurm handelt. Eine Art davon heißt jetzt nämlich Derogenes abba – nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Schweden, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Etappensieg für Kallak-Grube, aber Start noch weit entfernt

Jokkmokk (Schweden). Das Oberste Verwaltungsgericht Schwedens hat die Bearbeitungskonzession für das umstrittene Grubenprojekt Kallak bei Jokkmokk, samisch Gállok, bestätigt. Damit ist das Unternehmen Jokkmokk Iron Mines ein kleines Stück weiter in seinem Rechtsstreit um die Grubenpläne. Was ihm noch fehlt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Biologie, Sápmi, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Lachsfang-Stopp in Norwegen und Schweden

Norwegen/Schweden. Eigentlich sollten nun die Lachse die Flüsse hinaufwandern und dort laichen. Zur Zukunft des Bestandes beitragen. In vielen norwegischen und auch in einigen schwedischen Flüssen sieht es damit jedoch schlecht aus. Norwegens Umweltbehörde hat nun die Notbremse gezogen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Zertifikat für Outdoor-Profis: STF lanciert die „Braune Karte“

Schweden. Es war eigentlich ein Aprilscherz – aber inzwischen haben fast 18 000 Menschen online die „Braune Karte“ des schwedischen Touristenvereins (STF) erworben. Es ist ein Zertifikat der besonderen Art: Dem Inhaber wird bescheinigt, dass er weiß, wie man seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Tourismus | Ein Kommentar

Island: Walfang-Lizenz für ein Jahr

Island. Die Walfanggesellschaft Hvalur hf erhält eine Lizenz für 2024 – aber vorerst nur für dieses Jahr. Das gab die neu dafür zuständige Ministerin Bjarkey Olsen Gunnarsdóttir von den Links-Grünen gestern bekannt. Mit dieser Entscheidung, so berichtet RÚV, sei niemand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island | Schreib einen Kommentar

Norwegische Polizei beschlagnahmt 56 300 Vogeleier

Norwegen. Die norwegische Polizei hat vermutlich ein Netzwerk von Vogelei-Sammlern ausgehoben. Ermittelt wird gegen 16 Personen in acht verschiedenen Polizeidistrikten, und insgesamt wurden dabei 56 300 Vogeleier beschlagnahmt, darunter auch solche von stark bedrohten Arten. Den größten Einzelfund gab es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Spitzbergen: Abstandsgesetz für Eisbären beschlossen

Spitzbergen (Norwegen). Mehr Schutz für Eisbären und Seevögel auf Spitzbergen soll eine Änderung des „Svalbardmiljøloven“ bringen. Dieses wurde nun mit Mehrheit auch im Parlament beschlossen. Auf Spitzbergen wurde ein Teil dieser neuen Regeln allerdings stark kritisiert.

Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Robbenleben: Live vom Saimaa-See und aus dem Schärengarten

Finnland. Wann kann man das schon: Robben beobachten, ohne dass die sich gestört fühlen. Gerade hat erneut „Norppalive“ begonnen, die Livesendung aus dem Saimaa-See, bei der man mit etwas Glück einen Blick auf die Ringelrobben dort erhaschen kann. Schon etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Film, Finnland | Schreib einen Kommentar

Protest gegen Quotenaufteilung: Fischerblockade vor Hammerfest

Norwegen. Gestern beschloss eine blockübergreifende breite Mehrheit im norwegischen Parlament die „Quotenmeldung“, die Verteilung der Fischereiquoten auf die unterschiedlichen Fischergruppen. Seit vorab bekannt geworden war, auf was sich diese Mehrheit geeinigt hatte, waren Fischer aus der Finnmark in Kampflaune. Gestern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Meer, Norwegen, Politik | Schreib einen Kommentar

Beluga „Hvaldimir“ darf nicht nach Spitzbergen

Spitzbergen (Norwegen).  Vor fünf Jahren erschien Belugawal „Hvaldimir“ in Nordnorwegen – und ist geblieben. Es gibt eine Gruppe, die den Wal gerne nach Spitzbergen bringen würde, in der Hoffnung, dass der Wal dort Anschluss an seine Artgenossen finden würde. Dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar