Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Quote für Kabeljau in der Barentssee um 25 Prozent gesenkt

Norwegen/Russland. Die Kabeljauquote in der Barentssee für 2025 wird weiter reduziert – um 25 Prozent. Es ist das vierte Jahr in Folge, in dem die Quote reduziert wird. Die Lodde soll im kommenden Jahr gar nicht kommerziell befischt werden. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Skellefteå im Krisenmodus: Wie geht es weiter mit Northvolt?

Skellefteå (Schweden). 1100 Northvolt-Angestellte in Skellefteå haben vor kurzem ihre Kündigung erhalten. Das hat Auswirkungen auf den ganzen Ort. Das angeschlagene Unternehmen Northvolt hat bisher jedoch die wichtigsten Zahlungen leisten können. Darüber berichtete SVT.

Veröffentlicht unter Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Gastbeitrag: Die große Freiheit – Husky-Touren im hohen Norden

Husky-Touren sind zu Recht eine der beliebtesten Winteraktivitäten unter Touristen in Finnisch Lappland. Mit zunehmender Popularität aber zeigen sich die Kehrseiten dieser Millionenindustrie: Unternehmen entwickeln viel Kreativität, um die Betriebskosten zu drücken und sich günstige Arbeitskräfte zu sichern. Ein Überblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Gesellschaft, Sápmi, Sport, Tourismus, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Bald kein Postflugzeug mehr nach Longyearbyen

Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Die norwegische Post wird ab dem kommenden Jahr keine eigenen Frachtflüge mehr zwischen dem Festland und Spitzbergen finanzieren. Stattdessen sollen Post und Warentransporte allein über die Linienflüge und das Frachtschiff Norbjørn abgewickelt werden. Geschäfte und Akteure auf Spitzbergen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Spitzbergen, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Paul Watson weiterhin im Gefängnis in Nuuk

Nuuk (Grönland). Fast drei Monate nach seiner Festnahme sitzt Paul Watson weiterhin im Gefängnis in Nuuk und wartet auf eine Entscheidung in Kopenhagen. Japan verlangt die Auslieferung des Meeresschutzaktivisten. Watsons Verteidigung verlangt die Freilassung. Doch das Landgericht Grönland bestätigte gestern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Grönland, Wirtschaft | 10 Kommentare

Militär bremst Windkraft-Ausbau in Schweden aus

Piteå (Schweden). Das Gebiet Hästliden sollte ein weiterer Teil des großen Windparks Markbygden westlich von Piteå werden. Eine Genehmigung lag vor. Der neue Eigentümer Statkraft will dort aber weniger, dafür höhere und modernere Anlagen bauen. Doch nun blockiert das schwedische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Klima, Sápmi, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Erzpreise gesunken – Kaunis Iron entlässt Mitarbeiter

Pajala (Schweden). Im Jahr 2023, dem  fünften Jahr ihres Bestehens, verzeichnete die Erzgrube Kaunis Iron einen neuen Lieferrekord. Doch 41 Mitarbeiter müssen nun gehen, damit die Grube in Kaunisvaara wettbewerbsfähig bleibt. Die Firmenleitung begründet dies mit den gesunkenen Erzpreisen. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Kranke Ölarbeiter der ersten Stunde warten auf Entschädigung

Norwegen. Das Öl hat Norwegen zu einem reichen Land gemacht. Viele Ölarbeiter der ersten Stunde wurden aufgrund des mangelhaften Arbeitsschutzes aber unheilbar krank – oder sind schon tot. 2022 empfahl eine Kommission, ihnen eine staatliche Entschädigung zu zahlen. Doch bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Makrelen-Quote um 22 Prozent gesenkt – Umsetzung schwierig

Der Internationaler Rat für Meeresforschung (ICES) senkt den Quotenrat für die Makrele im Nordatlantik um 22 Prozent. Insgesamt sollen im kommenden Jahr nur noch  576 958 Tonnen Makrele im ICES-Gebiet gefischt werden. In den vergangenen Jahren war die von ICES … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Färöer, Grönland, Island, Meer, Norwegen, Russland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

2026 erstes Lithium aus europäischem Abbau?

Kokkola (Finnland). Zuletzt war vor allem die Finanzierung der europäischen Batterieproduktion in den Schlagzeilen. Eine andere Frage dabei ist jedoch auch die Rohstoffversorgung für solche E-Auto-Batterien. Bisher wird kein Lithium in Europa abgebaut, doch Vorkommen gibt es – zum Beispiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Finnland, Verkehr, Wirtschaft | Kommentare deaktiviert für 2026 erstes Lithium aus europäischem Abbau?