Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Isländische Fischereiriesen müssen mehr Gebühren zahlen

Island. Das isländische Parlament hat diese Woche eine neue Gebührenregelung für die Fischerei (veiðigjöld) verabschiedet. Das Verfahren verlief durchaus dramatisch: Die Opposition versuchte, den Beschluss durch „Filibustern“ aufzuhalten, wurde aber letztlich überstimmt. Darüber berichteten unter anderem RÙV und mbl.is.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer, Politik, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Ostseelachs kommt nicht in die Flüsse – teilweise Fangstopp

Luleå (Schweden). Alle großen nordschwedischen Lachsflüsse verzeichnen in diesem Jahr weniger Lachse als früher. Auffällig ist dies besonders am Fluss Luleälv, wo jedes Jahr vertragsgemäß 550 000 gezüchtete Junglachse ausgesetzt werden, von denen aber kaum einer zurückkommt. Eine These: Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Meer, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Schweden: SLU setzt Elch auf die vorläufige Rote Liste

Schweden. Die schwedische Landwirtschaftsuniversität (SLU) hat den Elch auf die vorläufige rote Liste gesetzt. Falls das für Verwunderung sorgt: Tatsächlich ist der Elchbestand über drei Generationen um 28 Prozent geschrumpft – und erfüllt damit das Kriterium der Vorwarnliste. Zwar muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Angelurlauber dürfen bald weniger Fisch mit nach Hause nehmen

Norwegen. Viele Menschen wollen in ihrem Norwegenurlaub angeln – und manche wollen auch etwas von dem Fang mit nach Hause nehmen. Die Regeln dafür werden in den kommenden Jahren allerdings noch weiter verschärft. Ziel dieser Maßnahmen ist, die Kontrolle über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Tourismus, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Ende der Kohle in Longyearbyen – die „Kohlenkompanie“ bleibt

Longyearbyen/ Spitzbergen (Norwegen). Die letzte Kohle aus Gruve 7 ist herausgeholt – im letzten norwegischen Kohlekraftwerk wird nur noch aufgeräumt. 60 Personen verlieren damit früher oder später ihren Arbeitsplatz. Ihr Arbeitgeber, Store Norske, bleibt allerdings vor Ort im Geschäft, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Geschichte, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Kurz vor Schließung: Drei Interessenten für Northvolt-Übernahme

Skellefteå (Schweden). Die letzte Batterie bei Northvolt in Skellefteå ist gefertigt. Am Montag soll die Fabrik offiziell schließen. Klar ist inzwischen, dass sie 80 Milliarden SEK an Schulden hinterlässt. Was daraus wird, könnte sich demnächst entscheiden: Es soll drei Interessenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Schwedens Müllskandal „Think Pink“: Unternehmerin hinter Gitter

Schweden. Bella Nilsson, die sich heute Fariba Vancor nennt, muss für sechs Jahre hinter Gitter. Sie ist die Hauptverantwortliche für das, was in den Medien „Schwedens größter Umweltskandal“ genannt wird. Nilsson/Vancor betrieb ein Abfallentsorgungsunternehmen unter dem Namen „Think Pink“ , … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Ende des Kohlebergbaus in Longyearbyen – mit Königsbesuch

Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Eine Ära geht zu Ende: In zwei Wochen wird in Longyerbyen zum letzten Mal Kohle aus dem Berg geholt. Danach wird Gruve 7 geschlossen. Aus diesem Anlass ist sogar der norwegische König Harald zu Besuch in Longyearbyen. Seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Norwegen, Politik, Spitzbergen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Mysteriöse Symptome bei Bauarbeitern auf Melkøya

Hammerfest (Norwegen). Die Arbeiten an der Modernisierung und Elektrifizierung der Gasanlage Melkøya vor Hammerfest sind vorübergehend gestoppt. Der Grund: der fünfte Zwischenfall, bei dem Bauarbeiter durch Gas unklarer Zusammensetzung Symptome erlitten. Erst vor kurzem hatte VG aufgedeckt, dass es bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Öl und Gas, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Der Scherbenhaufen in Skellefteå nach der Northvolt-Pleite

Skellefteå (Schweden). Die letzten Tage der Batteriefabrik Northvolt in Skellefteå sind angebrochen. Bis Ende Juni wird der Teil der Fabrik, der zuletzt noch in Betrieb war, Schritt für Schritt heruntergefahren. Darüber berichtete SVT. Dieser Versuch, eine unabhängige europäische Batterieproduktion aufzubauen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar