- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Wirtschaft
Nach Erdrutsch: Bahnverkehr erst wieder nächsten Sommer
Levanger (Norwegen). Seit dem Erdrutsch am 30. August bei Levanger nördlich von Trondheim sind die E 6, ein Gleis der Nordlandsbahn und Trønderbahn sowie eine Ortsstraße unterbrochen. Der Straßenverkehr muss Umwege fahren, statt Zügen gibt es Busse und der Güterverkehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Weiterhin Blockadeaktionen gegen Kupfergrube Nussir
Kvalsund (Norwegen). Es ist ein Start mit vielen Hindernissen für die Kupfergrube Nussir bei Kvalsund in der Kommune Hammerfest. Zwar liegen inzwischen alle Genehmigungen für den Abbau vor, doch das Gelände wird nach wie vor immer wieder von Aktivisten besetzt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Meer, Norwegen, Sápmi, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Finnische Post vor Börsengang und Teilprivatisierung
Finnland. Die finnische Regierung hat angekündigt, die Post an die Börse zu bringen. Ein Mehrheit der Aktien soll allerdings in der Hand des Staates bleiben. Damit soll gleichzeitig die Entwicklung gesichert und die Staatsfinanzen gestärkt werden.
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Luleå: Stahlwerk-Neubau für Technologie ohne Kohle
Luleå (Schweden). In Luleå hat der Bau eines neuen Stahlwerks begonnen – ein Projekt, das allein die Kohlendioxid-Emissionen Schwedens um sieben Prozent senken soll. Denn dieses neue Stahlwerk von SSAB braucht keine Kohle wie das bisherige, sondern wird die Lichtbogen-Technologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Dänemark spendiert Grönland eine Startbahn und einen Hafen
Grönland/Dänemark. Dänemark wird zwei weitere Infrastrukturprojekte in Grönland finanzieren: Eine Startbahn für Ittoqqortoormiit und einen Tiefwasserhafen in Qaqortoq. Das gaben die dänische Premierministerin Mette Frederiksen und der grönländische Regierungschef Jens-Frederik Nielsen gestern bekannt. Es ist allerdings noch die Zustimmung des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Gesellschaft, Grönland, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Beeren-Unternehmer wegen Menschenhandels verurteilt
Finnland. Der Geschäftsführer eines finnischen Beeren-Unternehmens und seine thailändische Geschäftspartnerin wurden vom Amtsgericht Lappland wegen 62 Fällen von grobem Menschenhandel zu Gefängnisstrafen und Entschädigungszahlungen verurteilt. Das Unternehmen muss eine Geldstrafe zahlen. Darüber berichtete Yle (finnisch, schwedisch, englisch).
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Schweden verstehen mit Pippi, August Strindberg und Ikea
Schweden. Welche kreativen Werke und gesellschaftlichen Errungenschaften prägten Schweden? An dieser Zusammenstellung arbeitete eine Kommission fast zwei Jahre lang. Diese Woche wurde das Ergebnis übergeben – eine Liste mit 100 Punkten aus den unterschiedlichsten Bereichen. Mehr als der Inhalt dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Geschichte, Gesellschaft, Kunst, Literatur, Musik, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Grönland: Ungewisse Zukunft für Arctic Umiaq Line
Grönland. Das grönländische Küsten-Passagierschiff Sarfaq Ittuk hat keinen Fahrstuhl. Und das ist nicht das Einzige, was an dem 34 Jahre alten Schiff nicht mehr zeitgemäß ist. Die Reederei Arctic Umiaq Line würde es gerne gegen ein neues, zweckmäßigeres austauschen. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Grönland, Meer, Politik, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
US-Start-up Lyten will Northvolt kaufen
Schweden/Deutschland. Das US-amerikanische Batterie-Start-up Lyten will die Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland samt aller geistigen Eigentumsrechte erwerben. Das gab Lyten gestern bekannt. Schon im Juli wurden ehemalige Northvolt-Mitarbeiter kontaktiert, um das Interesse an einer Wiederanstellung abzufragen. Während insbesondere im schwedischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, USA, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Färöer verwalten Seefahrt demnächst komplett eigenständig
Färöer. Morgen übernehmen die Färöer auch die Seegerichtsbarkeit vom dänischen Staat – und damit liegt dann alles rund um die Seefahrt in eigenen Händen. „Es ist wichtig für uns als seefahrende Nation, dass wir die volle Kontrolle über dieses wichtige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Meer, Politik, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar