- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Der digitale Wintermarkt in Jokkmokk hat begonnen
Jokkmokk (Schweden). Mehr als 400 Jahre lang gab es jedes Jahr Anfang Februar den Wintermarkt in Jokkmokk. Nicht einmal während der spanischen Grippe wurde ausgesetzt. Wegen Corona gibt es den 416. Markt nun aber nur als digitale Version. Das kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Die Wärme kommt: Olympische Sommerspiele 2032 in Salla?
Salla (Finnland). Die durchschnittliche Jahrestemperatur für Salla beträgt laut Statistik -0,4 Grad. Der kleine finnische Ort jenseits des Polarkreises, direkt an der russischen Grenze, ist deshalb möglicherweise nicht der erste, der einem in den Sinn kommt, wenn man an olympische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Sápmi, Sport
Schreib einen Kommentar
LKAB: Erz in Nordschweden soll noch 40 Jahre reichen
Schweden. Vor zwei Jahren gab es schlechte Nachrichten für den staatlichen schwedischen Bergbauriesen LKAB in Kiruna: Das Erzvorkommen schien plötzlich früher zu enden als erwartet, schon 2035. Nach zwei Jahren Prospektierung sieht es für den Rohstoff aus dem hohen Norden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Malmberget, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
Älvsbyn (Schweden). Das Kupfer-Vorhaben von Boliden in Laver, Älvsbyn kommun, ist weniger international bekannt als das 200 Kilometer entfernte Projekt von Beowulf in Kallak. Doch auch hier stehen Naturschutz und Rentierwirtschaft gegen die Bergbauinteressen. Die schwedische Regierung hat das Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Tschernobyl-Cäsium zerfällt – Rentierfleisch-Kontrolle soll auslaufen
Schweden/Norwegen/Finnland. Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl am 26. April 1986 zogen die radioaktiven Wolken nach Westen und Norden und regneten sich ab. Zu den Leidtragenden gehörten die Rentierhalter, denn das Fleisch der Tiere aus bestimmten Regionen war plötzlich nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland, Geschichte, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Hoffnung auf Kälte – damit die Elche endlich übers Eis gehen können
Schweden. Es ist kalt geworden in Nordschweden – und das ist dringend nötig. Denn bisher war das Eis noch nicht überall tragfähig genug für Elche auf ihren Wanderungen. In Sorsele und in Arjeplog versuchen Menschen, die Elche vom Gang aufs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schlechtes Eis: 15 Elche bei Arjeplog ertrunken
Arjeplog (Schweden). Schlechtes Eis ist auch schlecht für Elche. Der Jägerverband Arjeplog meldet auf Facebook 15 ertrunkene Elche und fürchtet, dass es noch mehr werden könnten. Herbst und Winterbeginn in Nordschweden waren bisher außerordentlich mild.
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kallak in der Warteschleife: Rüffel für tatenlose Regierung
Jokkmokk (Schweden). Fast drei Jahre lang hat die Regierung die Entscheidung zum geplanten Erzabbau in Kallak (Jokkmokk Kommun) vor sich hergeschoben. Dies kritisierte nun der Konstitutionsausschuss, ein Kontrollgremium, das die Arbeit der schwedischen Regierung überwachen soll. Die Ursache dafür dürfte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Politik, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mit Social Media gegen Sveaskog: Wald vorerst gerettet
Schweden. Sveaskog will wertvollen Wald abholzen und Rentiere im Winter hungern lassen. Diese Botschaft fand große Aufmerksamkeit über die Grenzen der Region Norrbotten hinaus. Nun hat Schwedens größter und außerdem staatseigener Waldbesitzer einen Rückzieher gemacht: Die geplanten Abholzungsaktionen sind zunächst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Jokkmokks Marknad 2021 nur digital
Jokkmokk (Schweden). Zum ersten Mal nach 416 Jahren wird in Jokkmokk im Februar 2021 kein Wintermarkt stattfinden. Über diesen Beschluss des Organisationsteams berichtete SVT. Statt dessen soll es Präsentationen auf der Internetseite geben. Hintergrund ist natürlich die Corona-Situation, die auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar