Archiv der Kategorie: Klima

Equinor plant Elektrifizierung von LNG-Anlage in Hammerfest

Hammerfest (Norwegen). Equinor und seine Partner wollen 13,3 Milliarden NOK in die LNG-Anlage Melkøya vor Hammerfest investieren – unter dem Stichwort Snøhvit Future. Zum einen soll die Anlage elektrifiziert werden, zum anderen soll mit einer Kompression an Land das vorhandene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas | Schreib einen Kommentar

Färöer: Erdrutsche bei Klaksvík – 300 Haushalte evakuiert

Klaksvík (Färöer). Erst heftiger Schneefall, dann Tauwetter. Oberhalb von Klaksvík im Norden der Färöer begannen die Hänge gestern zu rutschen. Bilder in den Medien zeigen sowohl Schnee als auch Erdmassen und viel Wasser. Etwa 300 Haushalte wurden evakuiert und durften … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Färöer, Geologie, Klima | Schreib einen Kommentar

Fellwechsel des Polarfuchses wird vom Klima gesteuert

Norwegen/Schweden/Finnland. Welche Chancen hat der Polarfuchs im Klimawandel? Zumindest in einem Punkt sind sie besser als erwartet. Denn eine Untersuchung des norwegischen Naturinstituts (NINA) zeigt: Der Polarfuchs passt seinen Fellwechsel den Schneeverhältnissen an – und nicht etwa nur dem Tageslicht.

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Gotland: Cementa darf noch vier weitere Jahre Kalk abbauen

Gotland (Schweden). Im Sommer 2021 sah es so aus, als sei die Ära von Cementa auf Gotland vorbei. Der Kalksteinabbau schädige zu sehr das Grundwasser, war die Auffassung des Umweltgerichts – und nur durch Umwege erreichte die damalige schwedische Regierung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Schweden | Schreib einen Kommentar

Gletscherfronten in Norwegen 2022 weiter auf dem Rückzug

Norwegen. Der Rückzug der Gletscher in Norwegen setzte sich auch 2022 fort: 33 von 34 gemessenen Gletscherfronten reichten weniger weit als im Vorjahr. Die vielen Niederschläge verhalfen einigen Gletschern aber zu einer ausgeglichenen Massebilanz. Das zeigte der jüngste Bericht der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Kein Eis mehr im Sommer: „Regimewechsel“ in Südostgrönland

Grönland. Was würde passieren, wenn Südostgrönland im Sommer kaum noch Treibeis hätte? Diese Frage muss nicht mehr im Konjunktiv beantwortet werden, denn der Fall ist bereits eingetreten. Eine neue Studie zeigt: Narwale und Walrosse machen sich rar, neue Arten sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Norwegen: Vorerst keine Ölsuche mehr in neuen Gebieten

Norwegen. Norwegen verdient zurzeit sehr gut am Verkauf von Öl und Gas. Neue Lizenzen zur Ölsuche in bisher nicht genutzten Gebieten, eine 26. Konzessionsrunde, soll es aber in dieser Legislaturperiode nicht geben. Das setzte die sozialistische Stützpartei durch, auf deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Öl und Gas, Politik | Schreib einen Kommentar

Greta-Thunberg-Stiftung finanziert Kampf gegen Erzabbau in Kallak

Jokkmokk (Schweden). Eine Rentierhaltergemeinschaft gegen ein internationales Unternehmen und die schwedische Regierung? Nachdem letztere im Frühjahr grünes Licht für einen Erzabbau in Kallak bei Jokkmokk gegeben hatte, sah es aus, als ließe sich dieses extrem umstrittene Projekt nicht mehr verhindern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Klima, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Das Bergkunst-Welterbe in Alta und der Klimawandel

Alta (Norwegen). Die ältesten Felsritzungen bei Alta haben 7000 Jahre überdauert. Die Bergkunst bei Alta ist seit 1985 UNESCO-Weltkulturerbe. Doch das Museum muss zunehmend Aufwand betreiben, um die Stätte zu erhalten, und hat Sorgen: Das wärmere Klima beschleunigt die Verwitterung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Klima, Kunst, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Nordost-Grönland: Abfluss aus Eisstrom bisher massiv unterschätzt

Grönland. Der Eisverlust durch den Nordostgrönländischen Eisstrom (NEGIS) ist bisher massiv unterschätzt worden. Er ist sechs Mal größer als früher angenommen, und selbst mehr als 100 Kilometer von der Mündung ins Meer ist das Eis inzwischen zwei bis drei Meter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grönland, Klima | Schreib einen Kommentar