Archiv der Kategorie: Klima

Norwegen: Neuer Schlammvulkan in der Barentssee entdeckt

Norwegen. In Norwegen wurde ein neuer und sogar aktiver Vulkan entdeckt – ein Schlammvulkan auf dem Meeresboden 70 Seemeilen südlich von Bjørnøya. Gefunden hat ihn ein Forscherteam aufgrund seismischer Daten und mithilfe eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs, denn er befindet sich in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Meer, Norwegen, Vulkanismus/ Erdbeben | Schreib einen Kommentar

Festland-Europas nördlichste Gletscher schmelzen weg

Norwegen. Der norwegische Nationalpark Seiland an der Finnmark-Küste beherbergt die beiden nördlichsten Gletscher in Festland-Europa. Sie liegen jenseits 70 Grad Nord, aber vergleichsweise tief. Vom Nordmannsjøkel ist nicht mehr viel übrig, und auch der etwas größere Seilandsjøkel schrumpft. Darüber berichtete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klima, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Erste große Eisbärenzählung aus der Luft in Ostgrönland

Grönland. Wie viele Eisbären gibt es in Ostgrönland? So genau weiß das niemand – und deshalb hat das grönländische Naturinstitut (Pinngortitaleriffik) nun die erste Zählung dort aus Flugzeugen gestartet. Die Aktion wird seit 2014 vorbereitet, damit die richtigen Stellen angeflogen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Grönland, Klima | Schreib einen Kommentar

Neu ab 1. Juni: Gebühren an der Gletscherlagune Jökulsárlón

Island. Die Gletscherlagune Jökulsárlón in Südisland ist ein beliebtes Touristenziel. Die Infrastruktur dort wurde in den vergangenen Jahren ausgebaut, um bessere Verhältnisse für die vielen Besucher zu schaffen. Die Verwaltung des Nationalparks Vatnajökull hält es deshalb nun für gerechtfertigt, Parkgebühren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Island: In drei Orten Evakuierungen wegen Lawinen

Island. In Ostisland herrschte gestern Schneeunwetter und es gingen mehrere Lawinen auf Siedlungen nieder – zuerst in Neskaupstaður, wo noch Menschen in den Häusern waren. In Neskaupstaður, Seyðisfjörður und Eskifjörður wurden schließlich Leute aus besonders gefährdeten Gebieten evakuiert. Es wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Himmel, Klima | Schreib einen Kommentar

Meereis-Maximum in der Arktis 2023: das fünftkleinste seit 1979

Arktis. Das Meereis-Maximum 2023 war nach den Satellitenmessungen wahrscheinlich am 6. März erreicht. Das meldete das amerikanische National Snow and Ice Data Center (NSIDC) in Boulder, Colorado. Die jüngste Kältewelle in Nordeuropa hat es nicht herausgerissen: mit 14,62 Millionen Quadratkilometern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer | Ein Kommentar

Nach der Kältewelle: Eis in Arktis und auf Ostsee gewachsen

Arktis/Ostsee. Die angekündigte Kältewelle kam: In der vergangenen Woche fiel das Thermometer an einigen Orten im hohen Norden sogar unter -30 Grad. Das Meereis hat dadurch noch einmal kräftig zugelegt – sowohl auf der Ostsee als auch in der Arktis. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Finnland, Klima, Meer, Norwegen, Schweden, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Sehr wenig Meereis rund um Spitzbergen – schlecht für Eisbären

Spitzbergen (Norwegen). Das arktische Meereis geht auf sein jährliches Maximum zu – und rund um Spitzbergen ist so wenig wie selten. Bleibt dieser Trend, werden die Eisbären von Spitzbergen nach Franz-Josef-Land abwandern, vermutet Eisbärenforscher Jon Aars gegenüber dem Barents Observer.

Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Grönland: Wenn der Schmelzwassersee plötzlich verschwindet

Grönland. Dass Schmelzwasserseen auf dem grönländischen Inlandeis kollabieren können, ist bekannt. Bisher hielt man dies allerdings für ein Sommerphänomen. Doch 2018 verschwand ein Schmelzwassersee, der sich 50 Jahre lang gehalten hatte, mitten im Winter. Über eine neue Studie dazu berichtete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Klima | Schreib einen Kommentar

Ostseeeis 2023: Die Bottenwiek friert zu

Schweden/Finnland. Die Bottenwiek friert zu. Die Eiskarte gestern zeigte nur noch ein kleines Stückchen offenes Wasser im nördlichsten Teil der Ostsee – heute ist es vielleicht schon dicht. Acht Eisbrecher sind dort aktuell im Einsatz. Auch im finnischen Meerbusen wächst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden | Schreib einen Kommentar