- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Ghana ist der 100. Einleger im „Doomsday Vault“.
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Ein Forschungsinstitut aus Ghana ist der 100. Einleger, der Proben seines wertvollen Saatguts dem Saatgutspeicher in Longyearbyen zur Lagerung anvertraut. Das meldete die Verwaltung des Svalbard Global Seed Vault. Die Botanischen Gärten der Universität Bonn haben diese Marke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kohlekraftwerk Longyearbyen wird heute abgeschaltet
Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen). Heute wird das letzte Kohlekraftwerk in norwegischem Besitz abgeschaltet – das Kraftwerk in Longyearbyen. Zum Abschied sind die Einwohner zum Tag der Offenen Tür eingeladen. Die Energie soll nun zunächst mit Diesel, später durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
2 Jahre Fosen-Urteil ohne Folgen: Neue Proteste
Norwegen. Gestern war der zweite Jahrestag des sogenannten „Fosen-Urteils“: Der Oberste Gerichtshof Norwegens entschied damals, dass Teile des bereits genehmigten und errichteten Windparks Fosen die kulturellen Rechte der Samen dort verletzen. Zwei Jahre nach dem Urteil gibt es allerdings immer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Klima, Meer, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Norwegens nördlichstes Ölfeld: Johan Castberg wird teurer
Norwegen. In einem Jahr soll die Ausbeutung des Ölvorkommens Johann Castberg in der Barentssee beginnen – dem nördlichsten dort bisher. Doch noch liegt das gleichnamige Produktionsschiff auf der Werft von Aker Solutions in Stord. Betreiber Equinor und die Partner berichteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Norwegen, Öl und Gas
Schreib einen Kommentar
Island: Jetzt Landstrom für kleinere Kreuzfahrtschiffe möglich
Island. Kreuzfahrtschiffe verpesten die Luft ihrer Anlauforte – davon können nicht zuletzt isländische Hafenstädte ein Lied singen. Eine Lösung dafür bietet der Anschluss an den Landstrom während der Hafenliegezeit. Diese Option gibt es nun auch auf Island. Als größtes Kreuzfahrtschiff … Weiterlesen
Erstmals reife Moltebeeren auf Spitzbergen dokumentiert
Spitzbergen (Norwegen). Damit eine Moltebeere ausreift, braucht sie Temperaturen um die zehn Grad und etwas Regen. Bisher konnte Spitzbergen keine ausreichenden Bedingungen dafür bieten, in diesem Jahr aber offenbar schon. Ein Jäger fand 20-30 Stück im Colesdalen. Das meldete das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Meereis-Minimum 2023 das sechstkleinste bisher
Arktis. Das arktische Meereis-Minimum 2023 war nach aktuellem Stand am 19. September. Das Meereis über dem arktischen Ozean umfasste da noch 4,23 Millionen Quadratkilometer. Im Vergleich mit den anderen 45 Jahren seit Beginn der Satellitenmessungen ist es das sechstkleinste. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord
Spitzbergen (Norwegen). Der nördlichste Solarpark der Welt liegt auf 78 ° Nord – bei Isfjord Radio auf Spitzbergen. Er wurde nun offiziell eröffnet, versorgt die Station mit Strom und wird voraussichtlich 70 Prozent des früheren Dieselbedarfs einsparen. Die Installation ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Wärmster Sommer auf dem Inlandeis seit Beginn der Messungen
Grönland. Der vergangene Sommer war der wärmste seit Beginn der Messungen auf dem Gipfel des grönländischen Inlandeises, Summit Station. Das meldet das Dänische Meteorologische Institut (DMI). Einen großen Anteil daran hat der rekordwarme Juli . Doch auch im August gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Nur noch für Eisbären: Grubenort Svea auf Spitzbergen renaturiert
Spitzbergen (Norwegen). Rund 100 Jahre lang wurde in der Svea-Grube auf Spitzbergen Kohle abgebaut. Davon sieht man heute – fast- nichts mehr: Das Gebiet wurde fast komplett wieder zurückgebaut. Diese Maßnahme gilt als Norwegens größte Natur-Restaurierung und ist nun abgeschlossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar