- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Grönland: Mehr Methan umgewandelt als freigesetzt
Grönland. Wie viel Methan wird frei, wenn durch die Klimaerwärmung immer mehr Permafrostboden auftaut? Das ist eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen. Neue Forschung der Universität Kopenhagen in Grönland zeigt, dass die dortigen Bodenformen in der Gesamtsumme sogar mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Orkan Ingunn fegt durch Skandinavien – neue Windrekorde
Norwegen/Schweden. Orkan „Ingunn“ zog ab Mittwochabend über Skandinavien und hinterließ umfangreiche Sachschäden und gestrandete Reisende. Sowohl in Norwegen als auch in Schweden wurden neue Rekordwerte für Mittelwind gemessen. Darüber berichteten NRK und SVT.
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Nordnorwegen: Nach dem Sturm ist vor dem Sturm
Nordnorwegen. Der nächste Wintersturm ist über Nordnorwegen hinweggefegt. Aufgrund der Wetterverhältnisse fielen fast alle Flüge nördlich von Trondheim, die Bahn und der Fährverkehr aus, inklusive Hurtigruten und Havila. Straßen waren teilweise nicht befahrbar. Auch den Rest der Woche bleibt es … Weiterlesen
Früher Eiswinter auf der Ostsee: Eisbrecher gefragt
Schweden/Finnland. Der Winter hat das nördliche Ende der Ostsee fest im Griff. Inzwischen sind neun Eisbrecher allein in der Bottenwiek und Kvarken im Einsatz. Die Fähre Aurora Botnia, die zwischen Umeå und Vaasa verkehrt, wird angesichts der Eislage ihre Fahrzeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Die große Kälte weicht – nach Süden
Schweden/Finnland/Norwegen. Die große Kälte aus dem hohen Norden hat sich bewegt. Während sie nun in abgemilderter Form in Deutschland für Winterwetter sorgt, ziehen weiter nördlich kurzfristig sogar Plusgrade ein. Der Wetterumschlag bringt ebenfalls Probleme mit sich, zum Beispiel Lawinengefahr.
Kältewelle: Bottenwiek komplett zugefroren
Schweden/Finnland. Temperaturen von unter – 30°C und kaum Wind: Da fror das nördlichste Ende der Ostsee in kürzester Zeit zu. Die Kältewelle in Nordschweden, Finnland und Nordnorwegen soll noch ein paar Tage andauern und behindert auch die Reparaturarbeiten an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kältewelle: Züge und Busse in Nordschweden eingestellt
Schweden/Finnland. Ein Gefrierschrank ist warm verglichen mit den jüngsten Temperaturen in Finnland, Nordschweden und der Finnmark. Mehrere nordschwedische Orte hatten Temperaturen unter -35 °C. Da weder die Bahn noch die Busse darauf ausgelegt sind, wurde gestern in Schweden im Laufe … Weiterlesen
Grönland: Forscher vermutlich bei Eisunglück umgekommen
Siorapaluk (Grönland). Ein japanischer Wissenschaftler und Schlittenhundeführer wird seit dem 29. November vermisst. Den Spuren vor Ort nach sei er im Meereis eingebrochen, so KNR und Explorers Web. Aufgrund der herrschenden Bedingungen gebe es keine Chance mehr, ihn noch lebend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Frühes Meereis auf der nördlichen Ostsee
Schweden/Finnland. Am nördlichen Ende der Ostsee wächst das Eis. Vergleichsweise früh haben deshalb bereits die ersten Eisbrecher auf finnischer und schwedischer Seite ihren Dienst aufgenommen. Auch die Natureisbahnen in Luleå und Piteå waren schon bereit – nun muss aber erstmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Wie die Leute auf Spitzbergen den Klimawandel erleben
Spitzbergen (Norwegen). Das Klima auf Spitzbergen ändert sich. Wie erleben dies die Menschen, die sich dort ständig aufhalten? Das ist das Thema des internationalen Projekts SVALUR. Nach insgesamt 750 Rückmeldungen und Interviews bedankte sich das Forscherteam nun in Svalbardposten. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar