- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Himmel
Finderlohn für abtrünnigen Messballon aus Nordfinnland
Finnland/Norwegen. Das finnische meteorologische Institut hat 500 Euro Finderlohn für einen im nordfinnischen Pallas abgetriebenen Messballon ausgesetzt. Nach der berechneten Flugbahn müsste er über das Vätsäri-Wildnisgebiet oder direkt über den Inarisee in Richtung Kirkenes geflogen sein. Darüber berichtete Yle.
Veröffentlicht unter Finnland, Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Die Nordlichtsaison 2022/23 hat begonnen
Mehr zum Thema: Polarlicht
Veröffentlicht unter Himmel, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schwarzen Löchern auf der Spur – Teleskop am Ballon
Kiruna (Schweden). UFOs am Polarkreis? Nein, ein riesiger Heliumballon, gestartet in Nordschweden, auf dem Weg nach Kanada, der unterwegs über Island gesichtet wurde. Seine Last ist das Teleskop XL-Calibur, das unterwegs Messungen anstellt, aus denen Erkenntnisse über Schwarze Löcher gewonnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Kiruna, Schweden
Schreib einen Kommentar
Hiawatha-Krater in Grönland: Einschlag war vor 58 Millionen Jahren
Grönland. 2015 wurde der Hiawatha-Krater unter dem grönländischen Eisschild entdeckt – mit einem Durchmesser von 31 Kilometern einer der größten Asteroiden-Krater überhaupt. Da man an den Krater nicht herankommt, war die Zeitbestimmung aber schwierig. Nun liegt sie vor: Der Einschlag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland, Himmel
Schreib einen Kommentar
Können Raketenstarts im Norden zu Missverständnissen führen?
Norwegen/Schweden. Können Forschungsraketen aus Norwegen oder Schweden von Russland missverstanden werden und einen Atomkrieg provozieren? Der schwedische Raketenstartplatz Esrange in Kiruna verzichtet aktuell auf Raketenstarts, Andøya Space nicht. Wegen einer Nordlicht-Rakete von Andøya war die Welt allerdings 1995 einem Atomkrieg … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Militär, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Zyklus 25 liefert: Neuer geomagnetischer Sturm im Norden
Vergangene Nacht zog mal wieder ein kleiner geomagnetischer Sturm über die hohen Breiten. In Europa war diesmal offenbar vor allem Schweden vom Wetter begünstigt und ermöglichte die meisten Ausblicke auf Nordlicht, jedenfalls nach den geposteten Bildern zu urteilen. Der Sonnenzyklus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Schweden
Schreib einen Kommentar
Von Nordlichtern und Irrlichtern
Nordlichter sind toll. Das glauben auch die, die noch nie eins gesehen haben. Allein das Wort „Nordlicht“, besser noch international „Northern Lights“ oder „Aurora“, hat einen magischen Klang. Kein Wunder also, dass Marketing-Strategen gerne auf diesen Zug aufspringen und vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Himmel, Island, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
2022: Sternschnuppennächte für alle und Sonnenfinsternis in Finnland
In den kommenden Nächten ist mit bis zu 110 Sternschnuppen pro Stunde zu rechnen. Der Blick in den Himmel lohnt sich bei klarem Wetter auf der gesamten Nordhalbkugel. Im Jahr 2022 stehen auch wieder Sonnen- und Mondfinsternisse an, die teilweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Grönland, Himmel, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
„Künstliches Nordlicht“ für die Atmosphärenforschung
Norwegen. Eine Bremsschwelle für Radiosignale und Raketen – so beschreibt Kolbjørn Blix von Andøya Space gegenüber NRK ein Phänomen in der Atmosphäre der arktischen Gebiete, für das die Wissenschaftler noch eine Erklärung suchen. Dazu sollen Daten beitragen, die beim jüngsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Himmel, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Mondfinsternis am Freitag: Vorteil für Grönland, Nordkap und Spitzbergen
Wer am Freitagmorgen früh aufsteht, kann Phasen einer fast kompletten Mondfinsternis erwischen – wie viel davon, hängt vom Standort ab. Für die Halbschattenphase reicht es in Teilen Nordwesteuropas. Das komplette Ereignis ist von Spitzbergen, am Nordkap, in Grönland, Teilen Amerikas, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar