- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Biologie
Ab 22. April: Elchwanderung in Schweden und im TV
Schweden. Nun wird es langsam auch in Schweden Frühling, und die Elche ziehen zurück zu ihren bevorzugten nahrungsreichen Sommergebieten. Ein besonders häufig genutzter Weg ist der am Kullberg bei Junsele, wo sie den Fluss Angermanälv durchschwimmen müssen. Und auch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Langsame Behörde bremst Walfang vor Island aus
Island. Die Finnwale um Island haben möglicherweise diesen Sommer ihre Ruhe. Die Lizenz für die Walfanggesellschaft Hvalur hf ist 2023 ausgelaufen – und Besitzer Kristján Loftsson hat die Hoffnung offenbar aufgegeben, dass er noch rechtzeitig eine neue erhält, wie er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer
Schreib einen Kommentar
Küstenwache sichtet Eisbärin mit drei einjährigen Jungen
Norwegen. Die Besatzung von KV Svalbard, dem einzigen eisbrechenden Küstenwachschiff der norwegischen Flotte, sieht häufiger Eisbären unterwegs. Doch die jüngste Begegnung auf dem Eis war nicht alltäglich: die Eisbärin hatte gleich drei einjährigen Junge. Das erleben selbst erfahrene Eisbärenforscher selten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Zieleinlauf Finnmarksløpet 2024: Die Hälfte hat abgebrochen
Alta (Norwegen). Beim längsten Schlittenhunderennen Europas, Finnmarksløpet, kam vergangene Nacht der Schwede Petter Karlsson als Erster ins Ziel. Doch die Hälfte des Starterfelds in der 1200-Kilometer-Klasse hat abgebrochen – und in der 600-Kilometer-Klasse sah es nicht viel anders aus. Zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Sport
Ein Kommentar
Umstrittener Windpark: Einigung mit Nord-Fosen siida
Fosen (Norwegen). Kein Windrad auf der Halbinsel Fosen muss wieder abgebaut werden. Nach langen, zähen Verhandlungen hat sich nun auch die Rentierhalterkooperative Nord-Fosen siida mit einer Kompensation zufriedengegeben – und mit einem Vetorecht am Ende der Konzessionsperiode. „Wir hätten gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Öl und Gas, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Vogelgrippe: Pelztierfarmer erhalten Entschädigung
Finnland. Das Jahr 2023 war für die finnische Pelztierbrache ein weiteres schwieriges Jahr. Diesmal war die Vogelgrippe das Problem. Auf 72 Farmen waren sämtliche Tiere getötet worden, nachdem dort Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen worden waren. Jetzt sollen sie zumindest eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kein Platz: Dinosaurierskelett kann nicht zurück nach Grönland
Grönland/Dänemark. 2012 wurden in Ostgrönland diverse Dinosaurierknochen gefunden, darunter auch ein Plateosaurus-Skelett. Zehn Jahre lang stand es, wie vereinbart, im dänischen Geocenter Møns Klint. Nun sollten die Funde eigentlich nach Grönland zurückkehren. Doch es gibt in Grönland keinen geeigneten Raum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Neue Tintenfischart in Nordatlantik und Barentssee entdeckt
Norwegen/Island/Russland. Wie wenig die Tiefsee eigentlich erforscht ist, zeigt sich immer wieder. So kannte bis vor kurzem niemand Muusoctopus aegir – eine relativ kleine Tintenfischart, von der Funde vor Island und in der nördlichen Barentssee gemeldet werden. Die Art ist … Weiterlesen
Neue Regeln für den Tourismus auf Spitzbergen verabschiedet
Spitzbergen/Norwegen. Die norwegische Regierung hat das geltende Umweltgesetz für Spitzbergen in mehreren Punkten verschärft. Begründet wird dies mit dem wachsenden Tourismus auf der Inselgruppe und der Notwendigkeit, die Natur besser zu schützen. Tourismusunternehmen hatten vorab mehrere Punkte des Entwurfs als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Film, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Grönland: Mehr Methan umgewandelt als freigesetzt
Grönland. Wie viel Methan wird frei, wenn durch die Klimaerwärmung immer mehr Permafrostboden auftaut? Das ist eine der großen Unbekannten in den Klimamodellen. Neue Forschung der Universität Kopenhagen in Grönland zeigt, dass die dortigen Bodenformen in der Gesamtsumme sogar mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Dänemark, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar