- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv des Monats: Juli 2019
Zu viele mit Wohnmobil auf Rastplätzen in Norwegen?
Norwegen. Urlaub mit dem Wohnmobil in Norwegen ist attraktiv – wegen der schönen Landschaft und weil man mit dem Fahrzeug fast überall stehen und übernachten darf. An einzelnen Ratsplätzen führte das zu Problemen. Dort wird nun die Stehzeit beschränkt. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Neuer Rekord: Kungsleden in vier Tagen und 14 Stunden
Schweden. Unterwegs auf dem Kungsleden – das stellen sich die meisten so vor: Großer Rucksack, feste Wanderschuhe und die Bergwelt genießen. Wie sehr Max Själin die Strecke genossen hat, ist nicht bekannt, aber er ist auf alle Fälle der bisher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Komsomolez: 30 Jahre altes U-Boot-Wrack leckt radioaktiv
Norwegen/ Russland. Feuer an Bord eines Atom-U-Bootes – das endete vergangene Woche mit dem Tod von 14 Seeleuten. Bereits vor 30 Jahren sank das russische Atom-U-Boot Komsomolez in der Barentssee aus demselben Grund. Norwegische und russische Forscher untersuchten nun gemeinsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Hohe Strafen für Angeltouristen wegen Fisch-Schmuggels
Norwegen. Einen Jahresvorrat Fisch wollten offensichtlich fünf deutsche Touristen am Samstag aus Norwegen mit nach Hause nehmen – und scheiterten am aufmerksamen Zoll an der Fähre in Oslo. Das berichtete die Fischereibehörde in einer Pressemitteilung.
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus
Ein Kommentar
Island: Neue künstliche Eishöhle geplant
Island. Eishöhlen sind in den vergangenen Jahren auf Island zu einem Besucherhit geworden. Neben den natürlichen Höhlen gibt es auch einen menschengemachten Eistunnel. Nun ist eine weitere künstliche Eishöhle geplant. Das berichtet Iceland Monitor.
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Wenn der falsche Lachs an den Haken geht
Norwegen. Für eine ganze Reihe von Norwegen-Touristen gehört auch Angeln zur Reise. Wer auf Lachs aus ist, bekommt dieses Jahr möglicherweise auch untypische Exemplare an den Haken: Besonders in der Finnmark hat sich der einst in Russland ausgesetzte Buckellachs vermehrt.
Nationalpark Vatnajökull jetzt auch Unesco-Weltnaturerbe
Island. Der kleine Inselstaat Island hat sein drittes Welterbe: Nun wurde auch der Nationalpark Vatnajökull auf die Unesco-Liste aufgenommen. Das Gebiet besteht hauptsächlich aus Gletschern und Vulkanen und bedeckt fast 14 Prozent der Landesfläche.
Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Finnische Bürger fordern mehr Schutz der Saimaa-Ringelrobbe
Finnland. In drei Tagen vier tote Robbenbabys in Fischernetzen – das kam in der finnischen Öffentlichkeit nicht gut an. Eine Petition zum besseren Schutz der bestandsgefährdeten Saimaa-Ringelrobbe bekam innerhalb von drei Tagen mehr als 60.000 Unterschriften. Darüber berichtete Yle.
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland
Schreib einen Kommentar
Weltweit erstes Hybrid-Kreuzfahrtschiff unterwegs – von Hurtigruten
Tromsø (Norwegen). Hurtigrutens „Roald Amundsen“ ist zum Jungferntörn gestartet – als erstes Hybrid-Kreuzfahrtschiff der Welt. An Luxus mangelt es trotzdem nicht. Darüber berichtete NRK.
Neuer Gletscherlauf in Südisland droht
Island. An der Ringstraße in Südisland nahe Vík wird ein Gletscherlauf erwartet. Geothermisch erzeugtes Schmelzwasser unter dem Gletschervulkan Myrdalsjökull werde in den nächsten Tagen oder Wochen über den Múlakvísl abfließen, warnte die Zivilschutzbehörde. Wird der Gletscherlauf (isländisch jökulhlaup) stärker, kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar