- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sport
Tiefe Minusgrade – aber kein Schlittschuhlaufen vor Luleå
Luleå/Piteå (Schweden). Der kalte Januar lässt nun auch Südschweden mal wieder Schlittschuh laufen. Doch die Bewohner von Luleå, die sonst den ganzen Winter eine Eisbahn vor der Tür haben, sehen diesmal in die Röhre – und den Nachbarn in Piteå … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Die Wärme kommt: Olympische Sommerspiele 2032 in Salla?
Salla (Finnland). Die durchschnittliche Jahrestemperatur für Salla beträgt laut Statistik -0,4 Grad. Der kleine finnische Ort jenseits des Polarkreises, direkt an der russischen Grenze, ist deshalb möglicherweise nicht der erste, der einem in den Sinn kommt, wenn man an olympische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Sápmi, Sport
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Fykantrappa in Meløy für immer gesperrt
Meløy (Norwegen). Die Fykantrappa als Touristenziel und Instagram-Spot in der Kommune Meløy ist Geschichte. Der Eigentümer, der staatseigene Energieerzeuger Statkraft, will die Treppe zwar als Baudenkmal erhalten, aber aus Sicherheitsgründen keinen Publikumsverkehr mehr darauf zulassen. Die Treppe wurde im Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Isländer dürfen wieder baden gehen
Island. Seit einigen Tagen sind auf Island die Schwimmbäder wieder geöffnet. Sie dürfen zwar nur die Hälfte der normalen Besucherzahl einlassen – aber immerhin kann sich Islands badefreudige Bevölkerung nun wieder ins Wasser werfen. Sehr umfangreich sind die Lockerungen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Barents Hockey League – Eishockey spielen für den Frieden
Norwegen/Finnland/Russland. Die Barents Hockey League ist die nördlichste Amateur-Eishockeyliga der Welt. Bevor Corona sie lahmlegte, spielten dort vier russische Teams, ein Club aus Ivalo, Finnland und die Kirkenes Puckers, Norwegen. Letztere sind nun Star der NRK-Doku-Serie Puckers, in der es … Weiterlesen
In Finnland hat die Skisaison begonnen
Levi/Ruka (Finnland). Gerade erst empfing Finnisch Lappland die Ruska-Wanderer – und nun hat schon die Skisaison begonnen. Ruka und Levi öffneten gestern die ersten Abfahrten, allerdings noch nicht auf Neuschnee, sondern auf gelagertem aus dem vergangenen Winter. Darüber berichtete Yle.
Veröffentlicht unter Finnland, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Highline-Rekordversuch über Lapporten
Abisko (Schweden). Lapporten, samisch Čuonjavággi ist vermutlich die bekannteste Silhouette im schwedischen Fjäll. Der schwedische Extremsportler David Sjöström hat sich in den Kopf gesetzt, über dieses Tal auf einer sogenannten Highline zu balancieren. Der Versuch musste wegen zu viel Wind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Schwimmend durch den Saltstraumen
Bodø (Norwegen). 400 Meter Schwimmen klingt nicht nach einer großen Herausforderung, aber es kommt eben auf das Wasser an. Der Saltstraumen bei Bodø, der stärkste Gezeitenstrom der Welt, stellt auch trainierte Schwimmer auf die Probe. Die Norwegerin Dagmar Dahl hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Sport
Schreib einen Kommentar
Fykantrappa nicht mehr sicher – möglicherweise für immer gesperrt
Meløy (Norwegen). Wer seinen nächsten Norwegenurlaub dazu nutzen wollte, endlich mal die 1132 Stufen der Fykantrappa in Meløy hochzuklettern, kommt zu spät: Das populäre Touristenziel, eigentlich ein Baudenkmal von 1919, ist nicht mehr sicher und wurde deshalb – voraussichtlich dauerhaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Braucht Tromsø eine neue Alpinskianlage mit Hüttendorf?
Tromsø (Norwegen). Aktuell kann zwar kein einziger Tourist nach Tromsø. Doch in Nordnorwegens größter Stadt wird bereits um die Zeit nach Corona gestritten. „Arctic Center“ sollte eine neue Alpinskianlage auf Kvaløya werden, zum Plan gehört ein Hotel, Ferienwohnungen und ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar