- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Norwegen: Grünes Licht für Melkøya-Elektrifizierung – und Proteste
Hammerfest (Norwegen). Die norwegische Regierung hat grünes Licht gegeben für die Elektrifizierung der Flüssiggasanlage Melkøya bei Hammerfest. Damit könnte der CO2-Ausstoß der Anlage um 90 Prozent gesenkt werden. Gleichzeitig hat die Regierung den Ausbau von Stromerzeugung und -netz in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Klima, Norwegen, Sápmi, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Samische Trommel aus Deutschland zurück nach Sápmi
Sápmi/Norwegen. Eine samische Schamanentrommel kehrt demnächst zurück nach Sápmi – aus den Meininger Museen in Deutschland. Sie war 1723 vom Missionar Thomas von Westen im Trøndelag beschlagnahmt worden. Nun soll sie dorthin zurück, in das südsamische Museum Saemien Sijte in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Musik, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Neues Album von Mari Boine mit Bugge Wesseltoft
Norwegen. Mari Boine ist immer für eine Überraschung gut. 2017 veröffentlichte die preisgekrönte norwegisch-samische Musikerin ihr erstes Album komplett auf Englisch und im Sound der 80er. In dem neuen Album „Amame“, das Ende September kommen soll, kehrt sie zurück zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Kebnekaise Fjällstation: Hochwasser beschädigt Pumpenhaus
Kebnekaise (Schweden). Besucher der Kebnekaise Fjällstation sollten in den nächsten Tagen nicht so hohe Ansprüche an ihre Reinlichkeit haben. Wasserströme aus Schneeschmelze und Starkregen haben die Pumpenstation aus ihrer Position gehoben. Deshalb funktioniert nun das Ablaufsystem der Station nicht mehr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Vapsten vs. Vapsten: 90 Jahre Konflikt um Recht und Land
Umeå (Schweden). Nichts ist so wichtig für die Rentierhaltung wie der Zugang zu gutem Weideland. Darum geht es letztlich auch im Fall Vapsten Lappby gegen Vapsten Sameby, der nun von dem Oberlandesgericht in Umeå verhandelt wurde und erneut zugunsten von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Erster Schritt zum Abbau von „Kirunas Super-Fund“
Kiruna (Schweden). Der erste Schritt zum Abbau von „Europas größtem Seltene-Erden-Fund“ ist getan: Die Bergbaufirma LKAB beantragte gestern die Bearbeitungskonzession für den Abbau des Per-Geijer-Vorkommens in Kiruna. Dort gibt es sowohl Erz als auch Phosphor und die begehrten Elemente seltener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Kiruna, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
„Fornorskingspolitikk“: Hartes Urteil der Wahrheitskommission
Norwegen. Es war nicht richtig, Samen, Kvenen, Norwegen- und Waldfinnen zur Assimilierung zu zwingen und ihnen Sprache und Kultur zu rauben. Das hat tiefe Verletzungen hinterlassen. So lautet in Kurzform das Fazit der norwegischen Wahrheits- und Versöhnungskommission, die ihre Ergebnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Vattenfall plant mehr Wasserkraft für Schweden
Schweden. Woher fossilfreien Strom nehmen? Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat gestern bekannt gegeben, dass er mit der Vorplanung für weitere 720 MW aus Wasserkraft begonnen hat. Dafür soll nichts neu aufgestaut werden, sondern existierende Anlagen ausgebaut oder wieder in Betrieb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Sápmi-Schwerpunkt beim Nordischen Klang in Greifswald
Greifswald. Kunst, Musik, Film und Literatur aus Nordeuropa präsentiert das Festival Nordischer Klang in Greifswald vom 5. bis 15. Mai – in diesem Jahr wieder in gewohnter Form live vor Ort. Auffällig ist diesmal der Schwerpunkt auf samischer Kultur. Außerdem … Weiterlesen
Grünes Licht für Graphit-Abbau bei Vittangi
Vittangi (Schweden). Das Umweltgericht in Umeå hat den Abbau von Graphit in Nunasvaara Södra bei Vittangi unter Auflagen genehmigt. Antragsteller war das Unternehmen Talga. Das Graphit von dort soll besonders vorteilhaft für den Bau von E-Auto-Batterien sein. Kritiker des Vorhabens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Energie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar