- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Etwas Licht und viel Schatten für Naturschutz in Schweden
Schweden. Das staatliche schwedische Forstunternehmen Sveaskog lässt 100 000 Hektar bergnahen Wald unter Schutz stellen. Diese Vereinbarung ist nun unter Dach und Fach. Doch es könnte die vorerst letzte gute Nachricht zu Naturschutz in Schweden sein. Denn die neue Regierung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Politik, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
500 Tage ohne Folgen nach Fosen-Urteil – Ministerium besetzt
Norwegen. Vor mehr als 500 Tagen hat das Oberste Gericht Norwegens die Genehmigung für 150 Windkraftanlagen auf der Halbinsel Fosen für illegal erklärt. Sie verstoße gegen die Rechte der dortigen Rentierhalter. Doch auch 500 Tage nach diesem Urteil gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Finnland: Wahlrechtsreform zum Samenparlament gescheitert
Finnland. Es wird in dieser Legislaturperiode kein neues Gesetz darüber geben, wer das aktive oder passive Wahlrecht zum Parlament der finnischen Samen hat. Der Verfassungsausschuss behandelte den Gesetzesvorschlag nicht abschließend, da die Zeit vor der kommenden Wahl am 2. April … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Politik, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Kote im Vindelfjäll erneut von Behörden niedergebrannt
Storuman (Schweden). Zum zweiten Mal haben schwedische Behörden eine Kote im Vindelfjäll niedergebrannt, an derselben Stelle. Für die Behörden war es ein Schwarzbau, der im Naturreservat nichts zu suchen hat. Für die Erbauerin Anita Gimvall ist es ein Verbrechen gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Samische Trachten aus Finnland – jetzt auch online
Inari (Finnland). Gestern, am 6. Februar, war der samische Nationalfeiertag, den Samen in allen vier Ländern feiern. Das samische Museum Siida in Inari nutzte den Anlass, um einen neuen Dienst zu präsentieren: Alle traditionellen Kleidungsstücke des Museums können nun auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Aktivisten wollen Abholzung in Aalistunturi blockieren
Kolari (Finnland). Das Gebiet am Aalistunturi in Kolari, Nordfinnland soll ein Nationalpark werden – so hat es im Sommer 2021 eine Bürgerinitiative aus der Region vorgeschlagen. Doch nun will die staatliche finnische Forstgesellschaft Metsähallitus dort abholzen. Deshalb hat eine Gruppe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Wintermarkt in Jokkmokk dieses Jahr wieder vor Ort
Jokkmokk (Schweden). Der Wintermarkt in Jokkmokk wird dieses Jahr wieder so abgehalten wie die rund 400 Jahre vor Corona: mit Marktständen vor Ort und Präsensveranstaltungen. Das Programm ist gerade erschienen. Die zentralen Tage sind 2.-4. Februar, es gibt aber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Schweden: Größte Jagd seit langem auf Wölfe
Schweden. Mit dem neuen Jahr hat die Jagd auf Wölfe in Schweden begonnen. Es ist die größte seit langem: Insgesamt 75 Wölfe sollen geschossen werden. Die Quote verteilt sich auf 12 Reviere und ein schwedisch-norwegisches Grenzrevier in den fünf Regionen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Einfluss im Sameting – attraktiv für zu viele Interessen?
Norwegen. Ob sich jemand selbst als Same bezeichnet oder nicht, mag klingen wie eine Privatsache. Ein Abgeordneter im Sameting hat jedoch eine gewisse Macht. Viele nutzen inzwischen die schwammigen Kriterien, um sich Einfluss im samischen Parlament zu verschaffen, auch Mitglieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Politik, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Grünes Licht für Erweiterung der Grube von Kaunis Iron in Pajala
Pajala (Schweden). Die Grube von Kaunis Iron in Pajala darf weiterhin betrieben werden und außerdem das Erz in zwei zusätzlichen Vorkommen ausbeuten. Das entschied nun das Boden- und Umweltgericht in Umeå. Damit hat Kaunis Iron eine wichtige Hürde genommen. Nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar