- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Russland
Expedition findet die versenkten Reaktoren von U-Boot K-19
Nowaja Semlja (Russland). Die Karasee vor der Ostküste Nowajas Semljas ist ein bekannter Atomfriedhof. Nicht bekannt war allerdings der genaue Ort, an dem zwei defekte Reaktoren des sowjetischen U-Bootes K-19 versenkt wurden. Eine russische Expedition fand nun den Container mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Russland
Schreib einen Kommentar
Einwohner von Reykjavik pflanzen Wald als Klimaschutz
Reykjavík (Island). 150 Hektar Wald sollen am Hang von Úlfarsfell wachsen – Reykjavíks Klimaschutzwald. Die Bürger waren eingeladen, bei der Pflanzung mitzuhelfen. Inzwischen stehen bereits mehr als 2500 Bäume. Darüber berichtete RÚV.
Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Russland
Schreib einen Kommentar
Trawler brannte vor Kirkenes – Diesel ausgetreten
Kirkenes (Norwegen). Ein Unglück kommt selten allein. Gerade erst tötete ein Chloraustritt vor Alta 96 000 Zuchtlachse und eine unbekannte Zahl anderer Lebenwesen. Gleichzeitig brannte ein russischer Trawler vor Kirkenes. Er liegt nun halb an Land und es ist Diesel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Mitternachtssonne, Erdkrümmung und Grenzen: 400 Jahre Tornio
Tornio (Finnland). Karl der XI von Schweden wollte 1694 die Mitternachtssonne sehen. Er hatte davon gehört, dass dies in Tornio (schwedisch Torneå) vom Kirchturm aus möglich wäre. Und so spähte Karl aus dem Fenster im engen Turm gen Norden. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Russland, Schweden
Schreib einen Kommentar
Mehr als 120 finnische Fussballfans nach EM-Reise mit Corona infiziert
Finnland. Tausende finnische Fussballfans waren zu den EM-Spielen im russischen St. Petersburg gefahren. Nun zeigt sich: Mehr als 120 haben sich unterwegs mit dem Coronavirus infiziert. Das meldete Yle. Und es könnten noch mehr sein. Theoretisch hätten sich alle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Russland, Sport
Schreib einen Kommentar
Heute Sonnenfinsternis – am besten im hohen Norden zu sehen
Nur wenige werden heute die perfekte ringförmige Sonnenfinsternis zu sehen bekommen. Chancen darauf haben beispielsweise die rund 650 Einwohner von Qanaaq in Nordwestgrönland – und sogar eine günstige Wettervorhersage. Ein bisschen Sonnenfinsternis gibt es jedoch auch in Deutschland zu sehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Grönland, Himmel, Island, Norwegen, Russland, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Sowjet-Altlast: Alle Brennelemente aus Atommüllschiff „Lepse“ entfernt
Murmansk (Russland). Die nuklearen Hinterlassenschaften der Sowjetunion sind umfangreich – und eine der schlimmsten war die „Lepse“, auch „schwimmendes Tschernobyl“ genannt, auf der mehr als 600 verbrauchte Brennelemente aus den frühen Atomeisbrechern lagerten. Um sie zu entsorgen, musste das Schiff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Russland
Schreib einen Kommentar
Friedliches Treffen im Arktischen Rat – aber Gegensätze bleiben
Reykjavík (Island). Der Arktische Rat bleibt ein Gremium, in dem man zivil miteinander umgeht, Kooperation sucht und auf Konsens setzt – jedenfalls verlief so das Ministertreffen in Reykjavík. Der Vorsitz ist nun von Island auf Russland übergegangen.
Blinken und Lawrow beim Arktischen Rat in Reykjavík
Reykjavík (Island). Heute treffen sich die Außenminister des Arktischen Rates zur turnusmäßigen Sitzung. Erstmals werden dabei der russische Außenminister Sergej Lawrow und sein neuer US-amerikanischer Kollege Antony Blinken persönlich aufeinandertreffen. Interessant wird dabei sein, welche Rolle die neue amerikanische Regierung … Weiterlesen
USA soll eigene Infrastruktur auf norwegischen Basen bauen dürfen
Norwegen. Die USA und Norwegen haben ein zusätzliches Abkommen zur militärischen Zusammenarbeit geschlossen. Das teilte die norwegische Regierung gestern mit. Das Abkommen gestattet den USA, auf vier norwegischen Stützpunkten eigene Infrastruktur einzurichten. Das norwegische Parlament muss diesem Abkommen noch zustimmen.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Militär, Norwegen, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar