- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Klima
Tropennächte und Brandgefahr im hohen Norden
Norwegen/Finnland. Lagerfeuer in der Wildnis ist aktuell tabu in Nordnorwegen und Nordfinnland. Nach anhaltender Trockenheit und Wärme ist die Gefahr für Wald- und Terrainbrände hoch in der Region. Unter anderem hat es auf sechs verschiedenen Inseln im Inarisee gebrannt – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Schon wieder neuer Juni-Temperaturrekord
Spitzbergen (Norwegen). Touristen mögen den Juni auf Spitzbergen immer noch als kühl empfinden. Doch die Messtation am Flughafen bei Longyearbyen verzeichnete schon wieder einen neuen Juni-Rekord: eine Durchschnittstemperatur von 6,1 °C. Der frühere Rekord von 6,0 °C stammt von 2022. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Bigert & Bergström machen Kunst aus Klimaforschung
Abisko (Schweden). Wissenschaftler dürfen nicht spekulieren. Künstler schon. Das schwedische Künstlerduo Bigert & Bergström hat in einem Moor bei Abisko eine Versuchslandschaft aufgebaut, die dieselben Mechanismen nutzt wie die Klimaforscher in der Station nebenan – aber sie treiben es noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Kunst, Schweden
Schreib einen Kommentar
Neuer Regenrekord für Longyearbyen
Spitzbergen (Norwegen). Einst galt Spitzbergen als „arktische Wüste“. Nun hat die Wetterstation am Flughafen einen neuen Regen-Tagesrekord für Juli: 22,7 mm. Das mag für andere Orte nicht außergewöhnlich sein, ist aber mehr als der normale Monatsdurchschnitt für diese Station. Aufgrund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Island: Protest gegen Projekt Coda Terminal und CO2-Import
Island. Die isländische Carbfix-Technologie zur CO2-Lagerung wird seit mehr als zehn Jahren erfolgreich in Hellisheiði genutzt. Doch nun soll sie auch für aus Europa importiertes CO2 verwendet werden, bei Hafnarfjörður. Zu diesem Projekt, genannt Coda Terminal, gibt es noch viele … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Island, Klima, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Island: Die meisten Hochland-Pisten sind noch nicht geöffnet
Island. Wer diesen Sommer ins isländische Hochland will, sollte es nicht zu eilig haben. Auf dem Weg zum Askja-Parkplatz liegen noch bis zu drei Meter Schnee, die Sprengisandur und mehrere andere Strecken sind gesperrt, weil sie zu matschig sind. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Kohlenstoff-Projekt auf Island: Vom Problemlöser zum Problem
Island. Die klimaschädlichen Aktivitäten eines Unternehmens dadurch kompensieren, dass man anderswo der Atmosphäre CO2 entzieht und den Kohlenstoff bindet – dafür warb das Unternehmen Running Tide mit Standorten in den USA und Island. Von Akranes auf Island aus wurde „Kohlenstoff“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen: Hilfe bei Energieumstellung, aber auch mehr Kontrolle
Spitzbergen (Norwegen). Mehr Kontrolle, mehr demonstrative Präsenz – so könnte man die aktuellen Ziele der norwegischen Regierung für Spitzbergen zusammenfassen. Gerade hat Justizministerin Emelie Enger Mehl diese in der neuen „Svalbardmelding“, der regelmäßig aktualisierten Spitzbergen-Erklärung vorgestellt. Darüber berichtete auch NRK.
Veröffentlicht unter Klima, Meer, Militär, Norwegen, Politik, Spitzbergen, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Hitzewelle im hohen Norden: Neuer Mai-Rekord in Bodø 3°C höher
Norwegen/Schweden/Finnland. Innerhalb weniger Wochen ist der hohe Norden vom Winter in den Sommer gegangen – und zurzeit mit Werten, die zu den höchsten in Europa zählen. Am Mittwoch gab es einen neuen Mai-Rekord in Bodø auf 67° 17′ Nord mit … Weiterlesen
Erste Expedition der Eisdrift-Forschungsplattform beendet
Murmansk (Russland). Ein ungewöhnliches Seefahrzeug erreichte vor kurzem die russische Hafenstadt Murmansk: Die „Sewerny Poljus“, die orangefarbige russische Eisdriftplattform, ist von ihrer ersten, 20-monatigen Expedition zurückgekehrt. Von den rund 3000 zurückgelegten Seemeilen waren mehr als 900 Eisdrift. Das meldete das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer, Russland
Schreib einen Kommentar