Spitzbergen: Schon wieder neuer Juni-Temperaturrekord

Spitzbergen (Norwegen). Touristen mögen den Juni auf Spitzbergen immer noch als kühl empfinden. Doch die Messtation am Flughafen bei Longyearbyen verzeichnete schon wieder einen neuen Juni-Rekord: eine Durchschnittstemperatur von 6,1 °C. Der frühere Rekord von 6,0 °C stammt von 2022. Darüber berichteten Svalbardposten und NRK.

Juni-Durchschnittstemperaturen am Flughafen von Spitzbergen seit 1976. Quelle seklima.met.no

Die Aufzeichnungen seit 1976 an dieser Station zeigen, dass die Durchschnittstemperatur des Monats Juni bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts nie an die 4°C herankamen. 2005 wurde diese Marke dann erstmals überschritten, 2007 sogar die 5°C. 2022 wurden dann erstmals die 6°C erreicht, die nun um ein Zehntelgrad überschritten wurden.

Auf Spitzbergen zeigt sich der Klimawandel bereits sehr deutlich auf verschiedene Weise: mehr Lawinen, mehr Regen, immer tiefer  auftauender Permafrostboden und die ersten dokumentierten Moltebeeren, die ausreifen. Erst vor kurzem gab es einen neuen Regenrekord in Longyearbyen und die Sommerperiode war im vergangenen Jahr im Durchschnitt so warm wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen.

Der Juni war auch in Nordnorwegen, Nordschweden  und Nordfinnland fast überall wärmer als das „Normal“ aus den vergangenen 30 Jahren, während die südlicheren Landesteile nicht so auffällig waren..

Mehr zum Thema:

Spitzbergen: Sommer-Rekord, aufgetauter Permafrostboden

 

Dieser Beitrag wurde unter Klima, Norwegen, Spitzbergen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert