- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
- Europa Nostra Awards: Kulturgut an Land, im Eis und unter Wasser
- Drohnen als nützliche Helfer in der Rentierhaltung
- Kometen Swan und Lemmon auf Durchreise an der Erde vorbei
- NATO eröffnet neues Luftoperationszentrum in Bodø
- Wanderweg Arctic Circle Trail zu nass
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Kein Platz für politischen Pastor in der grönländischen Kirche
Nuuk (Grönland). Pastor Markus E. Olsen in Nuuk verliert seinen Job. Seine Predikt zum grönländischen Nationaltag verstieß gegen die Richtlinien der Kirche – unter anderem, weil ein Trommeltänzer auftrat. Es gab eine Unterschriftensammlung und eine Demonstration von Bürgern, die ihn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Kommentare deaktiviert für Kein Platz für politischen Pastor in der grönländischen Kirche
Neue letzte Ruhe für Grabraub-Opfer der Rassenforscher
Inari/Utsjoki/Nellim (Finnland). Auf der Insel Vanhahautuumaasaari vor Inari wurden gestern die sterblichen Überreste von 69 Samen zum zweiten Mal beigesetzt. Sie waren dort 1934 von Rassenforschern ausgegraben worden. Die feierliche Zeremonie wurde von Yle übertragen. Weitere sterbliche Überreste von Samen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Grönländischer Pastor suspendiert – wegen Trommeltanz?
Nuuk (Grönland). Ein Pastor in Nuuk ist nach seiner Predigt zum Nationalfeiertag am 21. Juni suspendiert worden. Inzwischen haben sich bereits fast 1000 Grönländer mit ihrer Unterschrift für ihn eingesetzt. Die Vermutung: Der Arbeitgeber hat sich am Trommeltanz gestört. Vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Vapsten-Urteil: Der lange Schatten der samischen Zwangsumsiedlung
Lycksele (Schweden). Das Amtsgericht von Lycksele hat entschieden, dass Vapsten Sameby das alleinige Recht auf die Rentier-Weideflächen innerhalb der aktuellen Grenzen hat. Damit bestärkt es den Status Quo. Darüber berichtete SVT. Die Kläger, Vapsten Lappby, haben allerdings einen historischen Grund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Brückendefekt: Norwegen noch 10 Tage zweigeteilt
Kvænangen (Norwegen). Seit dem 31. Mai ist die E6-Brücke über den Fluss Badderelva bei Kvænangen gesperrt. Sie ist beschädigt und lässt sich nicht reparieren. Verkehrstechnisch ist die Finnmark damit vom übrigen Norwegen größtenteils abgeschnitten, da es keine Parallelstraße innerhalb Norwegens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Foto, Geschichte, Kunst
Schreib einen Kommentar
Die Grundlage der Klimaforschung: Mehr als 100 Jahre Wetterdaten
Woher weiß man, dass das Klima sich tatsächlich ändert – über normale Wetterschwankungen hinaus? Langzeit-Messdaten sind eine wichtige Grundlage der Klimaforschung. Die Weltorganisation der Meteorologen zeichnet deshalb seit 2017 Wetterstationen aus, die älter sind als 100 Jahre. Viele davon liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Island, Klima, Norwegen, Schweden
Schreib einen Kommentar
Island: Höhle aus der Wikingerzeit in Oddi wird untersucht
Oddi (Island). 2018 wurde die erste Wikingerhöhle in Oddi entdeckt. Bei den Ausgrabungen zeigte sich: Diese war nur ein Teil eines riesigen menschengemachten Höhlensystems. Und vermutlich stammt es aus dem 10. Jahrhundert. Darüber berichteten mbl.is und Iceland Review.
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Ersatz für die abgebrannte Kirche Grímsey jetzt im Bau
Grímsey (Island). Am 22. September vergangenen Jahres brannte die alte Kirche in Grímsey komplett ab. Nun hat der Bau einer neuen Kirche dort begonnen. Sie wird einige Meter neben den alten Fundamenten stehen: Bei den vorbereitenden Arbeiten wurden nämlich Mauern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island
Ein Kommentar
Die Spiralenkampagne: Als Dänemark Kinder in Grönland verhindern wollte
Grönland. Bis alle dunklen Flecke der grönländisch-dänischen Geschichte ans Licht gebracht und konstruktiv bearbeitet sind, könnte es noch etwas dauern. Nach dem Ende des Verfahrens um die ihren Familien entrissenen Experiment-Kinder hat ein Podcast des Dänischen Rundfunks nun ein neues … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Åland: demilitarisierte Inselgruppe in der Nato-Diskussion
Åland. Was hat die Krim mit den Åland-Inseln zu tun? Nach dem Krim-Krieg 1853-1856 begann Ålands Status als demilitarisiertes und neutrales Gebiet. Damals gehörte Åland noch zum russischen Kaiserreich, heute ist es ein autonomes schwedischsprachiges Gebiet innerhalb Finnlands – und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Åland, Finnland, Geschichte, Militär, Politik, Russland
Schreib einen Kommentar