- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Gegen „Seeigelwüste“: Mit künstlichen Riffen zu neuem Tangwald
- Drei Stechmücken schafften es bis Island
- Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
- Europa Nostra Awards: Kulturgut an Land, im Eis und unter Wasser
- Drohnen als nützliche Helfer in der Rentierhaltung
- Kometen Swan und Lemmon auf Durchreise an der Erde vorbei
- NATO eröffnet neues Luftoperationszentrum in Bodø
- Wanderweg Arctic Circle Trail zu nass
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
-

In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Island: Besuch von zwei Handschriften zum Jubiläum
Island. Vor 100 Jahren wurde Island wieder ein selbstständiger Staat – noch unter dem Dach des dänischen Königreiches. Aus Dänemark ist dazu besonderer Besuch gekommen: Zwei alte isländische Handschriften, die normalerweise in Kopenhagen aufbewahrt werden, sind demnächst in Reykjavík zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island, Literatur
Schreib einen Kommentar
Drittes UNESCO-Welterbe in Grönland
Grönland. Aasivissuit – Nipisat, seit 4500 Jahren von den Inuit als Jagdgebiet genutzt, ist von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt worden. Das Gebiet erstreckt sich von der Westküste bei Sisimiut bis ins Inlandeis bei Kangerlussuaq und darüber hinaus. Es ist Grönlands … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Noch mehr Bergkunst am Altafjord
Alta. Archäologen der Universität Tromsø haben auf der Insel Årøya im Altafjord bisher nicht bekannte Felsritzungen entdeckt. Auch am Ende des Fjordes tut sich etwas: Am Mittwoch, 30. Mai, eröffnet im Museum am Welterbe-Standort in Alta eine neue Ausstellung, bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Wandern auf historischen Pfaden
Norwegen. Wer in Norwegen wandern will, hat die Qual der Wahl. Für historisch Interessierte gibt es seit 2015 noch eine Variante mehr: Historische Wanderwege, die der Tourismusverein DNT gemeinsam mit Riksantikvaren ausarbeitet. In diesem Jahr sollen vier weitere eröffnet werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kvarken: Wo Schweden und Finnland zueinander kommen
Umeå/Vaasa. Schweden und Finnland kommen sich immer näher. Zum einen geologisch: Weil das Land sich hebt, entstehen an der engsten Stelle, bei „Kvarken“, immer neue Inseln und Uferbereiche. Dort betreiben die Städte Umeå und Vaasa aber auch gemeinsam eine Fährverbindung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Meer, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen feiert heute seinen Nationaltag
Norwegen. Im ganzen Land wird heute mit Paraden und Flaggen gefeiert. Das Datum geht zurück auf die Unterzeichnung der norwegischen Verfassung in Eidsvoll am 17. Mai 1814. Das norwegische Fernsehen (NRK) berichtet direkt – wegen des seit Dienstag andauernden Journalistenstreiks … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Förster wollen mehr Bäume für Island
Island. Die isländische Forstwirtschaft möchte in den kommenden fünf Jahre die Anpflanzung neuer Bäume vervierfachen. Damit könne man auch das CO2 binden und das Klimaziel von Paris erreichen. Darüber berichtete RÚV. Wälder sind sicherlich nicht das erste, das man vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Island
Schreib einen Kommentar
Das Ultra-Skirennen des Polarforschers Nordenskiöld
Jokkmokk. Andreas Nygård und Emilia Lindstedt sind die diesjährigen Sieger des Nordenskiöldloppet im nordschwedischen Jokkmokk. Mit 220 Kilometern ist es das längsten Skirennen der Welt. Noch interessanter ist die Geschichte dahinter. Das erste Rennen veranstaltete nämlich der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland, Schweden, Sport
Schreib einen Kommentar
Finnisch? Nein, Meänkieli – die Sprache des Tornedalen
Tornedalen. Hei! Mikä sinun mubiilinumero oon? Auf deutsch heißt das „Wie ist deine Handynummer“ und ist nicht falsches Finnisch, sondern richtiges Meänkieli, seit dem Jahr 2000 als Minderheitensprache in Schweden anerkannt. Damit wäre sie nun volljährig. Doch ihre Wurzeln liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Russland, Schweden
Schreib einen Kommentar
Grönland: Hof Erik des Roten ist jetzt UNESCO-Welterbe
Grönland. Landwirtschaft auf Grönland? Das gibt es tatsächlich, und zwar schon seit Jahrhunderten. Die UNESCO hat die Zeugnisse dieser sehr speziellen Kultur vergangenes Jahr als „Kujataa auf Grönland: eine nordische und Inuit-Agrarlandschaft am Rand der Eisdecke“ auf die Welterbeliste aufgenommen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar