- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Drei Stechmücken schafften es bis Island
- Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
- Europa Nostra Awards: Kulturgut an Land, im Eis und unter Wasser
- Drohnen als nützliche Helfer in der Rentierhaltung
- Kometen Swan und Lemmon auf Durchreise an der Erde vorbei
- NATO eröffnet neues Luftoperationszentrum in Bodø
- Wanderweg Arctic Circle Trail zu nass
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Begehrter Leuchtturm soll wieder für Touristen öffnen
Island. Kommenden Sommer wird Südisland um eine Attraktion reicher: Der Leuchtturm Knarrarósviti soll probeweise während der Sommermonate für Besucher geöffnet werden. Das berichtete Islandsbloggen.
Veröffentlicht unter Geschichte, Island
Schreib einen Kommentar
Camp Century: Keine radioaktive Verunreinigung durch Reaktor gefunden
Grönland. Eigentlich sollte niemand jemals mehr Camp Century zu Gesicht bekommen. Die ehemalige amerikanische Militärbasis liegt tief unter Eis in Nordwestgrönland. Aufgrund der Klimaerwärmung könnte es sein, dass irgendwann auch dieses schmilzt. Zumindest ein Problem damit kann man wohl von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Energie, Geschichte, Grönland, Militär
Schreib einen Kommentar
Sammlung mit 50 Tupilaks in Dänemark gestohlen
Dänemark/Grönland. Die dänische Polizei fahndet nach ungewöhnlichem Diebesgut: Bei einem Einbruch in Vig, Odsherred Kommune, Nordwest-Seeland, wurde neben iPad, Handys und Schmuck auch eine private Sammlung von rund 50 aus Grönland stammenden Tupilaks gestohlen. Die Polizei bittet darum, bei entsprechenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland, Kunst
Schreib einen Kommentar
Island: Wenn alle irgendwie verwandt sind
Island. Sämtliche isländischen Minister sind miteinander verwandt – und außerdem mit den Spielern der isländischen Fußball-Nationalmannschaft. Man muss allerdings schon ins 16. Jahrhundert zurückgehen, um die Ahnmutter zu finden, die alle im Stammbaum haben: Steinunn Guðbrandsdóttir, uneheliche Tochter des damaligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Island
Ein Kommentar
100 Jahre Selbstbestimmung auf Island
Island. Vor genau 100 Jahren, am 1. Dezember 1918, unterzeichnete Island den Unionsvertrag mit Dänemark. Aus der ehemaligen Kolonie wurde ein selbstbestimmter Staat, nur noch die Außenpolitik wurde von Dänemark übernommen und der dänischen König blieb Staatsoberhaupt – ähnlich wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Island
Schreib einen Kommentar
Gitarren statt Schwerter: Skálmöld unterwegs
Island. Wer schreibt heute noch Strophen in der strengen Dróttkvætt-Form der altnordischen Skaldendichtung? Die Antwort: Snæbjörn Ragnarsson, Texter und Bassist der isländischen Band Skálmöld, die das Werk dann mit viel Energie auf die Bühne bringt. Ab morgen sind sie auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Literatur, Musik
Schreib einen Kommentar
Spitzbergen-Projekt: Mit Archäologie zum Umweltmanagement
Kiel/Spitzbergen. Vor gut 400 Jahren begannen Menschen, Spitzbergen als Basis für die Jagd zu nutzten – Wale, Walrosse, Eisbären, aber auch Rentiere. Damit brachten sie die Bestände dort fast an den Rand der Existenz. Aber wie viel Beute machten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Amundsens Schiff: Weltumsegelung nach 100 Jahren vollendet
Norwegen. Vor 100 Jahren startete das Segelschiff „Maud“ in Norwegen, um Polarforscher Roald Amundsen möglichst nah an den Nordpol zu bringen. Nun ist es zurück an Norwegens Küste – wenn auch deutlich sanierungsbedürftig. Am Wochenende wird es in Stavanger erwartet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Pomorhandel heute: Vardø feiert mit russischen Künstlern
Vardø (Norwegen). Gestern begann im nordnorwegischen Vardø das jährliche Pomorfestival. Es knüpft an an den sogenannten Pomorhandel des 18. und 19. Jahrhunderts – der Tausch von norwegischem Fisch gegen russisches Mehl. Beim Festival gibt es zwar auch kulinarische Angebote, im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Kunst, Musik, Norwegen, Russland, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Vega-Inseln: Passt Fischzucht zum Welterbe?
Norwegen. Fischzucht im Welterbegebiet der nordnorwegischen Vega-Inseln? Das hat die Region Nordland vor kurzem genehmigt. Protest dagegen kommt sowohl von Natur- als auch Kulturschützern. Darüber berichtete NRK. Der Vega-Archipel etwas südlich des Polarkreises umfasst etwa 6500 Inseln verschiedener Größe. Vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Norwegen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar