- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Drei Stechmücken schafften es bis Island
- Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
- Europa Nostra Awards: Kulturgut an Land, im Eis und unter Wasser
- Drohnen als nützliche Helfer in der Rentierhaltung
- Kometen Swan und Lemmon auf Durchreise an der Erde vorbei
- NATO eröffnet neues Luftoperationszentrum in Bodø
- Wanderweg Arctic Circle Trail zu nass
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Weltkrieg-Wrack El Grillo soll endlich dicht werden
Seyðisfjörður (Island). Vorigen Sommer erinnerte El Grillo wieder nachdrücklich an seine schmutzige Seite. Der britische Tanker, der 1944 im Seyðisfjörður versenkt wurde, leckte Öl – der Rumpf rostet durch. Bevor die kommende Sommerwärme das Öl erneut austreten lässt, soll das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Militär
Schreib einen Kommentar
Ruthenium in Grönland löst Wasser-Rätsel der Erdgeschichte
Grönland. Wie und wann kam das Wasser auf die Erde? Dazu gibt es jetzt gute Anhaltspunkte – dank alter Felsen nordöstlich von Nuuk, in denen ein seltenes Ruthenium-Isotop gefunden wurde. In dem Projekt arbeiteten Wissenschaftler der Universität Köln, der Universität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland
Schreib einen Kommentar
Radarstation DYE 2 im Inlandeis als Touristenunterkunft?
Grönland. Die eigene Pension, das eigene Hostel – davon träumen viele. Das grönländische Paar Anguak Lennert und Jakobine W. Lyberth hat sich dafür vermutlich den ungewöhnlichsten Ort ausgesucht: die alte amerikanische Radarstation DYE 2 auf dem Inlandeis. Darüber berichtete Sermitsiaq.
Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland, Militär, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Rezension: „Die Frau des Obersts“ von Rosa Liksom
Finnland. Eine Sympathieträgerin ist die Frau des Obersts zumindest am Anfang eher nicht. Eine Person, die sich für Nazis begeistert und für einen 28 Jahre älteren Mann, dessen Hang zur Gewalt bekannt ist? Trotzdem wird man in die Geschichte hineingesogen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Literatur
Schreib einen Kommentar
100 Jahre Spitzbergenvertrag: Ärger zum Jubiläum
Spitzbergen (Norwegen)/Russland. Der Spitzbergenvertrag wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Er gab damals Norwegen die staatliche Hoheit über die Inselgruppe. Gleichzeitig wird darin festgeschrieben, dass andere Nationalitäten, die dort wirtschaftlich tätig sein wollen, nicht benachteiligt werden dürfen. Vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Meer, Norwegen, Politik, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Erlebniszentrum The Whale auf historischem Grund
Andenes (Norwegen). Das Interesse an Whale Watching ist in Nordnorwegen in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Ein Erlebniszentrum namens „The Whale“ auf Andøya soll den Besuchern noch mehr Informationen bieten. Nun stellt sich heraus: An der Stelle war früher ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Qanga – die Geschichte Grönlands als Graphic Novel
Grönland/Frankfurt. Eis, Schnee und ein paar Wikinger, die vorbeischauten: Das ist selbstverständlich nicht die vollständige Geschichte Grönlands. Mehr über die Besiedlung durch die Inuit und ihre Kultur erfährt man in der Wanderausstellung „Qanga“, die bis zum 19. April 2020 im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Kunst
Kommentare deaktiviert für Qanga – die Geschichte Grönlands als Graphic Novel
Rezension: Die Erfindung des Nordens
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer Party, vielleicht von Leuten, die Sie nur halb gut kennen. Plötzlich spricht Sie jemand an, er hat gehört, Sie mögen den Norden und fahren da öfter hin. Zuerst freuen Sie sich, es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Färöer, Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Island, Literatur, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Uluru gesperrt – bald auch Ukonsaari im Inarisee?
Inari (Finnland). Der heilige Berg der Aborigines, der Uluru, darf nicht mehr betreten werden. Das möge auch für die Insel Ukonsaari im Inarisee gelten, die heilige Insel der Samen, wünschten sich zwei Aktivistinnen in einem Debattenbeitrag. Beim lokalen Tourismusveranstalter fanden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Sápmi, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Islands letztes McDonalds-Menü ist zehn Jahre alt
Island. Ein Einwohner von Þykkvibær in Südisland wurde gestern zehn Jahre alt. Viele nutzten die Gelegenheit, per Webcam nach seinem Zustand zu sehen, RÚV, und der Reykjavik Grapevine erinnerten an seine Geschichte. Es handelt sich um einen Cheeseburger und eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Gesellschaft, Island, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar