- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Drei Stechmücken schafften es bis Island
- Schweden: Northvolt-Schwert über Stahlwerk Stegra
- Europa Nostra Awards: Kulturgut an Land, im Eis und unter Wasser
- Drohnen als nützliche Helfer in der Rentierhaltung
- Kometen Swan und Lemmon auf Durchreise an der Erde vorbei
- NATO eröffnet neues Luftoperationszentrum in Bodø
- Wanderweg Arctic Circle Trail zu nass
- Anerkannt: „Schwedisierung“ finnischsprachiger Kinder war Unrecht
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Geschichte
Faszination traditionelles Handwerk: 20-Jähriger baut allein Blockhaus
Schweden. Viele wollen zurück zur Natur – aber die wenigsten wollen dabei auf moderne Technik verzichten. Der 20-jährige Stockholmer Erik Grankvist tut es: Er baut seit zwei Jahren ein Blockhaus im Wald allein mit traditionellen Werkzeugen und Muskelkraft. Auf YouTube … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Nuuk will nicht 300 Jahre Hans Egede feiern
Nuuk (Grönland). Vor 300 Jahren kam der norwegisch-dänische Missionar Hans Egede in Grönland an. Er sollte eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des Landes spielen. Doch sein Wirken wird in Grönland nicht mehr ausschließlich positiv gesehen. Und deshalb verzichtet Nuuk … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Das besondere Tag-Polarlicht von Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Jede Polarlichterscheinung ist einzigartig. Doch die meisten nächtlichen Lichterfeste haben etwas gemeinsam: Die grünliche Farbe dominiert. Auf Spitzbergen kann man in der dunkelsten Periode des Winters aber auch tagsüber Polarlichter sehen – und bei diesen dominiert Rot. Über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Himmel, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Kein neues Leben für Kupfergrube Laver – Boliden klagt
Älvsbyn (Schweden). Das Kupfer-Vorhaben von Boliden in Laver, Älvsbyn kommun, ist weniger international bekannt als das 200 Kilometer entfernte Projekt von Beowulf in Kallak. Doch auch hier stehen Naturschutz und Rentierwirtschaft gegen die Bergbauinteressen. Die schwedische Regierung hat das Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Geschichte, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Fykantrappa in Meløy für immer gesperrt
Meløy (Norwegen). Die Fykantrappa als Touristenziel und Instagram-Spot in der Kommune Meløy ist Geschichte. Der Eigentümer, der staatseigene Energieerzeuger Statkraft, will die Treppe zwar als Baudenkmal erhalten, aber aus Sicherheitsgründen keinen Publikumsverkehr mehr darauf zulassen. Die Treppe wurde im Sommer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Sport, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Tschernobyl-Cäsium zerfällt – Rentierfleisch-Kontrolle soll auslaufen
Schweden/Norwegen/Finnland. Nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl am 26. April 1986 zogen die radioaktiven Wolken nach Westen und Norden und regneten sich ab. Zu den Leidtragenden gehörten die Rentierhalter, denn das Fleisch der Tiere aus bestimmten Regionen war plötzlich nicht mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Finnland, Geschichte, Norwegen, Russland, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Dreifacher Geburtstag in 2021: 400 Jahre Piteå, Luleå und Tornio
Piteå/Luleå (Schweden) /Tornio (Finnland). Drei Städte am nördlichen Ostseebogen feiern in diesem Jahr Jubiläum. Piteå, Luleå und Tornio (Torneå) werden jeweils 400 Jahre alt. Das gemeinsame Datum ist natürlich kein Zufall, alle drei Stadtgründungen von 1621 gehen auf Schwedenkönig Gustav … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Schweden
Schreib einen Kommentar
Entschuldigung an grönländische Experiment-Kinder
Dänemark/Grönland. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen hat sich am Dienstag offiziell bei den sechs überlebenden grönländischen Kindern für das Experiment entschuldigt, das ihnen ab 1951 Kindheit, Familie und Heimat raubte. Damals wurden ingesamt 22 grönländische Kinder nach Dänemark gebracht, um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Hurtigrutens MS Lofoten wird Schulschiff
Norwegen. Die MS Lofoten, Hurtigrutens ältestes Schiff, steht vor einem neuen Lebensabschnitt. Sie wird als Schulschiff für die maritime weiterführende Schule Sørlandet in Kristiansand dienen. Die von einer Stiftung betriebene Einrichtung hat eine Absichtserklärung zum Kauf der MS Lofoten unterschrieben.
Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Island: Neuer Nationalpark in den Westfjorden geplant
Island. Das isländische Umweltministerium plant einen neuen Nationalpark in den Westfjorden. Zu dem Gebiet gehören der Wasserfall Dynjandi und Hrafnseyri, der Geburtsort des isländischen Nationalhelden Jón Sigurðsson. Es ist Islands vierter Nationalpark.
Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar