Archiv der Kategorie: Geschichte

Norwegen zehn Jahre nach Utøya

Norwegen. Zehn Jahre nach dem Terroranschlag in Oslo und Utøya ist etwas neu: Immer mehr Überlebende melden sich zu Wort. Sie thematisieren den Maulkorb, den man ihnen anlegte, wenn sie rechtes Gedankengut in norwegischen Parteien anprangerten. Die Journalistin Åsne Seierstad … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen, Politik | Schreib einen Kommentar

400 Jahre: Grattis, Luleå!

Luleå (Schweden). Heute feiert Luleå das 400-Jährige Bestehen der Stadt. Der Zentralort selbst ist der größte Norrbottens mit gut 49 000 Einwohnern, zur Kommune Luleå zählen 78 500 Einwohner. Anfangs sah es nicht danach aus: Piteå war die erste Residenzstadt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Schweden | Schreib einen Kommentar

Ausgrabungen für „The Whale“ in Andenes in Gang

Andenes/Andøy (Norwegen). Ein spektakuläres Wal-Erlebniszentrum soll „The Whale“ in Andenes werden. Doch bevor die großen Bagger kommen, wird mit kleinen Schaufeln gegraben: Die archäologische Untersuchung des Bodens darunter ist nun in Gang, denn bisherige Funde wiesen daraufhin, dass es dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Sowjet-Altlast: Alle Brennelemente aus Atommüllschiff „Lepse“ entfernt

Murmansk (Russland). Die nuklearen Hinterlassenschaften der Sowjetunion sind umfangreich – und eine der schlimmsten war die „Lepse“, auch „schwimmendes Tschernobyl“ genannt, auf der mehr als 600 verbrauchte Brennelemente aus den frühen Atomeisbrechern lagerten. Um sie zu entsorgen, musste das Schiff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Russland | Schreib einen Kommentar

Schiff 108 Jahre verschollen: Forscher auf Korallensuche finden das Wrack

Norwegen. Die Gruppe von Wissenschaftlern des norwegischen Meeresforschungsinstitutes war eigentlich nur auf der Suche nach Korallen – mithilfe eines Videoriggs in mehr als 200 Meter Tiefe vor Meløy. Neben Korallen fanden sie auch ein seit 108 Jahren verschollenes Wrack – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen | Schreib einen Kommentar

400 Jahre Stadt: grattis, Piteå, onnea, Tornio

Piteå (Schweden)/Tornio (Finnland). Geburtstag in der Pandemie: Mit diesem Ärgernis mussten sich auch die Festorganisatoren in Piteå und Tornio herumschlagen. Beide Städte haben ihren Gründungstag am 12. Mai 1621. Aus den Festveranstaltungen für Bürger sind digitale Events geworden. Die dritte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Schweden | Schreib einen Kommentar

Mikrofossilien auf Spitzbergen: Botschafter einer fernen Vergangenheit

Spitzbergen (Norwegen). Dinosaurierknochen und andere große Funde aus der Vergangenheit finden oft weltweit Aufmerksamkeit. Auch Hanna Rósa Hjálmarsdóttirs Funde auf Spitzbergen sind sehr alt. Aber sie sind so klein, dass sie mit bloßem Auge gar nicht wahrgenommen werden. Die Geologin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Längste Seilbahn der Welt bald nur noch Schrott

Norsjö (Schweden). Die längste Passagier-Seilbahn der Welt  zwischen Mensträsk und Örträsk ist bald nur noch ein großer Haufen Schrott – ungefähr 1,3 Millionen Kilogramm. Nach 44 Jahren Erz- und 28 Jahren Touristentransport geht damit auch ein Stück nordschwedische Industriegeschichte ins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Schweden, Tourismus, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Avannaata Qimussersui – grönländische Schlittenhunderennen-Tradition

Ilulissat. Das Schlittenhunderennen Avannaata Qimussersui ist die grönländische Meisterschaft dieser traditionsreichen Disziplin. Im vergangenen Jahr war es wegen Corona abgesagt worden. Am vergangenen Wochenende durfte es wieder stattfinden. 27 Fahrer gingen in Ilulissat auf die 40 Kilometer lange Strecke.

Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland, Sport | Schreib einen Kommentar

Vergessener Bohrkern berichtet von eisfreiem Grönland

Grönland. Wann war Grönland zuletzt eisfrei – und wie sah das damals aus? Dazu gibt es jetzt neue Anhaltspunkte. Ein vergessener Bohrkern aus den 1960er Jahren, der Jahrzehnte in einem dänischen Gefrierschrank lagerte, verrät: Mindestens einmal im Laufe der letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Geschichte, Grönland, Klima | Schreib einen Kommentar