- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Arktis
Nach der Kältewelle: Eis in Arktis und auf Ostsee gewachsen
Arktis/Ostsee. Die angekündigte Kältewelle kam: In der vergangenen Woche fiel das Thermometer an einigen Orten im hohen Norden sogar unter -30 Grad. Das Meereis hat dadurch noch einmal kräftig zugelegt – sowohl auf der Ostsee als auch in der Arktis. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Finnland, Klima, Meer, Norwegen, Schweden, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Sockelkommission erkennt russische Ansprüche in der Arktis an
Arktis. Die UN-Sockelkommission hat den größten Teil von Russlands Gebietsansprüchen im Arktischen Ozean, inklusive Nordpol, akzeptiert. Damit ist allerdings bisher nur geklärt, dass diese Ansprüche korrekt aufgrund der geologischen Gegebenheiten erhoben worden sind. Dänemark/Grönland und Kanada haben teilweise überlappende Ansprüche, … Weiterlesen
Ewigkeitschemikalien PFAS auf Spitzbergen
Spitzbergen (Norwegen). Man nennt sie PFAS – eine Gruppe von mehreren tausend Chemikalien, die seit Jahrzehnten verwendet werden, extrem schädlich, aber auch extrem haltbar sind. Bisher sind nur wenige Verbindungen aus dieser Gruppe verboten, über weitere wird in der EU … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Klima, Meer, Norwegen, Spitzbergen, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Bisher unbekannte Pelzlaus breitet sich in der Arktis aus
Spitzbergen (Norwegen)/Kanada. Es ist eine neue Art in der Arktis entdeckt worden – und das ist kein Grund zur Freude. Denn es handelt sich um eine bisher nicht bekannte Pelzlaus, die Polarfüchsen auf Spitzbergen und in Kanada zu schaffen macht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Hilfe gesucht für Walrosszählung aus dem All
Arktis. „Walrus from Space“ mag nach einem alten Science-Fiction-Film klingen, ist aber tatsächlich ein Forschungsprojekt – bei dem jeder eingeladen ist mitzumachen. Es geht darum, Satellitenbilder aus der Arktis auszuwerten und darauf die Walrosse zu zählen. So sollen valide Bestandszahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Foto, Grönland, Klima, Meer, Norwegen, Russland, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Oberfläche der Barentssee in 40 Jahren 10 Grad erwärmt
Arktis. Seit mehr als 40 Jahren wird das arktische Meereis von Satelliten überwacht. Eine neue Veröffentlichung des dänischen Zentrums für Klimaforschung zeigt nun detailliert und flächendeckend, wo sich das Meerwasser der Arktis an der Oberfläche um wie viel Grad erwärmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Kanada weitet Ansprüche in der Arktis aus
Kanada/Dänemark/Russland. Wem gehört der Nordpol? Bisher beanspruchen Dänemark, Russland und Kanada diesen symbolischen Punkt für sich. Gerade hat Kanada seine Gebietsansprüche im Arktischen Ozean noch mehr ausgeweitet, meldet Eye on the Arctic.
Veröffentlicht unter Arktis, Dänemark, Russland
Schreib einen Kommentar
Weil das Eis schrumpft: Der arktische Ozean versauert schnell
Arktis. Kaltes Wasser kann mehr CO2 aufnehmen als warmes. Das kennt jeder, der selbst sein Trinkwasser sprudelt. Der arktische Ozean nimmt deshalb auch immer mehr CO2 auf und wird saurer, seit die Eisdecke über ihm schrumpft – drei bis vier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klima, Meer
Schreib einen Kommentar
Ende der arktischen Schmelzsaison: Viel offenes Wasser
Arktis. Mit der Herbst-Tag-und-Nachtgleiche geht am Nordpol die Sonne unter, es wird kälter. Das arktische Meereis hat nach den Satellitenmessungen auch voraussichtlich sein Minimum zum Ende der Schmelzsaison erreicht. Mit 4,67 Millionen Quadratkilometern entsprach die verbliebene Eisfläche am 18. September … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Klima
Schreib einen Kommentar
Nördlichste Insel der Welt ist gar keine
Grönland. Die nördlichste Insel der Welt, die vergangenes Jahr entdeckt wurde, ist gar keine. Sondern ein flacher Eisberg, auf dem sich Erde und Steine angesammelt haben. Das stellten die Forscher fest, als sie ihren Fund vom vergangenen Jahr näher untersuchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Grönland, Meer
Schreib einen Kommentar