- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Gletscherschmelze auf Spitzbergen ein Problem für GPS-System
- Schwedens Müllskandal „Think Pink“: Unternehmerin hinter Gitter
- Ende des Kohlebergbaus in Longyearbyen – mit Königsbesuch
- Containerschiff weg – aber eine Familie darf noch nicht zurück
- Internationales Gletscherjahr 2025 – kein Anlass zu Optimismus
- Mysteriöse Symptome bei Bauarbeitern auf Melkøya
- Schweden: Aufrüstung der Wasserkraft ohne neuen Dammbau
- Magen-Darm-Fälle jetzt auch im Urho-Kekkonen-Nationalpark
- Die älteste Pflanze Islands: 500 Jahre alter Wacholder
- Getestet: Wo machten die Wikinger vor Norwegen Pause?
-
In der aktuellen Galerie: Auf der Schwelle zum Sommer
Neueste Kommentare
- Harald Kreutzer bei Wider den Kahlschlag im finnischen Wald
- Karl Brodowsky bei Zwei Männer starben am Kebnekaise – durch Kohlenmonoxid
- Roderich von Rennenkampff bei US-Besuche in Grönland: „Signal nicht misszuverstehen“
- Alexander bei Die EU hat jetzt ein Büro in Grönland
- Rainer Kirmse , Altenburg bei Jetzt nachts zu sehen: Planetenparade am Sternenhimmel
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2024
Norwegen: „Besuchsbeitrag“ für Touristen vorgeschlagen
Norwegen. Die norwegische Regierung will den Kommunen ermöglichen, einen „Besuchsbeitrag“ zu erheben. Diese Gebühr soll jeweils bei der Übernachtung fällig werden, ob im Hotel oder bei Airbnb. Der Vorschlag wurde bisher bei den Anbietern eher kritisch aufgenommen, da er an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Spitzbergen, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Lokmangel: Keine Nachtzüge zwischen Trondheim und Bodø
Norwegen. Seit dem tragischen Zugunglück bei Finneidfjord hat noch kein Zug die Unglücksstelle wieder passiert. Ab Anfang Dezember soll die Bahn wieder von Trondheim nach Bodø durchfahren können. Die Nachtzüge sind allerdings bis auf Weiteres eingestellt: Der Zuggesellschaft Nord von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Finnische AKW Olkiluoto 3 und Loviisa 2 ungeplant abgeschaltet
Finnland. Innerhalb von zwei Tagen fielen in Finnland gleich zwei Atomkraftwerke aus: Am Sonntagnachmittag schaltete sich Olkiluoto 3 wegen eines Turbinenfehlers automatisch ab, wie der Betreiber TVO mitteilte. Was zuerst wie ein kleines Problem aussah, braucht nun doch mindestens zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Finnland
Schreib einen Kommentar
Rezension: „Mein Spitzbergen“ von Birgit Lutz
Wie ist das, wenn man einen Gletscher gut kennt, und plötzlich fehlt da ein großes Stück? Wenn nicht nur ein bisschen weggeschmolzen ist, sondern so viel, dass sich das gesamte Panorama verändert hat? Birgit Lutz bereist Spitzbergen seit 16 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Literatur, Meer, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Bericht zu Rentierhalter-Rechten nicht genehm – Komitee aufgelöst
Schweden. Vor vier Jahren fiel das Girjas-Urteil – die Rentierhalterkooperative Girjas Sameby bekam das alleinige Recht zugesprochen, Angeln und Kleintierjagd in seinem Gebiet zu verwalten. Als Folge daraus gab die damalige Regierung eine Untersuchung in Auftrag, die die Ansprüche der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Erfolg für Fischereiriesen im Rechtsstreit mit Künstler Odee
Großbritannien/Island. Der isländische Künstler Odee hat den Rechtsstreit gegen den Fischereikonzern Samherji verloren. Odee hatte eine Webseite im Stil Samherjis gestaltet und dort „We´re sorry“ verkündet – die Entschuldigung nach dem Skandal um Bestechung und Fischereiquoten in Namibia. Er hatte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Kunst, Meer, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kon-Tiki-Museum gibt menschliche Knochen an Osterinseln zurück
Oslo (Norwegen). Als der norwegischen Forschungsreisende und Abenteurer Thor Heyerdahl in den 1950er Jahren die Osterinseln besuchte, nahm er von dort auch menschliche Knochen zu Forschungszwecken mit nach Norwegen – mit Erlaubnis und explizit als Leihgabe. Das Kon-Tiki-Museum gab diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Norwegen: U-Boot statt Heilbutt im Netz
Norwegen. Die Crew des 10,8 Meter langen Fischerbootes „Øygutt“ von der Insel Sommarøy hatte es am Montag auf Heilbutt abgesehen. Was ihnen stattdessen ins Netz ging: das amerikanische Atom-U-Boot USS Virginia. Von Netz ist nun nicht mehr viel übrig. Darüber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen, Russland
Ein Kommentar
Ionosphärenforschung: „Das Ohr“ ist weg – EISCAT 3D kommt
Schweden/Norwegen/Finnland. Eine Landmarke in Kiruna ist verschwunden: „Örat“, „das Ohr“, sichtbar, wenn man sich dem Ort auf der E 10 von Süden näherte. Die Parabolantenne aus der EISCAT-Kooperation ist nun abgerissen worden – ein neues System zur Beobachtung der Ionosphäre … Weiterlesen
Alte isländische Handschriften wieder öffentlich zu sehen
Reykjavík (Island). Diese Bücher reisen mit Polizeieskorte: Gestern kamen die ersten isländischen Handschriften aus ihrem früheren Domizil in der Universität in Edda an, dem neuen Haus der Isländer in Reykjavík. Die ältesten dieser Manuskripte sind 800 Jahre alt. Ab Samstag, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dänemark, Geschichte, Island, Kunst, Literatur
Schreib einen Kommentar