- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Windenergie speichern mit Sand und Speckstein
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: November 2024
Grindavík: Jahrestag der Evakuierung
Grindavík. Vor einem Jahr mussten die Bewohner Grindavíks Hals über Kopf aufbrechen, weil ein Vulkanausbruch drohte. Zum Jahrestag erschien ein Bericht der Regierung mit einer Bilanz. Bis heute ist kein normales Leben dort mehr möglich, da mit neuen Vulkanausbrüchen gerechnet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Vulkanismus/ Erdbeben
Schreib einen Kommentar
Schweden schafft Plastiktütensteuer wieder ab
Schweden. Die schwedische Regierung hat die Steuer auf Plastiktüten abgeschafft. Viele Handelsketten haben daraufhin auch ihre Preise pro Tüte gesenkt. Die Steuer auf Plastiktüten war erst 2020 eingeführt worden und führte dazu, dass der Verbrauch massiv sank. Seit dem 1. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Warme Novembertage im hohen Norden – Schnee weg
Finnland/Schweden/Norwegen. Lyngen und Inari im November wärmer als München? Gestern war so ein Tag. Es gab zweistellige Temperaturen auf der gesamten Nordkalotte, obwohl die Sonne dort kaum noch über den Horizont kommt. Dabei lag dort eigentlich größtenteils schon Schnee. Dieser … Weiterlesen
Island: Aquakultur-Gesetz vorerst gestrandet
Island. In den Westfjorden wird es nicht so viele Fischzuchtanlagen geben wie ursprünglich genehmigt. Gleich mehrere Lizenzen wurden vom Berufungsausschuss für Umwelt und natürliche Ressourcen widerrufen. Nach wie vor fehlt aber eine klare Rahmengesetzgebung für die kommerzielle Aquakultur. Der Entwurf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Politik, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Finnland: Straße zur Insel Hailuoto jetzt im Bau
Oulunsalo/Hailuoto (Finnland). Nur noch bis 2026 kann man mit einer der gelben Fähren von Oulunsalo auf die Insel Hailuoto fahren. Dann nämlich soll die feste Straßenverbindung fertig sein. Nach Jahren der Planung haben in diesem Sommer die Arbeiten begonnen. Bauherr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Nach dem Zugunglück: E6 wieder befahrbar, das Gleis noch nicht
Hemnes (Norwegen). Die im Oktober entgleiste Lok bei Finneidfjord in der Kommune Hemnes ist gestern Abend entfernt worden. Zuvor wurden bereits die beiden entgleisten Wagen entfernt. Die E6 ist deshalb seit heute Morgen wieder befahrbar. Unklar ist noch, wann der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Sorge vor russischen Raketen – Absage für 13 Offshore-Windparks
Schweden. Von 14 jüngst beantragten Offshore-Windparks hat die schwedische Regierung einen genehmigt. Das wurde gestern auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Ursache dafür ist vor allem die Ablehnung des Militärs für Standorte an der Ostküste. Die Windkraftanlagen könnten dazu führen, dass … Weiterlesen
Spitzbergen: Warmer Sommer taute Permafrost rekord-tief auf
Spitzbergen (Norwegen). Auf Spitzbergen hat schon die Mørketid eingesetzt, die Sonne ist nicht mehr sichtbar und der rekordwarme Sommer ist Geschichte. Doch er hat Spuren hinterlassen: Die Permafrost-Messstation Janssonhaugen verzeichnete am 9. September eine aufgetaute Schicht bis in 2,18 Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Spitzbergen
Schreib einen Kommentar
Fortschritte und Blockaden für Graphit aus Vittangi
Vittangi (Schweden). Ein wichtiges Material für E-Auto-Batterien könnte bald aus Nordschweden kommen: Graphit. Das Unternehmen Talga hat nun die Umweltgenehmigung und die Bearbeitungskonzession für sein Vorhaben in Vittangi bei Kiruna erhalten. Allerdings blockiert die Kommune Kiruna die Pläne: Sie will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bergbau, Gesellschaft, Klima, Sápmi, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Quote für Kabeljau in der Barentssee um 25 Prozent gesenkt
Norwegen/Russland. Die Kabeljauquote in der Barentssee für 2025 wird weiter reduziert – um 25 Prozent. Es ist das vierte Jahr in Folge, in dem die Quote reduziert wird. Die Lodde soll im kommenden Jahr gar nicht kommerziell befischt werden. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Russland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar