- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Hurtigrutens Plan: Emissionsfrei an Norwegens Küste
- Minkwal in umstrittener Versuchsanlage ertrunken
- Rettungseinsatz in der Arktis an der Grenze des Machbaren
- 500 Jahre Gustav Vasa – Feiern oder nicht?
- Alles neu in der Touristenanlage Kerlingarfjöll
- Inspiration für den Sommer?
- Endgültige Absage für Bergbauprojekt in Kuannersuit
- Anzeige
Neueste Kommentare
- Ludger Zimmermann bei Finnmarksløpet ist diesmal auch Schlittenhunde-Weltmeisterschaft
- Hans-Jaochim Gruda bei Gericht: Schwedisches Sameby darf Weideflächen in Norwegen nutzen
- Wolfgang Lafferthon bei Schneeeule seltener: Norwegens arktische Tundra verändert sich
- Andrea Seliger bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
- Tom bei Neuer Krater für Vulkan am Fagradalsfjall
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Januar 2022
Nur noch Männer in der Regierung der Färöer
Färöer. Was hat die aktuelle Regierung der Färöer mit Saudi Arabien, Afghanistan und Nordkorea gemeinsam? Es ist eine Regierung, in der es nur Männer gibt. Das ist das Ergebnis der jüngsten Regierungskrise, während der die einzige Ministerin in einem taktischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Färöer, Politik
Schreib einen Kommentar
Neu: Stadtführer Piteå im Winter
Wissen nützt nur dem, der es hat. Ich möchte mein Wissen gerne weitergeben an die, die es brauchen können. Deshalb gibt es jetzt den Stadtführer Piteå im Winter als Ergänzung zum Stadtführer Piteå im Sommer. Sommer und Winter in Nordschweden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Cold Response 2022 in Norwegen mit zwei Flugzeugträgern
Norwegen. In Norwegen wird die NATO-Übung Cold Response 2022 vorbereitet, die im März und April stattfinden soll. Erwartet werden 35 000 Soldaten aus 28 NATO- und anderen Partnerländern, teilte das norwegische Militär mit. Angekündigt haben sich dabei laut Barents Observer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen, Russland
Schreib einen Kommentar
Jokkmokks Marknad auch 2022 nur digital
Jokkmokk (Schweden). Auch in diesem Jahr wird Jokkmokks Marknad nur digital stattfinden. Das teilten die Veranstalter nun mit. Den beliebten Wintermarkt gibt es bereits seit mehr als 400 Jahren.
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Kaunis Iron in Pajala darf weiter Erz abbauen – mit Einschränkungen
Pajala (Schweden). Aufatmen in Pajala: Der Erzabbau in der Grube von Kaunisvaara darf fortgesetzt werden. Das Umweltgericht in Umeå gab dafür grünes Licht. Allerdings wird die erlaubte jährliche Produktionsmenge stark reduziert. Die Umweltbehörde der Region Norrbotten hatte der Grube die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Bottenwiek schnell zugefroren und schnell wieder aufgebrochen
Schweden/Finnland. Fast hätte es eine rekordfrüh zugefrorene Bottenwiek gegeben. Am 10. Januar fehlte nur noch ein kleines Stück in der Mitte. Doch die Wetterlage hat sich geändert: Starkwind hat das Ostseeeis aufgebrochen und weggetrieben. An der Küste ist es allerdings … Weiterlesen
„Gyda“ an der norwegischen Westküste
Norwegen. Das Extremwetter „Gyda“ ist wie angekündigt über Norwegen hereingebrochen. Es gibt viel Wind, Regen, in größeren Höhen auch Schnee, Glätte, Erdrutsche und Lawinen und auf See hohe Wellen, wie NRK berichtet. Das Hurtigruten-Expeditionsschiff Fridtjof Nansen erwischte es schon in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Im Kampf gegen Scrapie: Immune Schafe finden und züchten
Island. Zurzeit ist keine Krankheit so präsent wie Covid-19. Isländische Schafbauern fürchten eine andere Seuche jedoch viel mehr – denn es gibt weder Impfstoff noch Heilungschancen für ein Schaf, das von Scrapie, isländisch riða, befallen ist. Schlimmer noch: Um die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island
Schreib einen Kommentar
Erneut amerikanisches Atom-U-Boot in Tromsø
Tromsø (Norwegen). Zum zweiten Mal hat nun ein US-amerikanisches Atom-U-Boot im Hafen Grøtsund bei Tromsø angelegt. Darüber berichtete der Barents Observer. Es handelt sich diesmal um die USS Washington. Der Industriehafen Grøtsund in Tønsnes bei Tromsø wurde im vergangenen Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Militär, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Warnung vor Starkregen und Lawinengefahr von Nord bis Süd
Norwegen. Die Bewohner der Westküste in Norwegen bereiten sich auf einen „atmosphärischen Fluss“ am Mittwoch und Donnerstag vor. Dabei handelt es sich um einen längeren Strom warmer feuchter Luft aus den Tropen, die sich dann an der Küste heftig abregnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Norwegen
Schreib einen Kommentar