Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Kein Walfang auf Island dieses Jahr – unwirtschaftlich

Island. Die letzte Walfang-Reederei Islands, Kristján Loftssons Hvalur hf, hat angekündigt, dass in der kommenden Saison keinen Walfang geben wird. Begründet wird dies mit den niedrigen Preisen in Japan und weiteren ungünstigen Faktoren. Darüber berichtete unter anderem RÚV.

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Elektrifizierung von Melkøya: Zu spät für einen Rückzieher?

Hammerfest (Norwegen). Die Elektrifizierung der Gasanlage  Melkøya ist aus verschiedenen Gründen umstritten. Nachdem Senterpartiet die Regierung verlassen hatte, sah es so aus, als würde die Mehrheit für die Elektrifizierung kippen. Doch dies zeigt sich bisher nicht in den Gremien, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Politik, Sápmi, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Wenn auf das Hurtigbåt kein Verlass mehr ist

Nordland (Norwegen). Fjorde und Inseln machen Norwegen attraktiv für Touristen. Um einen Alltag mit Schulbesuch, Ausbildung oder Job zu organisieren, reicht schöne Aussicht jedoch nicht aus. Die Bewohner des Fylke Nordland konnte sich dabei bis vor kurzen auf eine Infrastruktur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Lachszucht in Norwegen: Viele Fische sterben weiterhin vorzeitig

Norwegen. Vor knapp zwei Monaten entwichen rund 27 000 Lachse aus einer Zuchtanlage in der Kommune Dyrøy, südlich von Senja. Nur gut 1200 davon konnten bis jetzt wieder eingefangen werden. Entweichende Zuchtfische bedrohen den Bestand des Wildlachses und sind eins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Landwirtschaft auf Island 2024: Weniger Kartoffeln, mehr Tomaten

Island. Der Sommer 2024 war auf Island vergleichsweise kalt – das bekamen nicht nur die Urlauber zu spüren, sondern auch die Landwirtschaft. Der Ertrag an einheimischen Kartoffeln  war so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht, Möhren gab es nur halb so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Island, Klima, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Wie geht es weiter nach der Northvolt-Insolvenz?

Skellefteå (Schweden). Was passiert mit der riesigen Northvolt-Fabrik in Skellefteå nach der Insolvenz? Es ist ein Insolvenzverwalter eingesetzt worden, dessen Aufgabe es ist, die Firma zu verkaufen, um so viel Geld wie möglich für die Gläubiger zu retten. Die schwedische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Northvolt hat in Schweden Insolvenz beantragt

Schweden. Alle Bemühungen des Batterieherstellers Northvolt, neues Geld aufzutreiben, haben nicht gereicht. Heute hat das Unternehmen in Schweden Insolvenz beantragt. Das betrifft die schwedischen Firmenteile Northvolt AB, Northvolt Ett AB, Northvolt Labs AB, Northvolt Revolt AB und Northvolt Systems AB, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Schweden: Behörde muss sparen – weniger Eisbrecher

Schweden. Der schwedischen Schifffahrtsbehörde fehlt das Geld, um seinen Service auf demselben Niveau wie bisher anzubieten. Als erste Sparmaßnahme kündigte die Behörde an, einen Eisbrecher stillzulegen, Arbeitsschiffe zu verkaufen, zwei von fünf Helikopterbasen zu schließen und Verwaltungspersonal zu entlassen. Zukünftig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Meer, Politik, Schweden, Verkehr, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Northvolts eigenes Kathodenmaterial war nie gut genug

Skellefteå (Schweden). Warum kam die Batteriefabrik von Northvolt in Skellefteå nie richtig in Gang? Das Investigativ-Format von SVT, Uppdrag Granskning, zeigt nun explizit, was Northvolt lieber nur sehr verklausuliert zugibt: In der Fabrik ist es bisher nicht gelungen, eigenes, taugliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Doku über Kryolith aus Grönland aus dem Netz genommen

Dänemark/Grönland. Die Doku „Grönlands weißes Gold“ um den Kryolith-Abbau befeuerte den grönländischen Wahlkampf, den Drang nach Unabhängigkeit und die Diskussion um Dänemarks kolonialistische Haltung gegenüber Grönland. Nun hat der staatliche dänische Sender DR  die Doku wieder aus dem Netz genommen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Dänemark, Geschichte, Gesellschaft, Grönland, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar