- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Schweden
Schweden: Northvolt braucht Geld – und entlässt 1600 Personen
Skellefteå (Schweden). Die Batteriefabrik Northvolt kürzt massiv Personal und stoppt weitere Investition. Der Fokus soll nun darauf liegen, die ersten 16 GWh in Northvolt zum Laufen zu bekommen. Insgesamt 1600 Mitarbeiter in Skellefteå, Västerås und Stockholm müssen gehen.Zu den Eigentümern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Kebnekaise-Süd schrumpft weiter, Syl-Gletscher ist kollabiert
Schweden. Wenig Schnee im Winter, warmer Sommer und viel Regen: Der Sommer 2024 ließ die schwedischen Gletscher kräftig schrumpfen. Fotos vom Sylglaciär zeigen, dass die eine Hälfte des Gletschers kollabiert und abgerutscht ist. Darüber berichtete SVT. Und die Südspitze des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Schiff mit Ammoniumnitrat auf dem Weg in die Ostsee
Norwegen. Der Frachter MS Ruby ist diese Woche die norwegische Küste entlang gefahren und befand sich gestern Abend an der Südspitze. Ziel des Schiffes ist eine Werft in Litauen, denn es ist beschädigt. Das Problem: Geladen hat es 20 000 … Weiterlesen
Erste spanische Wegschnecke in Kalix gesichtet
Kalix (Schweden). Für Gartenbesitzer und Gemüsezüchter in Nordschweden gab es diese Tage eine schlechte Nachricht: Eine ausgewachsene spanische Wegschnecke, auf Schwedisch „mördarsnigel“ genannt, wurde in Kalix gesichtet. Die nördlichste Sichtung war bisher in Skellefteå. Darüber berichtete unter anderem SVT.
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden
Schreib einen Kommentar
Batteriefabrik von Northvolt muss sparen – Jobverluste drohen
Skellefteå (Schweden). Die Batteriefabrik Northvolt in Skellefteå hat finanzielle Probleme. Teile des Werks sollen nun pausieren und es soll auch Kündigungen geben – wie viele, ist noch nicht bekannt. Das meldete SVT. Aktuell arbeiten rund 3000 Personen bei Northvolt. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Neuer Plan für Haparandas bekannteste Baugrube: eine Zollanlage
Haparanda (Schweden). In der Vergangenheit wurden auf dem Grundstück zwischen dem Reisezentrum und der finnischen Grenze nur Luftschlösser gebaut – de facto blieb „Gropen“ ein unansehnliches, wassergefülltes Loch mit Betonpfeilern. Vergangenes Jahr kaufte die Kommune Haparanda das Grundstück zurück. Nun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Schweden
Schreib einen Kommentar
Schwedische Regierung will Flugsteuer abschaffen
Schweden. Die schwedische Regierung hofft, dass die Schweden wieder mehr fliegen. Deshalb soll die nationale Flugsteuer ab 1. Juli 2025 abgeschafft werden. Damit sollen die Fluggesellschaften unterstützt werden. Darüber berichtete unter anderem SVT. Für eine stärkere Unterstützung der Nachtzüge gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Schweden, Tourismus, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Von Svinesund bis Treriksröset – 1630 Kilometer Grenze überprüft
Norwegen/Schweden. Die Grenze zwischen Norwegen und Schweden ist 1630 Kilometer lang – vom Svinesund im Süden bis zum Dreiländereck im Norden. Nach einem Vertrag von 1751 soll sie etwa alle 25 Jahre überprüft werden. Diese Arbeit wurde gerade wieder einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Norwegen, Politik, Schweden
Schreib einen Kommentar
Skandinaviens Batteriefabriken mit Problemen
Mo i Rana (Norwegen)/Skellefteå (Schweden). Es läuft nicht optimal für die skandinavische Batterieproduktion. Freyr in Mo i Rana pausiert einen zentralen Teil der in Norwegen verbliebenen Aktivitäten. Und Northvolt in Skellefteå kämpft weiter mit Arbeitsmilieu-Problemen. Darüber berichteten NRK und SVT.
Veröffentlicht unter Energie, Norwegen, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar