- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Sápmi
Umstrittener Windpark: Einigung mit Nord-Fosen siida
Fosen (Norwegen). Kein Windrad auf der Halbinsel Fosen muss wieder abgebaut werden. Nach langen, zähen Verhandlungen hat sich nun auch die Rentierhalterkooperative Nord-Fosen siida mit einer Kompensation zufriedengegeben – und mit einem Vetorecht am Ende der Konzessionsperiode. „Wir hätten gerne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Norwegen, Öl und Gas, Sápmi
Schreib einen Kommentar
Neue Natoländer im Norden: Manöver Nordic Response beginnt
Norwegen/Schweden/Finnland. Heute beginnt das norwegische Nato- Manöver „Nordic Response“, das sich grenzüberschreitend über die gesamte Nordkalotte – den Norden Norwegens, Schwedens und Finnlands – ziehen wird. Rund 20 000 Soldaten aus 13 Ländern werden dabei im Einsatz sein.
Rezension: „Vorfahrt für Rentiere“ von Tilmann Bünz
Das Wort „Lappland“ ruft viele unterschiedliche Assoziationen hervor. Die einen sehen Mitternachtssonne oder Nordlicht vor sich, die anderen das Geld der Touristen, Historiker setzen zu einem längeren Vortrag an und Samen verweisen darauf, dass es das falsche Wort ist. Diejenigen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Literatur, Norwegen, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Mega-Windpark: Markbygden-Teil mit finanziellen Problemen
Piteå (Schweden). Seit rund 20 Jahren wächst im Hinterland von Piteå das Windpark-Cluster Markbygden heran. 500 Windräder sind bereits in Betrieb. Doch nicht alle Investoren sind gut gefahren: Das Teilprojekt Markbygden ETT befindet sich in der Umstrukturierung und hat noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Lihkku sámi álbmotbeivviin
Herzlichen Glückwunsch zum samischen Nationaltag (Titel nordsamisch). Dieser Tag wird heute in allen Ländern gefeiert, in denen Samen leben: Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Hintergrund zum Thema unter Sápmi – das Land der Samen Aktuelle Artikel mit samischem Bezug in … Weiterlesen
Wintersaison im Jämtlandsfjäll unter neuen Bedingungen
Jämtland (Schweden). Wie geht es weiter nach der Neuordnung im Jämtlandsfjäll? Dazu gibt es inzwischen mehr konkrete Informationen vom Schwedischen Touristenverein STF und der Verwaltung Norrbotten. Der Notraum an der Hütte Gåsen ist jetzt eingerichtet, in der Bergstation Blåhammeren werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Bodø 2024: Erste Kulturhauptstadt am Polarkreis eröffnet
Bodø (Norwegen). Bodøs Jahr als Europäische Kulturhauptstadt hat nun auch offiziell begonnen. 15 000 Menschen kamen zur Eröffnungsveranstaltung im Innenhafen, wo eine neue Bühne im Wasser installiert ist. Rund 1000 Kulturveranstaltungen verschiedenster Art sind geplant. Bodø auf 67° Nord ist … Weiterlesen
Jokkmokk empfängt zum Markt Gäste und zwei Trommeln
Jokkmokk (Schweden). Der 419. Wintermarkt in Jokkmokk hat begonnen – diesmal mit einem besonderen Höhepunkt: Zwei samische Trommeln aus einem Museum in Marseille sind zumindest leihweise im Jokkmokker Museum Ájtte angekommen. Darüber hinaus ist das Programm wie bewährt: eine Mischung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Sápmi, Schweden
Schreib einen Kommentar
Weiter Fjälltourismus in Jämtland – aber ohne Hütte Gåsen
Jämtland (Schweden). Die neuen Pachtverträge für den schwedischen Tourismusverein (STF) in Jämtland sind genehmigt. Voraussetzung dafür war, dass STF seine Aktivitäten etwas zurückfährt, damit Natur und Rentiere mehr Ruhe haben. Für die Nutzer bedeutet das: Alle vier Bergstationen bleiben erhalten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Die große Kälte weicht – nach Süden
Schweden/Finnland/Norwegen. Die große Kälte aus dem hohen Norden hat sich bewegt. Während sie nun in abgemilderter Form in Deutschland für Winterwetter sorgt, ziehen weiter nördlich kurzfristig sogar Plusgrade ein. Der Wetterumschlag bringt ebenfalls Probleme mit sich, zum Beispiel Lawinengefahr.