Archiv der Kategorie: Klima

Hitzewelle im hohen Norden und Waldbrandgefahr

Finnland/Schweden/Norwegen. Tagestemperaturen um die 30 Grad, mehrere Tage hintereinander – Finnland, Nordschweden und Mittelnorwegen erleben gerade eine  Hitzewelle. Inzwischen gilt weiträumig ein Verbot für Lagerfeuer und andere brandgefährliche Aktivitäten, die Waldbrandgefahr ist groß. In den südlicheren Landesteilen Norwegens und Schwedens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Extra Narwal-Quote für Ittoqqortoormiit trotz sinkenden Bestandes

Ittoqqortoormiit (Grönland). Das grönländische Ministerium für Fischerei und Jagd hat den berufsmäßigen traditionellen Jägern und Fängern von Ittoqqortoormiit eine zusätzliche Narwal- und Moschusochsenquote zugeteilt. Gedacht ist dies als Nothilfe zur Versorgung. Nach den Warnungen der Wissenschaftler ist dies allerdings nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Ende der Kohle in Longyearbyen – die „Kohlenkompanie“ bleibt

Longyearbyen/ Spitzbergen (Norwegen). Die letzte Kohle aus Gruve 7 ist herausgeholt – im letzten norwegischen Kohlekraftwerk wird nur noch aufgeräumt. 60 Personen verlieren damit früher oder später ihren Arbeitsplatz. Ihr Arbeitgeber, Store Norske, bleibt allerdings vor Ort im Geschäft, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Geschichte, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Gletscherschmelze auf Spitzbergen ein Problem für GPS-System

Spitzbergen (Norwegen). Ist die Messstation auf Spitzbergen ok? Diese Frage erhielten die norwegischen Wissenschaftler nach dem vergangenen, rekordwarmen Sommer. Gemeint ist die Station in Ny Ålesund, die zu einem globalen GPS-Netzwerk gehört. Denn aufgrund der Wärme schmolzen die Gletscher mehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Internationales Gletscherjahr 2025 – kein Anlass zu Optimismus

2025 wurde von den UN zum internationalen Jahr zur Bewahrung der Gletscher erklärt. Aus diesem Anlass hat vor kurzem das norwegische Fjellsenter in Lom (Fossbergom) am Rande des großen Gletschers Jostedalsbreen eine Ausstellung zum Thema eröffnet. Mein Beitrag zum Gletscherjahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Klima, Norwegen | Schreib einen Kommentar

Die älteste Pflanze Islands: 500 Jahre alter Wacholder

Mývatn (Island). Island ist vielleicht nicht das Land, wo man alte Bäume erwartet. Und doch gibt es sie, auch wenn es sich eher um Büsche handelt: Wissenschaftler sind in der Mývatn-Region auf eine Gruppe von Wacholdern gestoßen, die alle ungewöhnlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Kälteeinbruch auf Island: Schneesturm im Juni

Island. Nach einem ungewöhnlich warmen Mai gab es auf Island nun einen Kälteeinbruch mit Sturm und Schnee in höheren Lagen. Im nördlichen Teil des Landes wurde es aber auch im Flachland weiß.  Das weckt Erinnerungen an den kalten Junibeginn im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Rekord-Nachwuchs bei Saimaa-Robben – dank Schneeschaufeln

Finnland. Trotz des milden Winters gab es dieses Frühjahr sehr zahlreichen Ringelrobben-Nachwuchs im Saimaasee: 111 kleine Heuler wurden gesichtet. Das meldete die finnische Forstbehörde Metsähallitus. Ohne menschliche Hilfe hätte das Ergebnis allerdings schlechter ausgesehen: 80 Prozent des Nachwuchses kam in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima | Schreib einen Kommentar

Grönland: Blick zurück auf 12000 Jahre Meeressäuger – und voraus

Grönland/Arktis. Was passiert mit den Meeressäugern, wenn die Arktis immer wärmer wird? Das kann man jetzt schon beispielsweise vor Grönland beobachten. Mithilfe von DNA-Spuren aus Bohrkernen aus dem Meeresboden konnte ein internationales Wissenschaftlerteam jetzt jedoch rekonstruieren, wie Meeressäuger auf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Biologie, Grönland, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Mai 2025: Hitzewelle und Temperaturrekorde auf Island

Island. Ein Hoch über den Färöer bescherte Island zehn Tage lang auffällig warmes Mai-Wetter, in dem es irgendwo im Land immer mehr als 20 °C waren. Mit 26,6 °C in Egilsstaðir gab es außerdem einen neuen landesweiten Wärmerekord für Mai. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima | Schreib einen Kommentar