Archiv der Kategorie: Klima

Kebnekaise: Sydtoppen jetzt 8 Meter unter Nordtoppen

Kebnekaise (Schweden). Schwedens höchster Berg ist wieder ein bisschen geschrumpft – jedenfalls seine eisige Südspitze. Bei der jährlichen Messung brachte diese es noch auf 2088,4 Meter über dem Meer, wie die Universität Stockholm meldet. Damit liegt diese nun 8,4 Meter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Klima, Schweden | Schreib einen Kommentar

Grönlands Inlandeis: Rückgang zum 29. Mal in Folge

Grönland. Zum 29. Mal in Folge ist die totale Massenbilanz des grönländischen Eispanzers negativ. Das heißt: Es ist im Sommer mehr verschwunden, als sich im Winter vorher gebildet hat. Zwar war dieser Sommer in Grönland eher kühl – aber 105 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geologie, Grönland, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Volle Gletscherlagune – Gletscherlauf westlich des Langjökull

Island. Aus dem Gletschersee Hafrafellslón westlich der Langjökull fließen seit gestern große Wassermengen in den Fluss Hvitá ab. Das meldete der isländische Wetterdienst. Laut Wetterdienst ist es schwer, den Umfang dieses Gletscherlaufs einzuschätzen: Hafrafellslón speist sich aus dem Schmelzwasser des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Spitzbergen verlor im Sommer 2024 so viel Eis wie Grönland

Spitzbergen (Norwegen). Der Sommer 2024 war für Spitzbergen rekord-warm – das war schnell ausgerechnet. Inzwischen liegt eine neue Studie von norwegischen Wissenschaftlern vor, die benennt, was für Folgen das für die Eispanzer der Inselgruppe hatte: Sie verloren extrem viel Eis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grönland, Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Neuer August-Temperaturrekord für Island: 29,8 °C

Egilsstaðir (Island). Gestern Mittag erreichte die Messstation auf dem Flugplatz von Egilsstaðir in Ostisland die höchste Temperatur dieses Jahres und die höchste jemals gemessene August-Temperatur auf Island überhaupt: 29,8 °C. Darüber berichteten RÚV und mbl.is nach einer Meldung von Veðurstofa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Klima | Schreib einen Kommentar

Die Hitzewelle im Norden und der Einfluss des Klimawandels

Finnland/Norwegen/Schweden. Die jüngste Hitzewelle in Skandinavien und Finnland ist einem „normalen“, wechselhaften Sommerwetter gewichen – die Hitzewellen sind nun wieder anderswo. Die Organisation World Weather Attribution hat aber diese Fennoskandien-Hitzewelle daraufhin untersucht,  inwieweit diese vom Klimawandel beeinflusst war. Nach ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Hitzewelle in Finnland dauert nun schon 20 Tage

Finnland. Auf dem Flughafen von Oulu wurden gestern Nachmittag 32,6°C gemessen – die heißeste Temperatur dieses Sommers in Finnland und der 20. Tag in Folge, an dem in Finnland irgendwo 30 °C gemessen wurden. Der alte Rekord lag bei 13 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Gesellschaft, Klima | Ein Kommentar

Schwieriger Winter 24/25: 302 Rentierkadaver im Adventdalen

Spitzbergen (Norwegen). Erst im Sommer offenbart sich, ob die Rentiere auf Spitzbergen im Winter genug Futter gefunden haben. Die Sommerzählung des Norwegischen Polarinstituts im Adventdalen zeigt: offenbar nicht. Es wurde viele Kadaver gefunden und wenige Kälber. Insgesamt ist der Bestand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Klima, Norwegen, Spitzbergen | Schreib einen Kommentar

Hitzewelle ungewöhnlich lang – weiterhin viele Waldbrände

Norwegen/Schweden/Finnland. Die Feuerwehrleute in Nordschweden hoffen auf ein verregnetes Wochenende – damit endlich alle Waldbrände gelöscht werden. Ein besonders großer rast seit Tagen zwischen Kvikkjokk und Jokkmokk. Tatsächlich soll sich die Hitzewelle über Nordeuropa nun abschwächen und es soll zumindest … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Sápmi, Schweden | Schreib einen Kommentar

Hitzewelle im hohen Norden dauert an – viele Waldbrände

Norwegen/Schweden/Finnland. Die Hitzewelle über den drei nordischen Ländern hält an. In allen drei Ländern ist das Risiko für Waldbrände noch gestiegen, die Warnungen betreffen inzwischen fast alle Regionen. Gewitter sorgen dabei nur begrenzt für Abkühlung, dagegen haben Blitze schon einige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Klima, Norwegen, Schweden, Tourismus, Verkehr | Schreib einen Kommentar