Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Hitzewelle in Finnland dauert nun schon 20 Tage

Finnland. Auf dem Flughafen von Oulu wurden gestern Nachmittag 32,6°C gemessen – die heißeste Temperatur dieses Sommers in Finnland und der 20. Tag in Folge, an dem in Finnland irgendwo 30 °C gemessen wurden. Der alte Rekord lag bei 13 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Finnland, Gesellschaft, Klima | Ein Kommentar

Paul Watson nicht mehr international gesucht

Meeresschutz-Aktivist Paul Watson kann wieder freier reisen. Interpol hat die „Red Notice“ in Bezug auf ihn entfernt – Länder sind nun nicht mehr angehalten, ihn festzunehmen, wie es Japan weiterhin wünscht. Darüber berichtete gestern unter anderem AP. Watson hatte deshalb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Färöer, Gesellschaft, Grönland, Island, Meer | Schreib einen Kommentar

Isländische Fischereiriesen müssen mehr Gebühren zahlen

Island. Das isländische Parlament hat diese Woche eine neue Gebührenregelung für die Fischerei (veiðigjöld) verabschiedet. Das Verfahren verlief durchaus dramatisch: Die Opposition versuchte, den Beschluss durch „Filibustern“ aufzuhalten, wurde aber letztlich überstimmt. Darüber berichteten unter anderem RÙV und mbl.is.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer, Politik, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Hitzewelle im hohen Norden und Waldbrandgefahr

Finnland/Schweden/Norwegen. Tagestemperaturen um die 30 Grad, mehrere Tage hintereinander – Finnland, Nordschweden und Mittelnorwegen erleben gerade eine  Hitzewelle. Inzwischen gilt weiträumig ein Verbot für Lagerfeuer und andere brandgefährliche Aktivitäten, die Waldbrandgefahr ist groß. In den südlicheren Landesteilen Norwegens und Schwedens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Minister Johan Forssell und die elterliche Verantwortung

Schweden. Ein schwedisches Regierungsmitglied hat in seiner „nahen Verwandtschaft“ eine Person, die in der Neonaziszene aktiv ist. Diese Person ist immer noch minderjährig. Die Nachricht des Medium der antirassistischen Stiftung Expo, ohne Nennung eines Namens, schlug ein wie eine Bombe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar

Mit Hunde-Genetik zu Daten zur die Besiedlung Grönlands

Grönland. Das Forschungsprojekt Qimmeq über den grönländischen Schlittenhund hat nebenbei auch noch Anhaltspunkte dafür geliefert, dass die ersten Inuit ein paar Jahrhunderte früher in Grönland ankamen als bisher bekannt.  Die Studie ist in Science erschienen, einen ausführlichen Artikel darüber  gibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Gesellschaft, Grönland | Schreib einen Kommentar

Extra Narwal-Quote für Ittoqqortoormiit trotz sinkenden Bestandes

Ittoqqortoormiit (Grönland). Das grönländische Ministerium für Fischerei und Jagd hat den berufsmäßigen traditionellen Jägern und Fängern von Ittoqqortoormiit eine zusätzliche Narwal- und Moschusochsenquote zugeteilt. Gedacht ist dies als Nothilfe zur Versorgung. Nach den Warnungen der Wissenschaftler ist dies allerdings nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland, Klima, Meer | Schreib einen Kommentar

Trotz Lockerung des Monopols: Alkoholkonsum in Finnland sinkt

Finnland. Vor einem Jahr lockerte Finnland die Vorschriften für den Alkoholverkauf – Bier, Cidre und Wein bis acht Volumenprozent durften nun im normalen Supermarkt angeboten werden. Obwohl diese nun einfacher zugänglich sind, hat sich der Konsum bisher nicht erhöht, zeigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Schweden: SLU setzt Elch auf die vorläufige Rote Liste

Schweden. Die schwedische Landwirtschaftsuniversität (SLU) hat den Elch auf die vorläufige rote Liste gesetzt. Falls das für Verwunderung sorgt: Tatsächlich ist der Elchbestand über drei Generationen um 28 Prozent geschrumpft – und erfüllt damit das Kriterium der Vorwarnliste. Zwar muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Ende der Kohle in Longyearbyen – die „Kohlenkompanie“ bleibt

Longyearbyen/ Spitzbergen (Norwegen). Die letzte Kohle aus Gruve 7 ist herausgeholt – im letzten norwegischen Kohlekraftwerk wird nur noch aufgeräumt. 60 Personen verlieren damit früher oder später ihren Arbeitsplatz. Ihr Arbeitgeber, Store Norske, bleibt allerdings vor Ort im Geschäft, auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bergbau, Geologie, Geschichte, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Russland, Spitzbergen, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar