Archiv der Kategorie: Geschichte

Schon vor 2000 Jahren Stahlherstellung im Norden

Schweden. Nicht nur die Römer konnten schon vor 2000 Jahren Stahl herstellen. Eine Arbeitsgruppe an der Technischen Universität Luleå zeigt, dass die Jäger und Sammler der Nordkalotten-Region diese Kunst damals  ebenfalls bereits beherrschten. Daraus entstand auch eine Doktorarbeit: „Stahlherstellende Jäger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Neues AWI-Technikum nach Grönländer benannt

Grönland/Bremerhaven. Das neue Technikum des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven trägt den Namen von Rasmus Willumsen. Damit wird ein grönländischer Weggefährte des deutschen Polarforschers Alfred Wegeners geehrt. Beide starben 1930 auf der Rücktour von der Station Eismitte. Ein Großneffe Willumsens war bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Grönland | Schreib einen Kommentar

Preise des Nordischen Rates: Vulkanausbruch und Geschichte

Ein Bilderbuch über einen Vulkanausbruch, ein Film über den dänischen Kolonialismus in der Karibik, eine Multi-Genre-Familiengeschichte, die Opfer der Nazizeit wieder „ins Leben erinnern“ will und ein Ein-Frau-Orchester: Gestern Abend wurden die Kulturpreise des Nordischen Rates verliehen. Die Preisträgerinnen sind:

Veröffentlicht unter Dänemark, Film, Finnland, Geschichte, Gesellschaft, Island, Kunst, Literatur, Musik, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Bibliothek findet unbekannte antike Manuskripte im eigenen Haus

Island. Die isländische Nationalbibliothek hat in ihren eigenen Beständen einen bisher übersehenen Schatz entdeckt: vier einzigartige antike, ausländische Manuskripte, die vor rund 120 Jahren mit dem Nachlass des US-amerikanischen Sammlers Willard Fiske nach Island kamen. Vieles an diesen Funden ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Island, Literatur | Schreib einen Kommentar

Westfjorde-Oase: Botanischer Garten Skrúður jetzt geschützt

Island. Die kargen Westfjorde sind nicht der Ort, wo man als erstes nach einem Botanischen Garten auf Island suchen würde. Und doch befindet sich dort der älteste der ganzen Insel: Skrúður, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Insel. Mit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Himmel, Island | Schreib einen Kommentar

Grönland: Opfer der Spiralenkampagne klagen auf Entschädigung

Grönland. Vergangenes Jahr wurde öffentlich bekannt, dass grönländische Frauen Ende der 60er/Anfang der 70er Jahre massenhaft die Spirale eingesetzt bekamen – auch ganz junge Mädchen, ohne ablehnen zu können. Inzwischen gibt es eine Untersuchungskommission, die die Fakten dazu klären soll. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dänemark, Geschichte, Gesellschaft, Grönland | Schreib einen Kommentar

Isfjord Radio: Der Solarpark auf 78 Grad Nord

Spitzbergen (Norwegen). Der nördlichste Solarpark der Welt liegt auf 78 ° Nord – bei Isfjord Radio auf Spitzbergen. Er wurde nun offiziell eröffnet, versorgt die Station mit Strom und wird voraussichtlich 70 Prozent des früheren Dieselbedarfs einsparen. Die Installation ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Energie, Geschichte, Klima, Norwegen, Spitzbergen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Samische Trommel aus Deutschland zurück nach Sápmi

Sápmi/Norwegen. Eine samische Schamanentrommel kehrt demnächst zurück nach Sápmi – aus den Meininger Museen in Deutschland. Sie war 1723 vom Missionar Thomas von Westen im Trøndelag beschlagnahmt worden. Nun soll sie dorthin zurück, in das südsamische Museum Saemien Sijte in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Gesellschaft, Musik, Norwegen, Sápmi | Schreib einen Kommentar

Neu gemessen: Höchster Grenzpunkt liegt auf dem Nordre Saulo

Norwegen/Schweden. Moderne Messmethoden bieten manchmal Überraschungen. So ist nun klar, dass der höchste Punkt der Grenzen zwischen Norwegen und Schweden nicht etwa im Sylan-Gebirge liegt, sondern auf 1752 Metern fast auf dem Gipfel des Nordre Saulo, zwischen den Kommunen Saltdal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Island: Halbinsel Bessastaðanes jetzt unter Naturschutz

Island. Die Halbinsel Bessastaðanes, auf der auch der Amtssitz des isländischen Präsidenten liegt, steht jetzt unter Naturschutz. Das meldete das isländische Umweltministerium. Die Halbinsel am Skerjafjörður gegenüber der Hauptstadt Reykjavík ist wichtig für Vögel und ein beliebtes Naherholungsgebiet.

Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Island | Schreib einen Kommentar