- Anzeige

-
Neueste Beiträge
- Neuer Fernwanderweg Narvik-Harstad geplant
- Grönland: Küstenverkehr mit Sarfaq Ittuk bis Ende 2027 gesichert
- Das nördliche Ende der Ostsee fängst an, zuzufrieren
- Schwedische Kirche folgt nicht dem eigenen Waldgutachten
- Finnland: Regierung stellt Geld für Zug bis Haparanda bereit
- Sanierung der Grube Blaiken kostet Schweden 400 Millionen SEK
- Am Gletscher Dyngjujökull hat ein Surge begonnen
- „EU-Zölle“ auf Ferrolegierungen treffen auch Norwegen und Island
- Snälltåget bietet ab Mai 26 direkten Tagzug Hamburg-Stockholm
- Rovaniemis Markenschutz für den Weihnachtsmann unter der Lupe
-

In der aktuellen Galerie: Polarlicht auf den Vesterålen von Gerhard Kohn
Neueste Kommentare
- Dina Meinert bei Schweden: Forstunternehmen SCA verlässt FSC-Zertifizierung
- Svendura bei Küstenroute ab 2031: Fördern oder sparen?
- Svendura bei Kvarken-Verbindung: Stena Line kauft Wasaline
- Karin Nolte bei Kupferabbau begonnen: Neuer Tagebau Liikavaara für acht Jahre
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Archiv der Kategorie: Biologie
Bericht von der Plastik-Insel: Müllsammeln hilft gegen Mikroplastik
Norwegen. Was bringt es, Strände von Plastikmüll zu säubern? Dazu hat das norwegische Forschungsinstitut Norce nun eine Untersuchung vorgelegt, die zu dem Schluss kommt: Plastikmüll sammeln hilft. Insbesondere kann dadurch die Bildung und Anhäufung von Mikroplastik verringert werden. Darüber berichtete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Blutstuten: Island ändert Rechtsrahmen wegen EFTA
Island. Die rechtlichen Voraussetzungen zur Haltung von Blutstuten werden nach Ermahnung durch die Regulierungsbehörde der EFTA geändert. Ab dem 1. November gelten Blutstuten als „Tiere, die zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet werden.“ Das kündigte die isländische Regierung an. Ein wichtiger Unterschied … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Island
Schreib einen Kommentar
Die Schweinepest hat Schweden erreicht
Fagersta/Norberg (Schweden). Keine Jagd, kein Holzfällen, kein Beeren und Pilze sammeln: Im Umkreis von Fagersta in Västmanland und dem benachbarten Norberg in Dalarna ist aktuell keine Aktivität im Wald erlaubt. Ursache: Die Afrikanische Schweinepest ist dort nachgewiesen worden. Als Vorsichtsmaßnahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Schweden, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Wiederbelebungsversuch am Arktischen Rat
Norwegen. Vom Arktischen Rat war nicht viel zu hören, seit die sieben West-Länder nach Russlands Invasion in der Ukraine die Zusammenarbeit aufkündigten. Doch es gibt Bemühungen, die Funktionsfähigkeit dieses Gremiums zu retten. Nach vielen Wochen der Diplomatie kann der aktuelle … Weiterlesen
Island: Die ersten beiden Finnwale wurden erlegt
Island. Zwei Tage, nachdem die Aktivistinnen die Walfangschiffe in Reykjavík verlassen haben, wurden die ersten Finnwale dieser Saison getötet. Die beiden Schiffe waren am Mittwoch ausgelaufen, jeweils mit einem Inspektor an Bord. Das berichtete RÚV. Update 20.30 Uhr: Bei den ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Gesellschaft, Grönland
Schreib einen Kommentar
Riesenhai und Heringshai vor Norwegen auf der Spur
Norwegen. Riesenhai, Heringshai und Dornhai sind gefährdete Arten vor der norwegischen Küste. Wie bewegen sie sich eigentlich und auf welche Herausforderungen stoßen sie? Das will das Projekt „Sharks on the move“ herausfinden. In diesem Sommer wurden sowohl Riesenhaie als auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Ein Kommentar
STF schrumpft Aktivitäten im Jämtlandsfjäll – gegen Bleiberecht
Schweden. Der schwedische Touristenverein (STF) wird seine Aktivitäten in Jämtland deutlich einschränken – zugunsten der Rentiere. Das teilte die Organisation gestern mit. Hintergrund ist die Neuverhandlung der Pachtverträge für fast alle Anlagen. Eine Fjällhütte, Gåsen, wird komplett geschlossen. Darüber berichteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Sápmi, Schweden, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Vogelgrippe – die letzte Krise der finnischen Pelztierzucht?
Finnland. Ist die Vogelgrippe das Ende der finnischen Pelztierzucht? Diese These wurde jüngst bei Yle diskutiert. Auf 25 Farmen wurde inzwischen das Virus festgestellt, auf 13 wurden inzwischen Tiere getötet. Ab September werden die Behörden systematisch alle Farmen untersuchen, beginnend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Der Buckellachs ist nun auch auf Island
Island. Der Buckellachs ist nun auch auf Island angekommen – in größerer Zahl. Fast 30 Exemplare wurden im Fluss Eyjafjarðará gefangen. Vermutlich sind sie aus Russland und Norwegen dorthin gelangt. Wie in Norwegen fürchten die Angler nun um den atlantischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Reykjavík: 2900 Bäume fällen für die Einflugschneise?
Reykjavík (Island). Eigentlich freut man sich auf Island über jeden größeren Baum. Aber nun hat die Flughafengesellschaft Isavia beantragt, 2900 Bäume im Stadtwald Öskjuhlíð in Reykjavík fällen zu lassen, wenigstens aber die 1200 höchsten. Sie beeinträchtigten die Flugsicherheit auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Island, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar