Archiv des Monats: Juli 2025

Mit Metalldetektor Spange aus der Eisenzeit in Kemi gefunden

Kemi/Tornio (Finnland). Eine Schatzsucherin mit einem Metalldetektor hat in Kemi eine vergoldete Reliefspange aus der Eisenzeit im Norden gefunden. Solche Funde gibt es in dieser Region höchst selten. Die Spange ist noch eine Woche lang im Tornetal-Museum im Nachbarort Tornio … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Geschichte | Schreib einen Kommentar

Der norwegische Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen ist tot

Norwegen. Ingvar Ambjørnsen, geboren 1956 in Tønsberg,  war einer der bekanntesten und beliebtesten Schriftsteller Norwegens und auch dem deutschen Publikum gut bekannt – zum Beispiel durch die Romane über „Elling“, die auch verfilmt und als Theaterstück aufgeführt wurden. Seine Werke … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Island: Lavafluss unproblematisch – Luftverschmutzung erheblich

Reykjanes (Island). Der Vulkanausbruch, der am Mittwoch frühmorgens begann, war gestern noch in Gang, wenn auch weniger Lava floss als am Anfang. Der Lavafluss war bei diesem Ausbruch nicht das Problem – wohl aber der vulkanische Smog, isländisch „Gosmóða“ genannt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Himmel, Island, Vulkanismus/ Erdbeben | Schreib einen Kommentar

Grönland: Piste Kangerlussuaq-Sisimiut offiziell eröffnet

Kangerlussuaq/Sisimiut (Grönland). Vor vier Jahren verkündete die Baufirma MT Højgaard, dass die „Straße“ von Kangerlussuaq nach Sisimiut nun fertig sei. Doch erst jetzt wurde die erste grönländische Landverbindung zwischen zwei Orten offiziell eröffnet. Das berichtete Sermitsiaq. Befahrbar ist dieser „Arctic … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Grönland, Outdoor, Verkehr | Schreib einen Kommentar

Isländische Fischereiriesen müssen mehr Gebühren zahlen

Island. Das isländische Parlament hat diese Woche eine neue Gebührenregelung für die Fischerei (veiðigjöld) verabschiedet. Das Verfahren verlief durchaus dramatisch: Die Opposition versuchte, den Beschluss durch „Filibustern“ aufzuhalten, wurde aber letztlich überstimmt. Darüber berichteten unter anderem RÙV und mbl.is.

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Island, Meer, Politik, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar

Hitzewelle im hohen Norden und Waldbrandgefahr

Finnland/Schweden/Norwegen. Tagestemperaturen um die 30 Grad, mehrere Tage hintereinander – Finnland, Nordschweden und Mittelnorwegen erleben gerade eine  Hitzewelle. Inzwischen gilt weiträumig ein Verbot für Lagerfeuer und andere brandgefährliche Aktivitäten, die Waldbrandgefahr ist groß. In den südlicheren Landesteilen Norwegens und Schwedens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Klima, Norwegen, Schweden | Schreib einen Kommentar

Wieder Vulkanausbruch auf Reykjanes – klein und günstige Lage

Reykjanes (Island). Heute morgen gegen 4 Uhr Ortszeit begann die nächste Eruption an der Kraterreihe Sundhnúksgígar. Es ist die neunte einer Ausbruchsserie in diesem Bereich. Grindavík und die Blaue Lagune wurden evakuiert. Aktuell sieht es jedoch so aus, als bestünde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Island, Vulkanismus/ Erdbeben | Schreib einen Kommentar

Norwegen: Skarfjell in Bewegung – Gefahrengebiet meiden

Sunndal (Norwegen). Eine Flanke des Berges Skarfjell in der Kommune Sunndal (Møre og Romsdal) steht aktuell unter besonderer Überwachung, da sie sich sehr stark bewegt hat. Wanderer im Innerdal sollten die Nordseite des Berges vermeiden. Die meisten populären Ziele im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Norwegen, Tourismus | Schreib einen Kommentar

Minister Johan Forssell und die elterliche Verantwortung

Schweden. Ein schwedisches Regierungsmitglied hat in seiner „nahen Verwandtschaft“ eine Person, die in der Neonaziszene aktiv ist. Diese Person ist immer noch minderjährig. Die Nachricht des Medium der antirassistischen Stiftung Expo, ohne Nennung eines Namens, schlug ein wie eine Bombe. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Politik, Schweden | Schreib einen Kommentar

Ostseelachs kommt nicht in die Flüsse – teilweise Fangstopp

Luleå (Schweden). Alle großen nordschwedischen Lachsflüsse verzeichnen in diesem Jahr weniger Lachse als früher. Auffällig ist dies besonders am Fluss Luleälv, wo jedes Jahr vertragsgemäß 550 000 gezüchtete Junglachse ausgesetzt werden, von denen aber kaum einer zurückkommt. Eine These: Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Biologie, Energie, Meer, Schweden, Wirtschaft | Schreib einen Kommentar