- Anzeige
-
Neueste Beiträge
- Rezension: „Die Rückkehr der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius
- RDC will Euronight Stockholm-Berlin dauerhaft betreiben
- Fusion auf den Lofoten: Neue Kommune soll „Vest-Lofoten“ heißen
- Wahlsieger Støre begräbt Schiffstunnel von Stad
- SJ-Euronight Berlin-Stockholm nur noch bis 31. August 2026
- Nordische Filmtage Lübeck 2025: Von Bankräubern und Bildern
- Neue Aussichtsplattform: der Ring über Seyðisfjörður
- Neues NATO-Hauptquartier für Nordeuropa in Finnland
- Wieder Scrapie-Ausbruch – aber immer mehr resistente Schafe
- Grenzüberschreitender Taxiverkehr Finnland-Norwegen bald ok
-
In der aktuellen Galerie: Lost Place Pyramiden von Dirk Murschall
Neueste Kommentare
- Hans bei Projekt Oviken: Bald Uran made in Sweden?
- Thomas Krassmann bei Als Grönlands weißes Gold Dänemarks Kassen füllte
- Andrea Seliger bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Candelaria del Rosario bei Kein dänischer „Elterntest“ mehr für Grönländer
- Andrea Seliger bei Klar: Kirunas Kirche zieht ab 19. August um
Kategorien
- Åland
- Arktis
- Bergbau
- Biologie
- Dänemark
- Energie
- Färöer
- Film
- Finnland
- Foto
- Geologie
- Geschichte
- Gesellschaft
- Grönland
- Himmel
- Island
- Kiruna
- Klima
- Kunst
- Literatur
- Malmberget
- Meer
- Militär
- Musik
- Norwegen
- Öl und Gas
- Outdoor
- Politik
- Russland
- Sápmi
- Schweden
- Spitzbergen
- Sport
- Tourismus
- Uncategorized
- USA
- Verkehr
- Vulkanismus/ Erdbeben
- Wirtschaft
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
Monatsarchive: Juni 2025
Die älteste Pflanze Islands: 500 Jahre alter Wacholder
Mývatn (Island). Island ist vielleicht nicht das Land, wo man alte Bäume erwartet. Und doch gibt es sie, auch wenn es sich eher um Büsche handelt: Wissenschaftler sind in der Mývatn-Region auf eine Gruppe von Wacholdern gestoßen, die alle ungewöhnlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Geschichte, Island, Klima
Schreib einen Kommentar
Getestet: Wo machten die Wikinger vor Norwegen Pause?
Norwegen/Schweden. Die Wikinger haben eine große Fangemeinde und es wird seit Jahrzehnten Forschung dazu betrieben. Gibt es da überhaupt noch etwas Neues herauszufinden? Ja, meint der Archäologe Greer Jarrett von der Universität Lund, und ist Segeln gegangen. Dabei ging es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Magen-Darm-Infekt: Hütten auf der Bärenrunde geschlossen
Salla/Kuusamo (Finnland). Wer vorhatte, in den nächsten Tagen die Bärenrunde im Oulanka-Nationalpark zu laufen und in Hütten zu übernachten, sollte umplanen. Die zuständige Behörde Metsähallitus hat sämtliche Hütten und Toiletten bis auf Weiteres geschlossen, da sich ein Magen-Darm-Infekt ausgebreitet hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Outdoor, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Island: Dritter Todesfall am Fluss Brúará in drei Jahren
Bláskógabyggð (Island). Eine ausländische Touristin stürzte am Freitag nahe des Wasserfalls Hlauptungufoss in den Fluss Brúará. Sie konnte nur noch tot geborgen werden. Es ist der dritte tödliche Unfall an dem Fluss in drei Jahren. Darüber berichteten RÚV und mbl.is.
Veröffentlicht unter Island, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Der Scherbenhaufen in Skellefteå nach der Northvolt-Pleite
Skellefteå (Schweden). Die letzten Tage der Batteriefabrik Northvolt in Skellefteå sind angebrochen. Bis Ende Juni wird der Teil der Fabrik, der zuletzt noch in Betrieb war, Schritt für Schritt heruntergefahren. Darüber berichtete SVT. Dieser Versuch, eine unabhängige europäische Batterieproduktion aufzubauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie, Schweden, Verkehr, Wirtschaft
Schreib einen Kommentar
Sender zeigt: Kälte offenbar kein Problem für den Riesenhai
Norwegen. Wer demnächst vor Nordnorwegen auf dem Wasser unterwegs ist, sollte sich die Nummer des Hai-Telefons abspeichern. Damit man sofort anrufen kann, sobald man die charakteristische Dreiecksflosse erblickt. Nicht, weil der Hai, auf den man möglicherweise trifft, gefährlich wäre: Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Meer, Norwegen
Schreib einen Kommentar
Zu Saisonbeginn Vandalismus: Campingplatz Kilpisjärvi wieder zu
Kilpisjärvi (Finnland). Am Montag öffnete das Wanderzentrum in Kilpisjärvi seine Türen für die Sommersaison – und musste nur einen Tag später den Campingplatz schon wieder auf unbestimmte Zeit schließen. Der Grund: Vandalismus. Darüber berichtete auch Yle. Das Restaurant und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Finnland, Gesellschaft, Tourismus
Schreib einen Kommentar
Kälteeinbruch auf Island: Schneesturm im Juni
Island. Nach einem ungewöhnlich warmen Mai gab es auf Island nun einen Kälteeinbruch mit Sturm und Schnee in höheren Lagen. Im nördlichen Teil des Landes wurde es aber auch im Flachland weiß. Das weckt Erinnerungen an den kalten Junibeginn im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Island, Klima, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Norwegen: Licht- und Schattenseiten der Gratisfähren
Norwegen. Seit 2022 sind eine ganze Reihe der norwegischen Fährverbindungen gratis, oder besser: Die Reedereien werden über einem staatlichen Zuschuss bezahlt, nicht vom Fahrgast. Ziel der Maßnahme war, die Lebensverhältnisse auf Inseln ohne feste Wegverbindung günstiger zu machen. Auch Touristen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Meer, Norwegen, Tourismus, Verkehr
Schreib einen Kommentar
Rekord-Nachwuchs bei Saimaa-Robben – dank Schneeschaufeln
Finnland. Trotz des milden Winters gab es dieses Frühjahr sehr zahlreichen Ringelrobben-Nachwuchs im Saimaasee: 111 kleine Heuler wurden gesichtet. Das meldete die finnische Forstbehörde Metsähallitus. Ohne menschliche Hilfe hätte das Ergebnis allerdings schlechter ausgesehen: 80 Prozent des Nachwuchses kam in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biologie, Finnland, Klima
Schreib einen Kommentar